Forsa: Keine Mehrheit für Energiewende im Ruhrgebiet

62 Prozent der Bürger des Ruhrgebiets sind nicht bereit, wegen der Energiewende künftig immer höhere Strompreise hinzunehmen. Dies ergab eine im Auftrag des Initiativkreises Ruhr vom Meinungsforschungsinstitut Forsa repräsentative Umfrage. Mittlerweile sähen die Mehrheit der Befragten die Energiewende negativ. Für 71 Prozent seien die deutlich gestiegenen Preise wegen der Energiewende nicht mehr vertretbar. Nur Beamte (59 Prozent) und Grünen-Anhänger (61 Prozent) würden steigende Stromkosten akzeptieren.

Foto: Lina Neofelis

Bereits vor einem Jahr war es den Menschen im Ruhrgebiet, “dass es genügend und bezahlbare Energie gibt“ folgerte Forsa aus den Umfrageergebnissen.  Im Fazit: „Die Euphorie der Politiker im Hinblick auf die Energiewende wird nicht geteilt.” Nur noch eine Minderheit (in Deutschland 9, im Revier 6 Prozent) glaube, dass der Energiebedarf in Deutschland in absehbarer Zeit allein durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann. “Kurz nach Fukushima waren 2011 noch 39 Prozent der Deutschen dieser Ansicht. Jetzt vertreten fast nur noch Anhänger der Grünen (19 Prozent) diese Meinung.”

Werbung

9Fragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.