Klima

Kategorien

Schlagwörter

Beiträge

Dringende Appelle der Bürgerinitiativen an die Politik

Was sagt es über eine Demokratie aus, wenn mehr als 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraftindustrieanlagen protestieren und kein Gehör in der ...

Wie lässt sich ein Atommüll-Endlager vermeiden?

Der Bundestag hat am Freitag, 14. Februar 2020, erstmals einen Antrag mit dem Titel „Atommüll-Endlager vermeiden – Hochradioaktive Reststoffe verwerten“ ...

PAN für Zurückhaltung bei Interpretation des Klimawandels

"Der Klimawandel ist auf einer geologischen Zeitskala ein natürliches Phänomen", heißt es in dem Positionspapier des Ausschusses für Geologische Wissenschaften ...

Der unglaubliche Flächenbedarf durch Wind & Solar

Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche den unglaublichen Flächenbedarf von Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigt ...
Grüne

Siemens-Boykott: "Grüne" Kräfte gegen lästig erscheinende Industrie

Deutschland hat kaum Rohstoffe und kann weder vom Export von Agrarprodukten noch vom Tourismus leben. Existenzgrundlage des Landes ist seine ...

Solarverein fordert Strafe für "Klimaleugner"

Der Solarenergie Förderverein e.V. spielt in einem Beitrag auf seiner Homepage mit dem Gedanken, "Klimaleugner" zu bestrafen. Die Überlegungen gelten ...
Kaeser

Scientists for Future im Siemens Aufsichtsrat?

Das Angebot des Konzernchefs von Siemens Joe Kaeser an Luisa Neubauer von Fridays for Future und Mitglied bei Bündnis 90/Die ...

Australien: Der Kontinent brennt nicht!

Australien brennt! Die alarmistischen Überschriften in den Medien lassen vermuten, dass ganz Australien ein Opfer der Flammen wird. Es handelt ...
Windbürgergeld

Windbürgergeld? Nicht jeder ist käuflich!

Nicht jeder ist käuflich. Die windige Idee vom Windbürgergeld stammt vom SPD-Fraktionsvizechef Matthias Miersch. Einzelheiten sind noch nicht veröffentlicht, aber ...
Korte

Kirstin Korte (CDU) an WDR

"Der WDR Beitrag „Kinderchor“ ist für mich völlig untragbar", sagt Kirstin Korte. Die CDU-Lantagsabgeordnete, Mitglied des WDR-Rundfunkrates, hat in einem ...
Frøya

Frøya – “I came here to dance”

Mit der Lebensqualität und dem Tourismus könnte es auf der Insel Frøya bald vorbei sein. Denn die Stadtwerke der Landeshauptstadt ...

Wie teuer wird der Green Deal?

„Ich möchte, dass der Green Deal Europas Markenzeichen wird,“ sagte die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Präsentation ...

Klimahysterie – Kinder verklagen Deutschland

Kinder verklagen Deutschland Eine Gruppe von 16 Kindern und Jugendlichen, darunter die schwedische Aktivistin Greta Thunberg, reichte am 23. September ...

Lügen, ohne rot zu werden

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident in Baden-Württemberg, davor verbeamteter Gymnasiallehrer für Biologie, Chemie und Ethik, sagt den Schülern nicht ...

China – Grünste Nation der Welt

Internationale Gartenbauausstellung 2019 China erwartet während der 162-tägigen Internationalen Gartenbauausstellung 2019 im Beijinger Bezirk Yanqing 16 Millionen Besucher aus dem ...

Kann der flächendeckende Ausbau von Windkraftanlagen zu einer Glättung der Einspeiseleistung führen?

Die "Glättungsthese" wird von einschlägigen Instituten vertreten und bildet die Grundlage politischer Forderungen und Konzepte. Dr. Detlef Ahlborn untersucht, inwieweit ...

