
Impfpflicht – EU-Chefin stellt Nürnberger Kodex in Frage
Im Netz kursiert das Gerücht, Ursula von der Leyen hätte sich für die Abschaffung des Nürnberger Kodex ausgesprochen, um Menschen zu zwingen, sich gegen COVID impfen zu lassen. Kann es ...
Jasper von Altenbockum für Impfpflicht
Der Journalist und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Jasper von Altenbockum, sieht den Vorteil einer Impfpflicht in der generalstabsmäßigen Planung der Impfkampagne. "Die Impfpflicht wird dazu beitragen, sich generalstabsmäßiger an ...

Bereiten Sie sich auf eine anhaltende Nahrungsmittelkrise vor
Falls die Lieferprobleme anhielten und die Energiepreise weiter stiegen, könnte die Teuerung länger erhöht bleiben, als es die EZB derzeit erwarte, erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, ...

Ein Ende der Zensurwut ist nicht abzusehen
Beflügelt durch ihre Zensurwut, gräbt die dpa sogar einen drei (!) Jahre alten Facebook-Post von Ruhrkultour aus, um ihren Anspruch auf Deutungshoheit geltend zu machen und den verdammten Abweichler mit ...

Angebot und Nachfrage auf dem deutschen “Energiemarkt” oder die Politische Ökonomie des Umgangs mit Risiken
Paul A. Samuelson, bekannter US-Ökonom, hielt in seinem Arbeitszimmer einen Papagei. Immer dann, wenn er an ökono-mischen Problemen arbeitete, soll der die Worte „Supply“ und „Demand“ in den Raum gekrächzt ...

Cyber-Angriff: 800 Coop-Filialen in Schweden müssen schließen
Eine der größten Lebensmittelketten Schwedens musste am Samstag alle 800 Filialen schließen, weil sie ihre Kassen nicht mehr bedienen konnten. "Ich glaube, wir haben noch nie etwas in diesem Umfang ...

“The Great Reset” des WEF und eine Verschwörungstheorie des BR
Über das Thema "The Great Reset" streiten sich die Guten und die Bösen. So sieht es jedenfalls der Bayerische Rundfunk (BR). Die Guten sind Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum (WEF) ...
Sprit fressende SUV und Geländewagen – bei Grünen-Wählern besonders beliebt
Sprit fressende SUV und Geländewagen sind laut einer Umfrage ausgerechnet bei Grünen-Wählern besonders beliebt. Dies ergab eine Untersuchung des Nürnberger Marktforschungsinstituts Puls, über die die FAZ berichtete. Die Marktforscher der Beratungsfirma Puls ...
Lauterbach (SPD) droht mit Schließung der Industrie
Karl Lauterbach, der Tambourmajor der Regierungsparteien, droht mit der Schließung von Betrieben bei anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen. Die Firmen seien gut beraten, ihren Beitrag zu leisten, um den Lockdown erfolgreich zu ...

Adieu, Demokratie? Ein bemerkenswertes Interview mit Cathrine Austin Fitts
Die ehemalige stellvertretende US-Ministerin für Wohnungsbau und Stadtentwicklung Cathrine Austin Fitts hat James Henry von planet lockdown ein bemerkenswertes Interview gegeben. Noch bemerkenswerter ist die Tatsache, dass das Video von ...

Hans-Werner Sinn: „Wir sind dabei unsere Automobilindustrie zu ruinieren”
„Wir sind dabei unsere Automobilindustrie zu ruinieren und damit auch das Herzstück der deutschen Wirtschaft“, sagt Prof. Dr. Hans-Werner Sinn. Die deutsche Autoindustrie werde kaputt gemacht. Dahinter steckt Sinns fester ...

Wahlsieger der US-Präsidentschaftswahl steht noch nicht fest
Der Wahlsieger der US-Präsidentschaftswahl vom 3. November 2020 steht noch nicht fest. Die Mehrzahl der Medien, die erklärte Gegner des amtierenden Präsidenten Donald sind, Trump versucht allerdings, Joe Biden als ...

