Die Kernenergie bietet im Unterschied zu allen anderen Energieformen Vorteile, die sie für eine moderne Volkswirtschaft unentbehrlich macht.
Kernenergie ist die modernste und vielseitigste aller Energieformen. Sie liefert jederzeit zuverlässig Strom, weist das geringste Risiko auf, verschmutzt nicht die Luft, emittiert fast kein CO2, kommt mit wenig Platz aus, schont die Ressourcen, benötigt sehr wenig Brennstoff, kann den vorhanden “Atommüll” als Rohstoff nutzen, verfügt über praktisch unendliche Brennstoffvorräte, ist standortunabhängig und ermöglicht dezentrale Stromerzeugung, liefert wichtige Isotope für die Nuklearmedizin, ist aus der Materialwissenschaft nicht wegzudenken und ermöglicht weitere Anwendungen wie zum Beispiel Fern- und Prozesswärme, Meerwasserentsalzung, Schiffs- und U-Boot-Antriebe, Herstellung synthetischer Kraftstoffe (Synfuel) und Weltraumflug. Nachzulesen sind die umfassenden Möglichkeiten der Kernenergie unter anderem bei Nuklearia.
Gegen den Weiterbetrieb der letzten sechs deutschen Kernkraftwerke sprechen keine juristischen Gründe. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens der Ruhr-Universität ... Weiterlesen …
Bis in die 1950er Jahre spielte die elektrische Energie in Deutschlands Haushalten noch eine untergeordnete Rolle. Waschmaschinen wurden in „Waschküchen“ ... Weiterlesen …
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat in einer neuen Richtlinie erklärt, dass die Kernforschung in Deutschland aus Gründen ... Weiterlesen …
Paul A. Samuelson, bekannter US-Ökonom, hielt in seinem Arbeitszimmer einen Papagei. Immer dann, wenn er an ökono-mischen Problemen arbeitete, soll ... Weiterlesen …
Freiheitseinschränkungen zur Erreichung der Klimaziele, ebenso wie zum vorgeblichen Schutz der Gesundheit vor Pandemien, könnten für Politiker zur Gewohnheit werden ... Weiterlesen …
"Wir können uns vollständig mit erneuerbaren Energien versorgen, mit einer modernen Infrastruktur, umweltschonenden und dezentralen Erzeugungsanlagen, Stromspeichern und leistungsfähigen Netzen", ... Weiterlesen …
Nach anfänglich großen Plänen war es in den letzten Jahren um Chinas Ausbauprogramm im Bereich Kernenergie ziemlich ruhig geworden. Die ... Weiterlesen …
Energie ist die Grundlage unserer Zivilisation. Das ist unbestritten. Und das wissen auch grüne Traumtänzer. Sie ermöglicht der deutschen Politikerin ... Weiterlesen …
Europa, geführt von Merkel, von der Leyen und Lagarde, bereitet seinen Abschied aus dem Kreis der wirtschaftlich führenden Mächte des ... Weiterlesen …
Bei einer öffentlichen Video-Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, am Montag, 29. Juni 2020, ging es um die Sicherheitsanforderungen ... Weiterlesen …
Wie gefährlich sind Nuklearunfälle? Prof. Geraldine Thomas Inhaberin des Lehrstuhls für Molekulare Pathologie an der medizinischen Fakultät der Abteilung für ... Weiterlesen …
Kommentar Das "Meinungsmagazin WDR 5 Politikum" wird täglich, montags bis freitags, 17.45 - 18.00 Uhr ausgestrahlt. In der Sendung vom 11.03.2020 ... Weiterlesen …
Der Bundestag hat am Freitag, 14. Februar 2020, erstmals einen Antrag mit dem Titel „Atommüll-Endlager vermeiden – Hochradioaktive Reststoffe verwerten“ ... Weiterlesen …
Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche den unglaublichen Flächenbedarf von Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigt ... Weiterlesen …
Der WDR gibt bei Infratest dimap eine Studie in Auftrag, deren Ergebnis kaum jemanden überrascht: "Die höchste Glaubwürdigkeit wird mit ... Weiterlesen …
Unsere Energieversorgung verträgt keine Panik, denn die würde zum Tod vieler Menschen führen. Klimaalarmisten haben dennoch mittels Panik einen großen ... Weiterlesen …
