
Rentierweidegebiete müssen der Windindustrie weichen
Bisher wurden in Norwegen 33 Lizenzen für Windkraft in Rentierweidegebieten erteilt. Jede dieser Lizenzen bedeutet eine geringere Lebensgrundlage für Rentierherden ...

Der unglaubliche Flächenbedarf durch Wind & Solar
Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche den unglaublichen Flächenbedarf von Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigt ...

Windindustrie vor Artenschutz?
Eine weitere Aufweichung des Artenschutzes droht, sollte es der Windkraftlobby gelingen, ihre Profitinteressen durchzusetzen. Sie fühlt Endzeitstimmung und schlägt seit ...
Windparks sind die “neuen Spitzenraubtiere”
"Windparks" gelten trotz der Kritik als eine sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ihnen wird unterstellt, die Auswirkungen des Klimawandels mildern ...

Peter Wohlleben: Windräder gehören nicht in Wälder
Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime ...
Unfall einer Windkraftindustrieanlage in NRW – Gefahr von oben
Ein erneuter Unfall einer Windkraftindustrieanlage schreckt die Branche auf. Auf einem Feld bei Borchen-Etteln hat sich der dritte schwere Windrad-Unfall im ...

Die sonderbare Welt einer grünen Umweltministerin
Im rheinland-pfälzischen Umweltministerium sieht man kein Entsorgungsproblem für Rotorblätter. Schriftlich habe die Ministerin Ulrike Höfken (Grüne) erklärt, berichtet der SWR, ...
Waldbesitzer: “Kein Grund und Boden für den weiteren Ausbau der Windkraft!”
Waldbesitzer lehnen die Ökostromförderung und den Ausbau von Windkraftanlagen im Wald ab. Waldbesitzer haben grundsätzliche Einwände gegen den Bau von ...
Matt Ridley: Windenergieanlagen sind weder sauber noch grün
Kein Beitrag zur Energieversorgung. Matt Ridley, ein britischer Peer, Politiker (Conservative Party), Unternehmer, Zoologe und Autor, legt in einem Artikel ...
Großwindanlagen: Die Verbrechen der Saubermänner
Prof. Michael Elicker, Staatsrechtler, schildert in einem Beitrag die Möglichkeiten, mit Mitteln des Strafrechts gegen Großwindanlagen vorzugehen. Er nennt Beispiele für strafbares Verhalten ...

Verbrechen lohnt sich wieder
Rabenau/Gießen Wie erst durch eine kleine Anfrage des hessischen Landtagsabgeordneten Renè Rock (FDP) bekannt wurde, hat das Regierungspräsidium Gießen schon ...

Viele Windkraftanlagen auf kleiner Fläche nehmen sich gegenseitig den Wind
Der Stromerzeugung aus Wind sind physikalische Grenzen gesetzt, das heißt, dass es eine Obergrenze für die Anzahl von Windkraftanlagen geben ...

Emnid: Keine Windkraft im Wald!
Emnid: Bundesweit lehnen 80 Prozent der Befragten Windkraft im Wald ab! Die neueste repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag ...
“Naturstromspeicher” – Der Erfolg eines Lügensystems
Fehlende Stromspeicher sind eine permanente Einladung an Hasardeure zum Etikettenschwindel. Sie sind die Achillesverse der Energiewende. Man werde sie schon ...
finanzen.net: “Windkraftanlagen in Vogel-Paradiesen müssen gestoppt werden”
"Windkraftanlagen in Vogel-Paradiesen müssen gestoppt werden" - Selbst das größte Finanzportal in Deutschland, finanzen.net, thematisiert die Zerstörung einzigartiger Lebensräume zu ...
Denkmäler einer gescheiterten Zivilisation
"Gestern war ich in Otterndort und Cuxhaven", schreibt Michael Krüger, und er hatte "Urlaubsfeeling pur".Selbst die Ironie bleibt einem im ...
Schadenfreude beim Anblick brennender Windkraftanlagen? Eine Beobachtung aus Australien
"Stop These Things", eine Bürgerinitiative von Windkraftgegnern in Australien, beobachtet zutiefst bestürzt, welchen Schaden die Windindustrie in Partnerschaft mit den Regierungen ...
Windkraftanlagen stören die Rehabilitation – Protest der Kliniken Beelitz
Das Landesamt für Umwelt (LAU) hat am 26. April 2016 bekannt gemacht, dass es die Genehmigung zur Errichtung von 12 ...
Eine Journalistin prüft Windkraft im Selbstversuch
"Journalisten sollten den Dingen über die sie berichten und schreiben auch mal auf den Grund gehen", sagte sich Helga Wienand-Schmidt, ...
Bayern: Urteil zum Schutz von Rotmilanen
Richtungsweisendes Urteil zum Schutz von Rotmilanen vor Windrädern Foto: Hermann Dirr Der Umwelt-Watchblog informiert über ein Urteil der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ...
Windkraftindustrieanlagen sind eine Gefahr für die Umwelt
Die Werkstoffe der Rotorblätter sowie Gondeln bereiten Entsorgungsrobleme. Die Rotorblätter bestehen aus Glasfasern und Epoxidharz, die schwer voneinander zu trennen ...
Petition aus Frankreich zur Rettung des Forêt De Taillard
hnijssen, pixabay Uns erreichte eine Bitte aus Frankreich, die wir nicht abschlagen wollen. Wir unterstützen den Aufruf zur Unterzeichnung einer ...
Niemals würden gewählte Volksvertreter die Gesundheit ihrer Wähler gefährden!
Vom Trinkwasser und Zufallsstromerzeuger mit einem nicht genehmigten Fundament in Ulrichstein. Eine unglaubliche Geschichte spielt sich im "windwahnsinnigen Ulrichstein" ab, ...

Blinde Zerstörungswut – 17 Jahre nach dem “Darmstädter Manifest”
Die Loreley, der weltberühmte Felsen im Mittelrheintal, könnte die international sehr begehrte Auszeichnung als Weltkulturerbe, die der Verbandsgemeinde Loreley 2002 ...
Der neueste Gag im Windwahn-Wunderland
Woran erkennen wir eine sichere Stromversorgung? Daran, dass wir 24 Stunden täglich mit Strom versorgt werden. Die Stromversorgung rund-um-die-Uhr ist eine ...