Die Internationale 4.0

Knüppelverse* zur Lage der Nation. Von Fred. F. Mueller Wacht auf, ihr Reichen dieser Erde, die stets man noch zum ...
Finanzsektor

Mission Finance – Finanzsektor und Klimawandel

Während grün bewegte Menschen von "Energie in Bürgerhand", "Dezentraler Energieversorgung" und "Energiegenossenschaften" träumen und den Traum für bare Münzen nehmen, ...

Symbolpolitik im Hambacher Forst

Hambacher Forst: Energiewirtschaftliche Notwendigkeit kontra Symbolpolitik Wenn Umweltinitiativen nach langer Zeit wieder die Bäume entdecken, aber tatenlos zusehen können, dass ...
Uran

Uran aus Meerwasser – unendlicher Vorrat

Die Stromerzeugungskapazität von Kernkraftwerken wird laut IAEO* bis 2050 um 24% steigen. Im High-Case-Szenario würde die Kernenergie ein 2,8-faches Wachstum ...
Klimamodelle

William Happer: Klimamodelle funktionieren nicht

"Die Vorhersage von Klimatemperaturen ist keine Wissenschaft - sie ist Science-Fiction", sagt der emeritierte Professor für Physik an der Princeton ...
Anspruch

Parteinahe Stiftungen – Anspruch und Wirklichkeit

Parteinahe Stiftungen (2) Im Dienste der politischen Werte? - Anspruch und Wirklichkeit Politiknahe Stiftungen dienen in erster Linie den Interessen ...

Schmutzige Windkraft. Mexikos öliges Geheimnis

Mexiko und das ölige 7 Milliarden-Dollar-Geheimnis Wie fast alle, die von den unzähligen Tentakeln der Grünen Lobby berührt wurden, dachte ...
Forst

Hambacher Forst – Ein gefährlicher Ort

Der Hambacher Forst ist ein „gefährlicher Ort“. Die Aachener Polizei hat den Hambacher Forst als "gefährlichen Ort“ eingestuft. Dies hat ...

Windparks sind die “neuen Spitzenraubtiere”

"Windparks" gelten trotz der Kritik als eine sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ihnen wird unterstellt, die Auswirkungen des Klimawandels mildern ...
Gewalt

Gewalt im Hambacher Forst

Erneuter Angriff auf das Sicherheitscamp von RWE mit Molotowcocktails und Steinen "Keine "stille heilige Nacht" im Hambacher Forst - wieder ...
Gedankenexperiment

Gedankenexperiment zur Windenergienutzung

Gedankenexperiment Ein Versuch zum Nachweis der sinnvollen Nutzung des Windes zur Stromproduktion. Deutschland will bis 2050 den Strom auf 100 ...
Wohlleben

Peter Wohlleben: Windräder gehören nicht in Wälder

Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime ...
Landschaftszerstörung

Umweltschützer gegen Landschaftszerstörung in Griechenland

Landschaftszerstörung durch Windkraftindustrieanlagen im Pindos Umwelt- und Naturschützer in Griechenland nennen das geplante Bauvorhaben der Windindustrie in Griechenland das "Armageddon ...

Unfall einer Windkraftindustrieanlage in NRW – Gefahr von oben

Ein erneuter Unfall einer Windkraftindustrieanlage schreckt die Branche auf. Auf einem Feld bei Borchen-Etteln hat sich der dritte schwere Windrad-Unfall im ...

Wind über Europa

Ende des Jahres 2016 waren in Europa Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 161.000 Megawatt (MW) installiert (EU-Mitgliedsstaaten: rd. 154.000 MW). Nachfolgend ...

Deutschland ist Strompreis-Europameister!

Deutschland hat Dänemark vom ersten Strompreis-Platz verdrängt. Beeindruckender kann kein hoch entwickeltes Land seinen Reichtum demonstrieren als dadurch, dass es ...
Unterwasser Vulkane

Unterwasser Vulkane – Eine neue Insel entsteht

Die Insel Hunga Tonga-Hunga Ha'apai, etwa 24 Kilometer süd-südöstlich von Falcon Island, Tonga, ist die erste Insel dieser Art, deren Entstehung ...