Die sicherheitstechnischen Standards der Kernkraftwerke in der Schweiz gehören zu den höchsten der Welt. Das ist unbestritten und hängt unter ... Weiterlesen …
Gastbeitrag Laurenz Hüsler Die Strategie für CO2-freie Energie der Schweiz Mit Kernkraft kann die Energie in der Schweiz vollständig CO2-frei ... Weiterlesen …
Erzbischof Paul Richard Gallagher bekräftigte in einer Rede vor der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO in Wien am 16.09.2019 die Position des ... Weiterlesen …
Eine Schiffsreise der besonderen Art erleben zurzeit 68 Schüler aus verschiedenen Regionen Russlands. Sie haben am 13. August Murmansk an ... Weiterlesen …
Hans-Werner Sinn fordert eine ernsthafte, tabufreie Klimapolitik. Die Zeit der "sinnlosen Spielereien" müsse ein Ende haben. Deutschlands Wirtschaft könnte ein ... Weiterlesen …
Immer wieder wird man in Diskussionen auf die vermeintliche Nichtbezahlbarkeit der Kernkraftwerke angesprochen. Aber ist dem wirklich so? Sind Kernkraftwerke ... Weiterlesen …
Die Kernenergie nimmt weltweit nach einer langen Prüfphase wieder Aufschwung. Tschernobyl und Fukushima sind nicht vergessen, ein Unfall dieser Art ... Weiterlesen …
Bau eines neuen Atomkraftwerkes in der Lausitz? Dr. Frauke Petry, die frühere AfD-Parteisprecherin und heutige Bundestagsabgeordnete der Partei "Die Blaue Partei", ... Weiterlesen …
GlosseDie deutschen Kernkraftwerksbetreiber Eon, RWE und EnBW haben auf Anfrage des Tagesspiegel den Vorschlag abgelehnt, aus Klimaschutzgründen und wegen des ... Weiterlesen …
Die Stromerzeugungskapazität von Kernkraftwerken wird laut IAEO* bis 2050 um 24% steigen. Im High-Case-Szenario würde die Kernenergie ein 2,8-faches Wachstum ... Weiterlesen …
Dies ist die Geschichte, wie die gesamte Menschheit einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und glaubt, dass ein paar alte Kernbrennstäbe eine ... Weiterlesen …
Süd-Korea steht vor einem beeindruckenden Come-Back der Kernenergie. Eine Bürgerjury entschied, dass der Bau der beiden Kernreaktoren, Shingori-5 und Shingori-6, ... Weiterlesen …
Umweltschutzorganisationen in den USA, Sierra Club und Friends of the Earth (FOE), versuchen, den Bau eines Kernkraftwerks zu verhindern. Sie ... Weiterlesen …
Das polnische Bergbauunternehmen KGHM Polska Miedź will in den Hochtemperaturreaktor DFR investieren. Der DFR (Dual Fluid Reaktor) produziert Strom, Wärme ... Weiterlesen …
"Jahrzehntelange Verbreitung von Halbwahrheiten bis handfesten Lügen haben die Kernenergie, die ergiebigste, nachhaltigste und sicherste Form der Energieerzeugung, hierzulande in ... Weiterlesen …
Angst verfliegt durch Aufklärung, Phobien sind hartnäckig, sie verschwinden manchmal nur mit Hilfe von Therapien. Nichts wäre schlimmer für Gegner ... Weiterlesen …
Die Europäische Kommission hat nach abgeschlossener Untersuchung den von Russland durchgeführten Bau des Kernkraftwerks Paks in Ungarn genehmigt. Das Paks Kernkraftwerk, ... Weiterlesen …
Rolls Royce plant eine neue Generation von Mini-Kernreaktoren auch für den Export Mit einer neuen Generation von Mini-Kernreaktoren könnte Großbritannien 40.000 ... Weiterlesen …
Das mittelständische Augsburger Unternehmen Maxenergy bot 2014 nach eigenen Angaben den ersten Atomstromtarif Deutschlands an. Er trete für eine pragmatische Klimapolitik ein ... Weiterlesen …
Was wissen die US-amerikanischen Präsidentschaftskandidaten über die Wissenschaft? Die Kandidaten der beiden großen Parteien, Hillary Clinton (Demokraten) und Donald Trump ... Weiterlesen …
Sendetermin arte vormerken: THORIUM - ATOMKRAFT OHNE RISIKO? Dienstag, 20. September um 20:15 Uhr (98 Min.). arte: "Thorium-Flüssigsalzreaktor: Nie gehört? ... Weiterlesen …
Energie Baden-Württemberg (EnBW), landeseigener Energiekonzern, plant zwei 230 Meter hohe Windkraftanlagen in Adelberg, ein Gebiet östlich von Stuttgart, das von ... Weiterlesen …