Windkraft

Umweltbundesamt: Die Verwertung von carbonfaserverstärkten Segmenten der Windkraftanlagen gibt es bis heute nicht

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, kritisieren die sogenannten "Faktenchecker" von Correctiv Behauptungen, dass die Rotorblätter meistens vergraben ...
Weiterlesen …

Anti-Windkraft-Demo am 1. September 2023 in Darmstadt und 25 Jahre Darmstädter Manifest

„Solange die Dinger sicher laufen“, sind ukrainische Atomkraftwerke für Kinderbuchautor, Wirtschafts- und Klimaminister Habeck „in Ordnung“. Kernkraftwerke in der Ukraine ...
Weiterlesen …

“Darmstädter Demo” geplant – 25 Jahre nach der Veröffentlichung des “Darmstädter Manifestes”

Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windkraft schließen sich den noch immer gültigen Forderungen des Darmstädter Manifestes zur Windenergienutzung an und ...
Weiterlesen …

Verändern Windräder das Klima?

Die Vorlesung "Energie und Klima" von Prof. Dr. Gerd Ganteför im Sommersemester 2021 geht auch nach seiner Pensionierung weiter. In ...
Weiterlesen …

Kaputtes Windrad wird zur Gefahr

Kaputte Rotorblätter sind für die Landwirtschaft und für die Ernährungskette ein Problem, das die Windkraftlobby gerne verschweigt. Im Video zeigt ...
Weiterlesen …

Natur- und Artenschutz steht durch “EU-Notverordnung” vor dem Aus

Die Naturschutzinitiative warnt: Während die Staatengemeinschaft in Montreal auf der Weltnaturkonferenz ein internationales Abkommen zum Schutz der Biodiversität und Artenvielfalt ...
Weiterlesen …

NZZ: “Windkraft in Deutschland – Große Versprechen, kleine Erträge”

Die NZZ hat die Auslastung der großen Windkraftanlagen überprüft. Das Ergebnis ist nicht nur ernüchternd, sondern, falls sich die Berechnungen ...
Weiterlesen …
Schall

Petition zur Ergreifung von Maßnahmen gegen tieffrequenten Schall und Infraschall

Die mittlerweile großflächige Schallbelastung durch Erneuerbare Energienanlagen, seien es Biogasanlagen, Windräder, Blockheizkraftwerke etc., sind nicht nur regional zu lösen. Das ...
Weiterlesen …
Rotmilan

Lila Kühe gibt es nicht – ein Plädoyer für Rotmilan, Schwarzstorch, Eule, Maus & Co.

Lasst uns unsere einzigartig schönen Natur- u. Kulturlandschaften gemeinsam, vor der Gier weniger beschützen! Rotmilan, Schwarzstorch, Eule, Maus & Co ...
Weiterlesen …
Windflauten

Windflauten und die Folgen 2021

Windkraft kann niemals alleine betrachtet werden, sie darf daher auch niemals per se als klimaschützend bezeichnet werden. Man muss für ...
Weiterlesen …

Autokorso gegen Windwahn am 12. März in Wiesbaden/Hessen

„Finger weg von den herrlichen Klimaschutzwäldern - für Landschaften ohne Wind-Industrie-Anlagen von Flensburg bis an die Zugspitze!“ Unter diesem Appell ...
Weiterlesen …

1. September 1998 – Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung in Deutschland

Darmstädter Manifest Mit dem Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung in Deutschland wandten sich anlässlich einer Pressekonferenz im Presseclub Bonn am 1 ...
Weiterlesen …
Waelder

Wir brauchen unseren Wald intakt!

Gastkommentar von Madeleine Koch Im Beitrag des Nordbayerischen Kurieres werden Gründe für den Verlust unserer Wälder genannt, u.a. der Umstieg ...
Weiterlesen …

Unzuverlässiger Wind über Europa, Juli 2020

Unzuverlässiger Wind über Europa Die halbstündlich aktualisierte Übersichtskarte der Windgeschwindigkeiten in Europa zeigt, dass an vielen Tagen Windflaute nicht nur ...
Weiterlesen …
Schluss

Jetzt muss Schluss sein!

