Windflauten

Windflauten und die Folgen 2021

Windkraft kann niemals alleine betrachtet werden, sie darf daher auch niemals per se als klimaschützend bezeichnet werden. Man muss für jedes Jahr, je nach dem wo man eine Windflautengrenze ziehen will, mit über 120 Tagen mit Windflauten, gut die Hälfte davon Dunkelflauten, rechnen.

Das provoziert den jederzeitigen Einsatz von konventioneller Ersatzenergie von über 90 % der installierten Leistung mit entsprechendem TGH-Ausstoß. Dieser ist 70mal so groß wie der durch Windkraft alleine.

Auch hierüber wird der Bürger nirgendwo aufgeklärt, also belogen, nicht anders als bei der Flächenlüge und der Leistungslüge.

Über das Thema Windflauten hat Bodo Zierenberg eine gut recherchierte Präsentation ausgearbeitet. Diese ist hier herunterladbar: https://t1p.de/dkdu

Praesentation-2021-September_0


Titelbild: dafloh0, pixabay

9Fragen

Werbung

9Fragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Gedanke zu “Windflauten und die Folgen 2021”

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.