Die Kernenergie bietet im Unterschied zu allen anderen Energieformen Vorteile, die sie für eine moderne Volkswirtschaft unentbehrlich macht.
Kernenergie ist die modernste und vielseitigste aller Energieformen. Sie liefert jederzeit zuverlässig Strom, weist das geringste Risiko auf, verschmutzt nicht die Luft, emittiert fast kein CO2, kommt mit wenig Platz aus, schont die Ressourcen, benötigt sehr wenig Brennstoff, kann den vorhanden “Atommüll” als Rohstoff nutzen, verfügt über praktisch unendliche Brennstoffvorräte, ist standortunabhängig und ermöglicht dezentrale Stromerzeugung, liefert wichtige Isotope für die Nuklearmedizin, ist aus der Materialwissenschaft nicht wegzudenken und ermöglicht weitere Anwendungen wie zum Beispiel Fern- und Prozesswärme, Meerwasserentsalzung, Schiffs- und U-Boot-Antriebe, Herstellung synthetischer Kraftstoffe (Synfuel) und Weltraumflug. Nachzulesen sind die umfassenden Möglichkeiten der Kernenergie unter anderem bei Nuklearia.
Beiträge

Eine kalte (Strompreis)-Dusche für die Schweiz
Bundestag lehnt Antrag gegen den Atomausstieg ab

Was zur Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Angela Merkel noch zu sagen wäre
DFR plant Anlage der „fünften Generation“ in Afrika
André Thess: “Klimaschutz und Atomausstieg gleichzeitig, das ist wie Tierschutz und Gemüseausstieg”

Anti-Windkraft-Demo am 1. September 2023 in Darmstadt und 25 Jahre Darmstädter Manifest

Energiewende – ein Kommentar aus der Physik zur Petition “Stuttgarter Erklärung”
Atomkraftwerk-Insider Haferburg warnt: Ganzen Städten wird der Strom abgestellt
17.12.2020 Update Atomkraft: Dual Fluid Reaktor bietet saubere Energie der Zukunft

Der Dual Fluid Reaktor kann (wird) den globalen Energiemarkt revolutionieren
Weitere Nutzung der Kernkraftwerke „von Rechts wegen zulässig und rechtssicher regelbar“
Elon Musk: “Geburtenrate könnte größte Bedrohung für Zukunft unserer Zivilisation sein”

Energieknappheit – Erfrieren für den Klimaschutz?

Nachfrage und Angebot auf dem Energiemarkt

Bleibt in Deutschland die Kernforschung erhalten?

Angebot und Nachfrage auf dem deutschen “Energiemarkt” oder die Politische Ökonomie des Umgangs mit Risiken

Freiheitsressource Atomenergie?

Dezentrale Energieversorgung in den Städten?

China: Neuer Schwung beim Ausbau der Kernenergie?

Grüne Traumtänzer

Führt Kernkraft zur Kernspaltung der „grünen“ Bewegung?
Uno-Report: Strahlenschäden durch Fukushima statistisch nicht belegbar

Für Blackouts gerüstet sein
Felix Letkemann setzt sich mit Auffassung von Harald Lesch auseinander
Endlagerproblem: chemo- und radiotoxische Stoffe müssen gleichbehandelt werden

Dual Fluid Reaktor DFR, 2013-2020

Keine Angst vor Strahlen
Die Abschaltung von Indian Point, New York – eine Fehlentscheidung
Panik – das Elixier der Medien
Wie lässt sich ein Atommüll-Endlager vermeiden?

Der unglaubliche Flächenbedarf durch Wind & Solar

Wie ÖRR-Journalisten zu Tätern werden
Nuklearia: Vernunft statt Panik
Schweiz: Sichere Stromversorgung mit Kernenergie
CO2-Freie Energie Für Die Schweiz
Vatikan pro Kernenergie
Eine Schiffsreise der besonderen Art

Sinn: “Ernsthafte, tabufreie Klimapolitik”

Sind Kernkraftwerke teuer?

Antwort auf Klimakrise: Atomenergie

Neues Atomkraftwerk in der Lausitz?

Keine Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke
28.11.2018 – Im Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Uran aus Meerwasser – unendlicher Vorrat

Nuklearabfälle sind eine ökologische Wohltat, sagt Michael Shellenberger
Die Börsen entdecken wieder die Kernenergie

Wie Franz Alt den Bau der Atombombe erklärt

Bürgerjury in Süd-Korea entschied über Weiterbau von Kernkraftwerken
USA: Umweltorganisationen empfehlen Kohle statt Kernkraft
