Erdbeben in Japan 2011: Die Spuren auf dem Meeresgrund

Quelle: Japan Markt Online, 23.08.2013

Ein europäisch-japanisches Forscherteam mit deutscher Beteiligung hat jetzt herausgefunden, welche Spuren das Tohoku-Erdbeben, das sich im März 2011 vor Japan ereignete, auf dem Meeresgrund hinterließ. Japan Markt Online berichtet, dass am Abhang des bis zu 7,5 Kilometer tiefen Japan-Grabens mindestens 28 Quadratkilometer Meeresboden ruckartig in die Tiefe sackten.
Besonders sei das Forscherteam über einen weiteren Befund gewesen. Durch die Bewegungen der Sedimentmassen habe sich die oberflächennahe Grenze der eurasischen Platte um zwei bis drei Kilometer nach Osten verschoben.

„Als Geowissenschaftler sind wir es gewohnt, in sehr langen Zeiträumen von Jahrhunderttausenden oder gar -millionen zu denken“, sagte Prof. Gerold Wefer zu Japan Markt Online. „Diese Expeditionen haben uns gezeigt, dass Plattengrenzen bisweilen auch von plötzlichen Ereignissen in Sekunden oder Minuten tiefgreifend verändert werden können.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.