Youtube zensiert 3 SAT-Interview über Verschwörungstheorie
Youtube zensiert einen Beitrag von 3 SAT mit dem Hinweis auf schützenswerte Zielgruppen: "Der folgende Inhalt wurde von der YouTube-Community für einige Zielgruppen als unangemessen oder beleidigend eingestuft. Für jüngere ...

Das deutsche „CO“-Syndrom – Solingen
Hans-Lothar Fischer Berlin war das Ziel einer großen Demonstration gegen eine Regierung, die sich gegen eine Politik wandte, die eine nahezu normale Frühjahrsgrippe namens CORONA zum Anlass für eine nahezu ...
Santander: Auftakt zur Bankenkrise?
Bankenkrise. Die spanische Großbank Santander, die zweitgrößte Bank der Eurozone, könnte der Anfang einer neuen Bankenkrise sein. Es bestehe "Gefahr im Verzug für Europas Banken", meint das Handelsblatt. Für die ...

Davos 2021 – WEF fordert “Great Reset”
Das Thema des nächsten Weltwirtschaftsforums (WEF) 2021 in Davos dreht sich um die Überlebensfähigkeit des Kapitalismus und einen vom Forum für notwendig erachteten "Great Reset". Davos: "Was für einen Kapitalismus ...

Klaus Schwab: Steakholder Kapitalismus
Eine neue Bezeichnung für den Kapitalismus findet Eingang in das Weltwirtschaftsforum 2021: Der "Steakholder-Kapitalismus". Klaus Schwab, Gründer und Executive Chairman des World Economic Forum (WEF), erklärt seine persönlichen Ansichten*. Wir ...

Corona Fehlalarm?
"Deutsche Politiker führen Krieg. Krieg gegen die Natur, gegen die Vernunft und gegen das eigene Volk", sagt Rolf Bergmeier. Er bezieht sich auf die "CO2-Falle", die Klimapolitik und die "Große ...
Mehr Geld für Kanzlerin Merkel und ihre Minister
Mehr Geld für Kanzlerin Merkel und ihre Minister. Warum auch nicht? Ihre Erfolgsbilanz ist beeindruckend: Höhere Steuern, steigende Strompreise, Zerstörung der Landschaft durch Windkraftindustrieanlagen, Ruinierung der Wirtschaft durch langanhaltenden Lockdown, ...

Konjunkturpaket – der große Wumms mit der Bazouka
Das Konjunkturpaket der Großen Koalition zur Ankurbelung der Wirtschaft sieht unter anderem die Förderung der Elektromobilität vor. Ziel sei es, "Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft wieder zum Laufen zu ...
Neue Autos braucht das Land
Die COVID-19-Epidemie verändert das Verbraucherverhalten in der Automobilindustrie grundlegend. Dies geht aus einer Studie von Capgemini, einem der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, Technologie-Services und Digitaler Transformation, hervor ...
Wenn Praktikantinnen zur Treibjagd blasen dürfen
Die Journalistin Lea Weinmann hatte gerade erst ein zweimonatiges Praktikum bei Correctiv beendet, als sie am 22. April 2020 für Correctiv, jetzt als freie Mitarbeiterin tätig, gegen den angesehenen Finanzwissenschaftler ...

ILO: Fast der Hälfte der weltweiten Belegschaft droht Verlust des Lebensunterhalts
Der Verlust von Arbeitsplätzen eskaliert. Die jüngsten ILO-Daten zur COVID-19-Epidemie zeigen die verheerenden Auswirkungen auf Beschäftigte weltweit, sowohl in der informellen Wirtschaft, als auch auf Hunderte von Millionen Unternehmen. Die ...

Amazon und die Gunst der Corona-Stunde
Die staatlich verordnete Schließung von Geschäften kommt Amazon zugute. Denn die Zerstörung des kleinen Einzelhandels vollzieht sich seitdem wie in einem Zeitraffer. Die Kunden werden dem Onlinehandel zugetrieben und sind ...
Panik – das Elixier der Medien
Kommentar Das "Meinungsmagazin WDR 5 Politikum" wird täglich, montags bis freitags, 17.45 - 18.00 Uhr ausgestrahlt. In der Sendung vom 11.03.2020 ging es unter anderem um Kritik an den Medien im ...