Klima

Kategorien

Schlagwörter

Beiträge

Das Märchen vom schrecklichen CO2

Kalksteinklippe im Schweizer Jura Unbequeme Wahrheiten: Die biologisch-geologische CO2-Sackgasse Mit dem Argument, dass sich das als Treibhausgas diffamierte CO2 durch ...

NGO’s: Die Meister des sanften Würgegriffs

Macht- und Interessengeflechte der Öko-Weltretter NGO’s: Die Meister des sanften Würgegriffs In der westlichen Welt hat sich ein Geflecht von ...

Radioaktivität für die Gesundheit

Besteht ein Verdacht, dass Knochen von Metastasen befallen sind oder die Nierenfunktion gestört ist, wird Ihr Arzt sie zu einem ...
Abgerechnet

Windkraft – Abgerechnet wird erst zum Schluss

Sondermüll - Eine Schattenseite der Windkraft "Windräder erzeugen umweltfreundlichen Strom, können jederzeit wieder demontiert werden ohne strahlende Erde zu hinterlassen ...

Russland baut neue Kernkraftwerke, auch zum Abbau von Atommüll

Die russische Regierung hat den Bau von 21 neuen Kernreaktorblöcken bis zum Jahr 2030 beschlossen. "Russland setzt damit auf eine ...

Dezentrale Energieversorgung – Ohne Groβkraftwerke kein Strom

Ein weiterer Sachbeitrag zu Fragen, die mit der Energiewende zusammenhängen, ist jetzt veröffentlicht: » Fred F. Mueller: Ohne Großkraftwerke kein Strom.  Alle Informationen zu ...

Klimawissenschaftler fordern moderne Kernkraftwerke

Vier prominente Klimawissenschaftler haben Anfang November 2013 in einem offenen Brief Umweltschützer dazu aufgerufen, die Kernenergie im Kampf gegen die ...
Versprechungen

Nepp, Fallen und windige Versprechungen

Nepp, Fallen und windige Versprechungen Solardachbetrug und Bürgerwindpleite In Deutschland läuft eine Geldbeschaffungsmasche von epochalem Ausmaβ. Ziel sind die Spargroschen ...

Klimaforscher fordern Renaissance der Kernkraft

Renommierte Klimaforscher fordern die Renaissance der Kernkraft. Dies klingt merkwürdig angesichts der Tatsache, dass weltweit zurzeit 432 Kernkraftwerke in Betrieb, ...

Blackout ist eine reale Gefahr

Foto: Sebastian Vandrey Die Befürworter der Umstellung unserer Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien verschließen die Augen vor der Gefahr ...

Die Energiewende kommt uns teuer zu stehen

Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann kündigte an, dass für die Winter in den nächsten Jahren mehr konventionelle Kraftwerksenergie benötigt ...

Surfen auf der Antiatomwelle

Die Antiatomwelle pflanzt sich fort Profitieren nur die Energiekonzerne von den längeren Laufzeiten für Kernkraftwerke, wie von den Grünen behauptet ...

Der kommunale Energieversorger Enervie warnt vor einem Blackout

"Innerhalb von 24 Stunden" könnten Hunderttausende im Dunkeln sitzen, drohte der Energieversorger Enervie. Die Gesellschaft ist relativ klein, so dass ...

Energiechaos im Ruhrgebiet

Das Energiechaos ist perfekt Es sind nicht nur die alten Kraftwerke, die den Stadtwerken wegen der Energiewende und den geringen ...

Falsche Voraussagen beim Klimawandel. Das IPCC gesteht Irrtum ein.

Das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) hat seine Voraussagen korrigiert. In den letzten 60 Jahren sei der Temperaturanstieg nur ...

Blackout – Nur eine Drohung?