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Hören"] Mit geballter Faust in der Tasche sehen Hunderttausende zu, wie die Landschaft ihrer Heimat industrialisiert, deformiert ...
Weiterlesen …

Rentierweidegebiete müssen der Windindustrie weichen

Bisher wurden in Norwegen 33 Lizenzen für Windkraft in Rentierweidegebieten erteilt. Jede dieser Lizenzen bedeutet eine geringere Lebensgrundlage für Rentierherden ...
Weiterlesen …

Frühlingsbotschaft an die Arbeitsgruppe “Abstandsregeln für Windkraftanlagen”

Mindestens 180.000 Menschen sind nach Angaben von Praxis-Ärzten an Infraschall durch Windkraftanlagen erkrankt. Auch aus diesem Grund werde es eine ...
Weiterlesen …

Odenwald – Die ökologische Absurdität der Energiewende

Mehr als 1000 Bürgerinitiativen gibt es in Deutschland, die mit zum Teil großem Zeitaufwand gegen den Bau von Windkraftanlagen vorgehen ...
Weiterlesen …

Dringende Appelle der Bürgerinitiativen an die Politik

Was sagt es über eine Demokratie aus, wenn mehr als 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraftindustrieanlagen protestieren und kein Gehör in der ...
Weiterlesen …
Flächenbedarf

Der unglaubliche Flächenbedarf durch Wind & Solar

Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche den unglaublichen Flächenbedarf von Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigt ...
Weiterlesen …
Windbürgergeld

Windbürgergeld? Nicht jeder ist käuflich!

Nicht jeder ist käuflich. Die windige Idee vom Windbürgergeld stammt vom SPD-Fraktionsvizechef Matthias Miersch. Einzelheiten sind noch nicht veröffentlicht, aber ...
Weiterlesen …
Fundament

Rückbaukosten Windkraftanlage 532.000 $

Jedem vierten Windrad droht 2020 in Deutschland das Ende der Nutzungszeit. Denn dann fallen diese Windräder aus der Förderung des ...
Weiterlesen …
Windkraft

Windkraft und Energiewende

Die Vorstellung, den gesamten Verbrauch von Strom, Wärme und Kraftstoffen durch Grünstrom zu ersetzen, sei „unrealistisch“, sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer ...
Weiterlesen …
artenschutz

Windindustrie vor Artenschutz?

Eine weitere Aufweichung des Artenschutzes droht, sollte es der Windkraftlobby gelingen, ihre Profitinteressen durchzusetzen. Sie fühlt Endzeitstimmung und schlägt seit ...
Weiterlesen …
Windparkunternehmen

Australien: AER verklagt vier Windparkunternehmen

Die AER verklagt vier Windparkunternehmen wegen Stromausfalls in Südaustralien Die australische Energieregulierungsbehörde (Australian Energy Regulator, AER) hat ein Gerichtsverfahren gegen ...
Weiterlesen …
Windkraftbranche

Endzeitstimmung in der Windkraftbranche?

Die Windbranche jammert wegen des massiven Einbruchs beim Neubau von Windkraftanlagen, berichtet das Handelsblatt. Nicht mehr als 86 Anlagen seien ...
Weiterlesen …
El Hierro

El Hierro, das Vorbild für Windkraft – 100% falsch

"Die kanarische Insel El Hierro ist ein Schaukasten für die Windkraftpropaganda. Mit ihrem Wind-Wasser-Kraftwerk wird dieses von Passatwinden umwehte Territorium ...
Weiterlesen …
Windkraftausbau

SPD fordert Windkraftausbau

Die SPD will den Ausbau der Windenergie vorantreiben. Dies geht aus einem Schreiben der SPD-Fraktion an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ...
Weiterlesen …

Kann der flächendeckende Ausbau von Windkraftanlagen zu einer Glättung der Einspeiseleistung führen?

Die "Glättungsthese" wird von einschlägigen Instituten vertreten und bildet die Grundlage politischer Forderungen und Konzepte. Dr. Detlef Ahlborn untersucht, inwieweit ...
Weiterlesen …

Windparks sind die “neuen Spitzenraubtiere”

"Windparks" gelten trotz der Kritik als eine sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ihnen wird unterstellt, die Auswirkungen des Klimawandels mildern ...
Weiterlesen …
Wohlleben

Peter Wohlleben: Windräder gehören nicht in Wälder

Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime ...
Weiterlesen …
Gedankenexperiment

Gedankenexperiment zur Windenergienutzung

Gedankenexperiment Ein Versuch zum Nachweis der sinnvollen Nutzung des Windes zur Stromproduktion. Deutschland will bis 2050 den Strom auf 100 ...
Weiterlesen …

Windkraftanlagen erzeugen Wirbelschleppen

"Windparks erzeugen lange Wirbelschleppen" Dass Windparks lange Wirbelschleppen erzeugen, teilte die Universität Tübingen in einer Pressemitteilung am 01.02.2018 mit, als ...
Weiterlesen …
Energiearmut

Energiearmut – Die Kehrseite der Windrekorde

"Energiewende: Ökostrom reicht für alle privaten Haushalte" lautet eine Überschrift im Tagesspiegel. Wer nur die Überschrift liest, empfängt das beabsichtigte Signal: ...
Weiterlesen …
Sonne

