Energie und Zukunft

Energie ist eine fundamentale physikalische Größe und die Grundlage der Zivilisation. Sie umfasst Öl und die verschiedenen Ölprodukte, wie Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas – die Basis einer modernen Wirtschaft.

Zu keiner früheren Zeit gab es so viele Möglichkeiten, sich zu informieren, wie heute. Aber welchen Informationen kann man vertrauen? Ruhrkultour will versuchen, durch Sachbeiträge, deren Angaben relativ leicht an Hand anderer Quellen zu überprüfen sind, die Zweifel an der Energiewende und an dem Erneuerbaren Energien Gesetz, das manche trotz aller Niederlagen als das erfolgreichste Gesetz aller Zeiten feiern, verständlich zu machen.

Beiträge

Die Energiewende ist mehr als ein Großprojekt, sie ist übernatürlich und von geradezu göttlicher Qualität; denn sie schenkt uns Intelligenz ...
Warum berichtet unsere Presse eigentlich nicht über eine Veranstaltung von Klima-Spezialisten, die Anfang April 2014 in Mannheim statt fand? ...
Der Wald ist die "grüne Lunge" des Ruhrgebiets und daher kostbar und eine "Tabuzone". Jedenfalls bisher. Selbst Osterfeuer müssen einen ...
Beitrag von Bürgerinitiative "Aufgewacht" Ebersburg & Eichenzell ...
Kommunen, die sich mit der Windkraft kritisch auseinandersetzen möchten, finden hier eine Art Leitfaden, um schönen Versprechungen auf den Grund ...
Umweltsünden der „erneuerbaren Energien“ Wind ist geradezu ein Synonym für frische Luft, für freies Atmen in gesunder Umgebung. Die Öko-Profiteure ...
Windstrom ist zur Gefahr geworden. In der Zeit kurz vor den Weihnachtsfeiertagen sind die Stromnetze in Deutschland und einigen Nachbarstaaten ...
62 Prozent der Bürger des Ruhrgebiets sind nicht bereit, wegen der Energiewende künftig immer höhere Strompreise hinzunehmen. Dies ergab eine im ...
Spazierganz durch die herrliche Natur des Hohen Vogelsberg Veröffentlicht von Hermann Dirr am 14.04.2014."Was tun die Menschen unseren Wäldern und ...
Die "Erneuerbaren Energien" sind eine von vielen Wortschöpfungen einer Werbebranche, die positive Assoziationen erzeugen sollen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ...
450.000 Euro fürs Nichtstun können den Charakter verändern, auch den kleiner Kommunen. Den Geldsegen erhofft sich die hessische Gemeinde Feldatal ...
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass bei der Genehmigung von Windkraftanlagen das im Bundes Immisionsschutzgesetzt (BImSchG) verankerte Vorsorgeprinzip beachtet wird ...
Sprung
Der grüne Traum in NRW vom "großen Sprung" an die Weltspitze NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis90/Die Grünen) fordert auf der Homepage ...
"Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. sieht durch die 2011 be­schlos­sene Energie­­wende und den damit verbundenen Ausbau der erneuerbaren Energien mit ...
Kalksteinklippe im Schweizer Jura Unbequeme Wahrheiten: Die biologisch-geologische CO2-Sackgasse Mit dem Argument, dass sich das als Treibhausgas diffamierte CO2 durch ...
Macht- und Interessengeflechte der Öko-Weltretter NGO’s: Die Meister des sanften Würgegriffs In der westlichen Welt hat sich ein Geflecht von ...
Besteht ein Verdacht, dass Knochen von Metastasen befallen sind oder die Nierenfunktion gestört ist, wird Ihr Arzt sie zu einem ...
Abgerechnet
Sondermüll - Eine Schattenseite der Windkraft "Windräder erzeugen umweltfreundlichen Strom, können jederzeit wieder demontiert werden ohne strahlende Erde zu hinterlassen ...
Die russische Regierung hat den Bau von 21 neuen Kernreaktorblöcken bis zum Jahr 2030 beschlossen. "Russland setzt damit auf eine ...