Bundesumweltminister Peter Altmeier wurde vor einem Jahr gefragt, ob uns eine Blackout-Welle drohe. Altmaier antwortete: "Nein. Wir sorgen für genügend ...
dezentrale Energieversorgung

Dezentrale Energieversorgung – der größte Hype aller Zeiten

Die "dezentrale Energieversorgung" stärkt die Konzerne Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verteilt Materialpakete zu den Themen "Energiewende ...

arte: Experiment Energiewende – Deutschlands einsame Revolution

Experiment Energiewende Die arte-Dokumentation "Experiment Energiewende,- Deutschlands einsame Revolution" von 2013 zeigt, dass kein anderes Industrieland in Europa sein Energiesystem ...

Erdbeben in Japan 2011: Die Spuren auf dem Meeresgrund

Ein europäisch-japanisches Forscherteam mit deutscher Beteiligung hat jetzt herausgefunden, welche Spuren das Tohoku-Erdbeben, das sich im März 2011 vor Japan ...

Erneuerbare Energien versorgen Dortmund? Eine Utopie.

Am Beispiel der Stadt Dortmund lässt sich aufzeigen, dass die Versorgung einer Großstadt in Deutschland mit erneuerbaren Energien eine Utopie ...

Keine Angst vorm Blackout?

Angeblich haben die Deutschen so viel Angst vor einem Atomunfall, dass die Politik recht daran tat, aus der Atomenergie komplett ...

Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Verschiebung des Atomausstiegs

Die Mehrheit der wahlberechtigten Bevölkerung in Deutschland will den Atomausstieg verschieben, damit die Preise nicht so stark steigen. Dies ist ...

Schlechte Aussichten für die erneuerbaren Energien: Stauseen kommen als Speicher nicht in Frage

Ein Forschungsergebnis macht klar: Die erneuerbaren Energien sind klimaschädlich! Sonnen- und Windenergie lassen sich nur mit Hilfe von Stromspeichern nutzen, ...

EU will den Bau von Atomkraftwerken unterstützen

Die EU-Kommission bereitet die Rückkehr der Atomkraft vor. Die Regierungen der europäischen Länder sollen künftig leichter Unternehmen subventionieren können, die ...

Offshore Windparks: “Ökonomische und technologische Irrläufer”

Witten wird ab Herbst 2013 Strom von der Nordsee für rund 5000 Wittener Haushalte beziehen. Die Stadtwerke Witten GmbH beteiligen ...

Ein neues Reaktorkonzept – Der Dual Fluid Reaktor

Mit dem Dual Fluid Reaktor stellen die Mitglieder des Instituts für Festkörper-Kernphysik (IFK) Berlin ein neues inhärent sicheres Nuklearkonzept vor, ...

Greenpeace-Aktivistin wird mit dem Klimaschwindel konfrontiert

Video mit deutscher Synchronisierung des Gesprächs zwischen Lord Christopher Monckton vom Science and Public Policy Institute, Großbritannien, ehemals wissenschaftlicher Berater ...

IPCC 2011 – Erneuerbare Energie kann weltweiten Energiebedarf nicht decken

Greenpeace war begeistert und jubelte, als der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) seine Studie zu Erneuerbaren Energien in ...

Wohin mit dem Atommüll?

"Kerntechnik" ist für viele Deutsche eine Hoch-Risikotechnik. Allein schon die Frage nach dem "Warum?" löst Unbehagen aus. Warum? "Das ist ...

Fracking-Gutachten: Strenge Auflagen und schrittweises Vorgehen

Ein aktuelles Gutachten für das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt, das heute, 06.09.2009, in Berlin von Bundesumweltminister Peter Altmaier und dem ...

Hamburg bekommt eine “Ikea-City”

Ikea plant ein eigenes Stadtviertel in Hamburg, berichtet die Hamburger Morgenpost. Das habe der Manager bei der Ikea-Immobilien-Tochter Landprop, Harald ...

Windräder töten Vögel und Fledermäuse!

Allein optisch sind sie schon ein Problem, die Spargelstangen, die uns die Energiewende verheißen. Aber was bringen sie uns wirklich? ...

Erderwärmung: Wer hat’s erfunden?

Heute beginnt der 17. UN-Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban. Greenpeace fordert die Verlängerung des 2012 auslaufenden Kyoto-Protokolls "angesichts verheerender Prognosen, die ...

Werbung

Murray

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.