Solar- und Windenergie erhöhen die Strompreise

Solar und Wind erhöhen tatsächlich die Strompreise - und zwar aus physikalisch bedingten Gründen. Michael Shellenberger, Präsident von Environment Progress, ...
Weiterlesen …
Alpha Ventus

Offshore Windpark Alpha Ventus nach Unfall gesperrt

Der Schaden an der Windkraftanlage im Offshore-Windpark "Alpha Ventus" wächst sich zu einem großen Problem aus. Es betrifft nicht nur ...
Weiterlesen …

Wind über Europa

Ende des Jahres 2016 waren in Europa Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 161.000 Megawatt (MW) installiert (EU-Mitgliedsstaaten: rd. 154.000 MW). Nachfolgend ...
Weiterlesen …

Projektplaner – “eiskalt agierende Investoren”

Obwohl die Windrad-Pläne der Planungsfirma tetra r.e. bei Großgründling von den Gemeinderäten in Nandlstadt und Au abgeschmettert wurden, hält das ...
Weiterlesen …

Unfall einer Windkraftindustrieanlage in NRW – Gefahr von oben

Ein erneuter Unfall einer Windkraftindustrieanlage schreckt die Branche auf. Auf einem Feld bei Borchen-Etteln hat sich der dritte schwere Windrad-Unfall im ...
Weiterlesen …
Umweltministerin

Die sonderbare Welt einer grünen Umweltministerin

Im rheinland-pfälzischen Umweltministerium sieht man kein Entsorgungsproblem für Rotorblätter. Schriftlich habe die Ministerin Ulrike Höfken (Grüne) erklärt, berichtet der SWR, ...
Weiterlesen …

Solarmodule erzeugen 300-mal mehr giftige Abfälle als Kernkraftwerke

Einem Bericht der pro-nuklearen Gruppe Environmental Progress (EP) zufolge erzeugen Solarmodule 300-mal mehr giftige Abfälle pro Einheit Elektrizität als Kernkraftwerke ...
Weiterlesen …

Waldbesitzer: “Kein Grund und Boden für den weiteren Ausbau der Windkraft!”

Waldbesitzer lehnen die Ökostromförderung und den Ausbau von Windkraftanlagen im Wald ab. Waldbesitzer haben grundsätzliche Einwände gegen den Bau von ...
Weiterlesen …

El Hierro, eine Umweltberaterin und “Sex zwischen Himmel und Erde”

Die Ureinwohner nannten ihre Insel Esero oder Ero, was so viel wie stark, fest oder hart bedeutet, womit der riesige ...
Weiterlesen …

Windkraftanlagen: 20 Kilometer und mehr – Infraschall wirkt

Auswirkungen des Infraschalls Neue Forschungsergebnisse über Auswirkungen des Infraschalls von Windkraftindustrieanlagen auf das menschliche Gehirn sowie Studien der Bundesanstalt für ...
Weiterlesen …

Neue Studie zur biologischen Wirkung des Infraschalls von Windkraftindustrieanlagen

Markus Weichenberger und Forscher der Charité (Berlin), der PTB (Braunschweig) und des UKE (Hamburg) fanden heraus, dass Ärzte und Akustiker, ...
Weiterlesen …
Sonnenkollektoren

China droht eine Umweltkrise durch alte Sonnenkollektoren

Tausende älterer Sonnenkollektoren, die über ganz China verteilt sind, könnten in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Umweltkrise auslösen, sagen Branchenexperten ...
Weiterlesen …
Odenwald

Windpark und Odenwald – Zwei, die nicht zusammengehören

Odenwald? Windpark? Worum geht es hier eigentlich? Der Odenwald  erstreckt sich über 78 Kommunen in sieben Landkreisen und drei Bundesländern, ...
Weiterlesen …
Rettet den Schnee

“Rettet den Schnee” erhält Unterstützung vom NABU Dortmund

"Rettet den Schnee" - NABU unterstützt Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative "Rettet den Schnee" erwirkte bei der Stadt Dortmund die Erstellung eines Artenschutzgutachtens zum ...
Weiterlesen …

Matt Ridley: Windenergieanlagen sind weder sauber noch grün

Kein Beitrag zur Energieversorgung. Matt Ridley, ein britischer Peer, Politiker (Conservative Party), Unternehmer, Zoologe und Autor, legt in einem Artikel ...
Weiterlesen …

“Aktion Abendsonne” und ein unrühmlicher Neujahrsempfang der Grünen im Odenwald

Am Sonntag, den 15. Januar, beteiligten sich nicht nur geladene Gäste am Neujahresempfang der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Erbach im ...
Weiterlesen …
Wird geladen …