/ Energie und Zukunft
Ein weiterer Sachbeitrag zu Fragen, die mit der Energiewende zusammenhängen, ist jetzt veröffentlicht: » Fred F. Mueller: Ohne Großkraftwerke kein Strom.  Alle Informationen zu ...
Vier prominente Klimawissenschaftler haben Anfang November 2013 in einem offenen Brief Umweltschützer dazu aufgerufen, die Kernenergie im Kampf gegen die ...
Versprechungen
Nepp, Fallen und windige Versprechungen Solardachbetrug und Bürgerwindpleite In Deutschland läuft eine Geldbeschaffungsmasche von epochalem Ausmaβ. Ziel sind die Spargroschen ...
Renommierte Klimaforscher fordern die Renaissance der Kernkraft. Dies klingt merkwürdig angesichts der Tatsache, dass weltweit zurzeit 432 Kernkraftwerke in Betrieb, ...
Foto: Sebastian Vandrey Die Befürworter der Umstellung unserer Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien verschließen die Augen vor der Gefahr ...
/ Blackout, Energie und Zukunft
Die Antiatomwelle pflanzt sich fort Profitieren nur die Energiekonzerne von den längeren Laufzeiten für Kernkraftwerke, wie von den Grünen behauptet ...
Das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) hat seine Voraussagen korrigiert. In den letzten 60 Jahren sei der Temperaturanstieg nur ...
Bundesumweltminister Peter Altmeier wurde vor einem Jahr gefragt, ob uns eine Blackout-Welle drohe. Altmaier antwortete: "Nein. Wir sorgen für genügend ...
Ein europäisch-japanisches Forscherteam mit deutscher Beteiligung hat jetzt herausgefunden, welche Spuren das Tohoku-Erdbeben, das sich im März 2011 vor Japan ...
Am Beispiel der Stadt Dortmund lässt sich aufzeigen, dass die Versorgung einer Großstadt in Deutschland mit erneuerbaren Energien eine Utopie ...
"Wovor wir richtig Angst haben sollten, ist ein großflächiger Stromausfall über einen längeren Zeitraum", sagt Sicherheitsexperte ...
Die Mehrheit der wahlberechtigten Bevölkerung in Deutschland will den Atomausstieg verschieben, damit die Preise nicht so stark steigen. Dies ist ...
Die EU-Kommission bereitet die Rückkehr der Atomkraft vor. Die Regierungen der europäischen Länder sollen künftig leichter Unternehmen subventionieren können, die ...
Witten wird ab Herbst 2013 Strom von der Nordsee für rund 5000 Wittener Haushalte beziehen. Die Stadtwerke Witten GmbH beteiligen ...
Mit dem Dual Fluid Reaktor stellen die Mitglieder des Instituts für Festkörper-Kernphysik (IFK) Berlin ein neues inhärent sicheres Nuklearkonzept vor, ...
Video mit deutscher Synchronisierung des Gesprächs zwischen Lord Christopher Monckton vom Science and Public Policy Institute, Großbritannien, ehemals wissenschaftlicher Berater ...
Greenpeace war begeistert und jubelte, als der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) seine Studie zu Erneuerbaren Energien in ...
"Kerntechnik" ist für viele Deutsche eine Hoch-Risikotechnik. Allein schon die Frage nach dem "Warum?" löst Unbehagen aus. Warum? "Das ist ...
Ein aktuelles Gutachten für das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt, das heute, 06.09.2009, in Berlin von Bundesumweltminister Peter Altmaier und dem ...
Ikea plant ein eigenes Stadtviertel in Hamburg, berichtet die Hamburger Morgenpost. Das habe der Manager bei der Ikea-Immobilien-Tochter Landprop, Harald ...
Heute beginnt der 17. UN-Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban. Greenpeace fordert die Verlängerung des 2012 auslaufenden Kyoto-Protokolls "angesichts verheerender Prognosen, die ...

Titelbild: geralt, pixabay


Leseempfehlungen