Die Kernspaltung dient der Gesundheit

Bei einem Verdacht, dass Knochen von Metastasen befallen sind oder die Nierenfunktion gestört ist, wird Ihr Arzt sie zu einem ...
Sonnenkollektoren

China droht eine Umweltkrise durch alte Sonnenkollektoren

Tausende älterer Sonnenkollektoren, die über ganz China verteilt sind, könnten in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Umweltkrise auslösen, sagen Branchenexperten ...
Schily

Otto Schily: “Warum wird nicht vorurteilsfrei diskutiert?”

„Warum wird nicht vorurteilsfrei diskutiert, moderne Nukleartechnik in die Energiewende einzubeziehen?” fragte Otto Schily auf einer Veranstaltung der TU Clausthal ...

Opportunitätskosten (1): Demokratietheoretischer Exkurs

Opportunitätskosten der Energiewende (1) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen  in der Wirtschaft ...
Energiearmut

Energiearmut – Die Kehrseite der Windrekorde

"Energiewende: Ökostrom reicht für alle privaten Haushalte" lautet eine Überschrift im Tagesspiegel. Wer nur die Überschrift liest, empfängt das beabsichtigte Signal: ...

Gibt es Aussteigerprogramme für Energiewendegläubige?

Glosse Laurenz Hüsler Gibt es Aussteigerprogramme für Energiewendegläubige? Die Energiewende funktioniert nicht, wie man auf www.electricitymap.org leicht feststellen kann: Das Energiewendeland ...
Atommüll

Nuklearabfälle sind eine ökologische Wohltat, sagt Michael Shellenberger

Dies ist die Geschichte, wie die gesamte Menschheit einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und glaubt, dass ein paar alte Kernbrennstäbe eine ...
Kosten

Opportunitätskosten (2): Kosten der Energieversorgung

Opportunitätskosten der Energiewende (2) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen  in der Wirtschaft ...
Interventionen

Opportunitätskosten (3): Politische Interventionen in den Energiemarkt

Opportunitätskosten der Energiewende (3) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen  in der Wirtschaft eine ...

Windkraftanlagen erzeugen Wirbelschleppen

"Windparks erzeugen lange Wirbelschleppen" Dass Windparks lange Wirbelschleppen erzeugen, teilte die Universität Tübingen in einer Pressemitteilung am 01.02.2018 mit, als ...
Speicherseen

Die Schweizer Speicherseen sind nicht die “Batterie Europas”

Das Rückgrat der europäischen Energieversorgung und damit der Energiewende liegt in der Schweiz. Die Schweizer Speicherseen sollen als "Batterie Europas" ...

Versicherung: Ist ein Kernkraftwerk versicherbar?

Ein Versicherungsschutz gegen den Unfall eines Kernreaktors, der auch sehr hohe Schäden abdeckt, sei möglich und bezahlbar, sagt Mark Tetley, ...
Glashaus (3)

Gesundheitliche Auswirkungen von CO2

Diesel: Lückenmedien im Glashaus (3) Im dritten Teil geht es um die teils grotesk übertriebenen Behauptungen über gesundheitliche Auswirkungen von ...
Lithium

Was kümmert die Klimaschützer die Erde der anderen? Lithium aus Bolivien

Während die "Fossil-Free-Bewegung" unter dem Banner des "Klimaschutzes" ein riesiges Spektakel um die Förderung der Braunkohle und Tagebaue macht, schweigen ...

Argumente gegen den Irrsinn des Diesel-Verbots

Argumente gegen den Verbotsirrsinn Diesel-Verteufelung: Krieg gegen das eigene Volk Teil 1: Bewusste Täuschung durch die Politik Deutschlands politische und ...

BDI: “Zum Wohle des Klimaschutzes”

Klimawechsel beim BDI? Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) legte kürzlich die Ergebnisse einer Studie vor, die in seinem ...
Kohlendioxid

EPA: “Kohlendioxid ist nicht die Hauptursache des Klimawandels”

Scott Pruitt, Chef der United States Environmental Protection Agency (EPA*)  sagte in einem Interview mit CNN, er glaube nicht, dass ...

Werbung

Patin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.