Beiträge | Videos | FAQ

Autokorso gegen Windwahn am 12. März in Wiesbaden/Hessen
„Finger weg von den herrlichen Klimaschutzwäldern - für Landschaften ohne Wind-Industrie-Anlagen von Flensburg bis an die Zugspitze!“ Unter diesem Appell laden die Bürgerinitiativen BI Gegenwind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

1. September 1998 – Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung in Deutschland
Darmstädter Manifest Mit dem Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung in Deutschland wandten sich anlässlich einer Pressekonferenz im Presseclub Bonn am 1. September 1998 über 95 Hochschullehrer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wir brauchen unseren Wald intakt!
Gastkommentar von Madeleine Koch Im Beitrag des Nordbayerischen Kurieres werden Gründe für den Verlust unserer Wälder genannt, u.a. der Umstieg auf die sog. Bio-Energie. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unzuverlässiger Wind über Europa, Juli 2020
Unzuverlässiger Wind über Europa Die halbstündlich aktualisierte Übersichtskarte der Windgeschwindigkeiten in Europa zeigt, dass an vielen Tagen Windflaute nicht nur in Deutschland, sondern flächendeckend in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jetzt muss Schluss sein!
[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Hören"] Mit geballter Faust in der Tasche sehen Hunderttausende zu, wie die Landschaft ihrer Heimat industrialisiert, deformiert und unbewohnbar gemacht wird. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Frühlingsbotschaft an die Arbeitsgruppe “Abstandsregeln für Windkraftanlagen”
Mindestens 180.000 Menschen sind nach Angaben von Praxis-Ärzten an Infraschall durch Windkraftanlagen erkrankt. Auch aus diesem Grund werde es eine Akzeptanz der riesigen Anlagen mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Odenwald – Die ökologische Absurdität der Energiewende
Mehr als 1000 Bürgerinitiativen gibt es in Deutschland, die mit zum Teil großem Zeitaufwand gegen den Bau von Windkraftanlagen vorgehen. Die regionalen Bedingungen sind unterschiedlich, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dringende Appelle der Bürgerinitiativen an die Politik
Was sagt es über eine Demokratie aus, wenn mehr als 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraftindustrieanlagen protestieren und kein Gehör in der Politik finden? Sie muss in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der unglaubliche Flächenbedarf durch Wind & Solar
Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche den unglaublichen Flächenbedarf von Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigt. Um 3.220 MW Strom zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Windbürgergeld? Nicht jeder ist käuflich!
Nicht jeder ist käuflich. Die windige Idee vom Windbürgergeld stammt vom SPD-Fraktionsvizechef Matthias Miersch. Einzelheiten sind noch nicht veröffentlicht, aber der Vorschlag zeigt eine erschreckend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rückbaukosten Windkraftanlage 532.000 $
Jedem vierten Windrad droht 2020 in Deutschland das Ende der Nutzungszeit. Denn dann fallen diese Windräder aus der Förderung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Windkraft und Energiewende
Die Vorstellung, den gesamten Verbrauch von Strom, Wärme und Kraftstoffen durch Grünstrom zu ersetzen, sei „unrealistisch“, sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks laut Welt. Er ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Windindustrie vor Artenschutz?
Eine weitere Aufweichung des Artenschutzes droht, sollte es der Windkraftlobby gelingen, ihre Profitinteressen durchzusetzen. Sie fühlt Endzeitstimmung und schlägt seit Wochen Alarm, der Ausbau der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Australien: AER verklagt vier Windparkunternehmen
Die AER verklagt vier Windparkunternehmen wegen Stromausfalls in Südaustralien Die australische Energieregulierungsbehörde (Australian Energy Regulator, AER) hat ein Gerichtsverfahren gegen vier der größten australischen Windparkunternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Endzeitstimmung in der Windkraftbranche?
Die Windbranche jammert wegen des massiven Einbruchs beim Neubau von Windkraftanlagen, berichtet das Handelsblatt. Nicht mehr als 86 Anlagen seien neu dazugekommen. Dies sei ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

El Hierro, das Vorbild für Windkraft – 100% falsch
"Die kanarische Insel El Hierro ist ein Schaukasten für die Windkraftpropaganda. Mit ihrem Wind-Wasser-Kraftwerk wird dieses von Passatwinden umwehte Territorium dank dieser Anlage als 100% ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SPD fordert Windkraftausbau
Die SPD will den Ausbau der Windenergie vorantreiben. Dies geht aus einem Schreiben der SPD-Fraktion an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hervor, das laut finanztreff.de der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kann der flächendeckende Ausbau von Windkraftanlagen zu einer Glättung der Einspeiseleistung führen?
Die "Glättungsthese" wird von einschlägigen Instituten vertreten und bildet die Grundlage politischer Forderungen und Konzepte. Dr. Detlef Ahlborn untersucht, inwieweit der flächendeckende Ausbau von Windkraftanlagen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Windparks sind die „neuen Spitzenraubtiere“
"Windparks" gelten trotz der Kritik als eine sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ihnen wird unterstellt, die Auswirkungen des Klimawandels mildern zu können. Im Biodiversitäts-Hotspot der Western ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Peter Wohlleben: Windräder gehören nicht in Wälder
Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime Leben der Bäume" ist ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gedankenexperiment zur Windenergienutzung
Gedankenexperiment Ein Versuch zum Nachweis der sinnvollen Nutzung des Windes zur Stromproduktion. Deutschland will bis 2050 den Strom auf 100 % Erneuerbare Energien umstellen. Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Windkraftanlagen erzeugen Wirbelschleppen
"Windparks erzeugen lange Wirbelschleppen" Dass Windparks lange Wirbelschleppen erzeugen, teilte die Universität Tübingen in einer Pressemitteilung am 01.02.2018 mit, als sei dies eine neue Erkenntnis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Energiearmut – Die Kehrseite der Windrekorde
Energiearmut - Niederlage der Energiewende "Energiewende: Ökostrom reicht für alle privaten Haushalte" lautet die Überschrift im Tagesspiegel. Wer nur die Überschrift liest, empfängt das beabsichtigte Signal: Erneuerbare ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Solar- und Windenergie erhöhen die Strompreise
Solar und Wind erhöhen tatsächlich die Strompreise - und zwar aus physikalisch bedingten Gründen. Michael Shellenberger, Präsident von Environment Progress, kommt mit seiner Analyse zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Offshore Windpark Alpha Ventus nach Unfall gesperrt
Der Schaden an der Windkraftanlage im Offshore-Windpark "Alpha Ventus" wächst sich zu einem großen Problem aus. Es betrifft nicht nur den finanziellen Schaden, sondern auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …