Die Kernenergie bietet im Unterschied zu allen anderen Energieformen Vorteile, die sie für eine moderne Volkswirtschaft unentbehrlich macht.
Kernenergie ist die modernste und vielseitigste aller Energieformen. Sie liefert jederzeit zuverlässig Strom, weist das geringste Risiko auf, verschmutzt nicht die Luft, emittiert fast kein CO2, kommt mit wenig Platz aus, schont die Ressourcen, benötigt sehr wenig Brennstoff, kann den vorhanden „Atommüll“ als Rohstoff nutzen, verfügt über praktisch unendliche Brennstoffvorräte, ist standortunabhängig und ermöglicht dezentrale Stromerzeugung, liefert wichtige Isotope für die Nuklearmedizin, ist aus der Materialwissenschaft nicht wegzudenken und ermöglicht weitere Anwendungen wie zum Beispiel Fern- und Prozesswärme, Meerwasserentsalzung, Schiffs- und U-Boot-Antriebe, Herstellung synthetischer Kraftstoffe (Synfuel) und Weltraumflug. Nachzulesen sind die umfassenden Möglichkeiten der Kernenergie unter anderem bei Nuklearia.
Europa, geführt von Merkel, von der Leyen und Lagarde, bereitet seinen Abschied aus dem Kreis der wirtschaftlich führenden Mächte des Planeten vor. Wider jegliche wirtschaftliche ... Weiterlesen …
[responsivevoice_button rate="1" pitch="1.2" volume="0.8" voice="Deutsch Female" buttontext="Hören"] Bei einer öffentlichen Video-Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Montag, 29. Juni 2020 ging es um ... Weiterlesen …
Der 7. Juni ist ein Jahrestag, der niemals gefeiert werden wird. An diesem Tag im Jahr 2013 beschloss die Expertenjury von GreenTec Awards, das DFR-Konzept ... Weiterlesen …
Das Kernkraftwerk Indian Point Energy Center (IPEC) ist die wichtigste Stromquelle der Stadt New York. Es wird bis Ende April die Stromerzeugung in einem der ... Weiterlesen …
Unsere Energieversorgung verträgt keine Panik, denn die würde zum Tod vieler Menschen führen. Klimaalarmisten haben dennoch mittels Panik einen großen Teil der Bevölkerung durch den ... Weiterlesen …
Die sicherheitstechnischen Standards der Kernkraftwerke in der Schweiz gehören zu den höchsten der Welt. Das ist unbestritten und hängt unter anderem mit permanenten Nachrüstungen zusammen ... Weiterlesen …
Erzbischof Paul Richard Gallagher bekräftigte in einer Rede vor der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO in Wien am 16.09.2019 die Position des Heiligen Stuhles, der für eine ... Weiterlesen …
Eine Schiffsreise der besonderen Art erleben zurzeit 68 Schüler aus verschiedenen Regionen Russlands. Sie haben am 13. August Murmansk an Bord des "50 Let Pobedy"-Eisbrechers ... Weiterlesen …
Immer wieder wird man in Diskussionen auf die vermeintliche Nichtbezahlbarkeit der Kernkraftwerke angesprochen. Aber ist dem wirklich so? Sind Kernkraftwerke wirklich zu teuer? Sind sie ... Weiterlesen …
Die Kernenergie nimmt weltweit nach einer langen Prüfphase wieder Aufschwung. Tschernobyl und Fukushima sind nicht vergessen, ein Unfall dieser Art soll sich nicht wiederholen. Die ... Weiterlesen …
Bau eines neuen Atomkraftwerkes in der Lausitz? Dr. Frauke Petry, die frühere AfD-Parteisprecherin und heutige Bundestagsabgeordnete der Partei "Die Blaue Partei", setze sich dafür ein und ... Weiterlesen …
Die Stromerzeugungskapazität von Kernkraftwerken wird laut IAEO* bis 2050 um 24% steigen. Im High-Case-Szenario würde die Kernenergie ein 2,8-faches Wachstum erfahren, und der Anteil der ... Weiterlesen …
Dies ist die Geschichte, wie die gesamte Menschheit einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und glaubt, dass ein paar alte Kernbrennstäbe eine solche Bedrohung für die öffentliche ... Weiterlesen …
Götterdämmerung für die Erneuerbaren? An den Börsen hat es am 9. November ein regelrechtes Erdbeben gegeben. Fast als wolle man einen Kontrapunkt zum Massenauftrieb und ... Weiterlesen …
Franz Alt war an einem sonnigen Herbsttag 2016 in Fukushima. Am Bahnhof in Fukushima, "der Stadt der großen Katastrophe des Jahres 2011", sah er als ... Weiterlesen …
Süd-Korea steht vor einem beeindruckenden Come-Back der Kernenergie. Eine Bürgerjury entschied, dass der Bau der beiden Kernreaktoren, Shingori-5 und Shingori-6, zu Ende geführt wird. Der ... Weiterlesen …
Umweltschutzorganisationen in den USA, Sierra Club und Friends of the Earth (FOE), versuchen, den Bau eines Kernkraftwerks zu verhindern. Sie empfehlen stattdessen die Kohleverbrennung. Kernkraftwerk ... Weiterlesen …
Das polnische Bergbauunternehmen KGHM Polska Miedź will in den Hochtemperaturreaktor DFR investieren. Der DFR (Dual Fluid Reaktor) produziert Strom, Wärme und Wasserstoff. Forsal.pl berichtet, dass ... Weiterlesen …
"Jahrzehntelange Verbreitung von Halbwahrheiten bis handfesten Lügen haben die Kernenergie, die ergiebigste, nachhaltigste und sicherste Form der Energieerzeugung, hierzulande in Verruf gebracht", sagt der Verein Kritikalität ... Weiterlesen …
Staudämme galten in den 1960er und 70er Jahren als Symbole des Fortschritts, des Wachstums - und der Macht erinnert "Planet Wissen" den Leser. Es habe Zeiten ... Weiterlesen …
Schöne neue Öko-Energiewelt: Licht aus, Pullover an, Treppe statt Lift Die aktuelle Kältewelle in Europa bringt es an den Tag: Aufgrund des kalten Wetters sind ... Weiterlesen …
Angst verfliegt durch Aufklärung, Phobien sind hartnäckig, sie verschwinden manchmal nur mit Hilfe von Therapien. Nichts wäre schlimmer für Gegner der Kernenergie als der Verlust ... Weiterlesen …
Die Europäische Kommission hat nach abgeschlossener Untersuchung den von Russland durchgeführten Bau des Kernkraftwerks Paks in Ungarn genehmigt. Das Paks Kernkraftwerk, das über 50% der elektrischen ... Weiterlesen …
Rolls Royce plant eine neue Generation von Mini-Kernreaktoren auch für den Export Mit einer neuen Generation von Mini-Kernreaktoren könnte Großbritannien 40.000 hoch qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Die ... Weiterlesen …
Мирный атом в каждый дом! Friedliches Atom in jedem Haus - Russland setzt auf innovative Reaktoren und betreibt den aktuell modernsten Reaktorblock der Welt. Rosatom ... Weiterlesen …