In Frankreich steigen die Kosten für Atomstrom – von derzeit 4,2 auf 7 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Das ZDF meldet […]
Stromkosten
Der Fluch der bösen Konzeptlosigkeit Netzstörungen: Der unheilbare Erbdefekt der Energiewende Im Stromnetz gibt es keine Energiereserven. Bei jedem Nulldurchgang […]
Seit fünf Tagen ist Enercons Superbatterie in Betrieb. Die Anlage hat rund 13 Millionen Euro gekostet und muss in spätestens […]
In Südwestfalen funktioniert die Wirtschaft. Noch. Der Wirtschaft in Südwestfalen bereitet die Energiewende Sorgen. Für das produzierende Gewerbe sei eine verlässliche Energieversorgung […]
Vom Sturmwind verweht Die Lügen und Verdrehungen mancher Trolle, die sich gerne in energiewende-kritischen Foren wie EIKE herumtreiben, haben manchmal […]
Das Urteil der KPMG über Onshore-Windkraftanlagen ist vernichtend. "Die Energiewende schaffen wir nicht mit ein paar Windrädern, die in dünn besiedelten Gebieten vor sich hin kreiseln."
Ein wenig Wind hat ein Diskussionspapier von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg(FAU), das von einigen Medien übertrieben als “Studie” bezeichnet wurde, mit der […]
Netzentgelte: Auf Steigflug programmiert Die Entwicklung des Wetters hat entscheidenden Einfluss auf das menschliche Leben, nicht nur mit Blick auf […]
Zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013 kam es an 97 Stunden zu negativen Strompreisen. Dadurch mussten die Stromverbraucher rund 90 […]