“Der Hessischen Verwaltungsgerichtshofs hat in der vergangenen Woche entschieden, dass die geplanten Fällarbeiten zur Herstellung einer Zuwegung für das „Windwahn-Waldumwandlungs“-Projekt […]
Windenergie
Darmstädter Manifest Mit dem Darmstädter Manifest zur Windenergienutzung in Deutschland wandten sich anlässlich einer Pressekonferenz im Presseclub Bonn am 1. […]
Mindestens 180.000 Menschen sind nach Angaben von Praxis-Ärzten an Infraschall durch Windkraftanlagen erkrankt. Auch aus diesem Grund werde es eine […]
El Hierro ist weit davon entfernt, die Insel mit Strom aus 100% "Erneuerbaren Energien" versorgen zu können. Derzeit liefert die Anlage im Durchschnitt nur 35% des auf der Insel verbrauchten Stroms.
Gedankenexperiment Ein Versuch zum Nachweis der sinnvollen Nutzung des Windes zur Stromproduktion. Deutschland will bis 2050 den Strom auf 100 […]
Im rheinland-pfälzischen Umweltministerium sieht man kein Entsorgungsproblem für Rotorblätter. Schriftlich habe die Ministerin Ulrike Höfken (Grüne) erklärt, berichtet der SWR, dass […]
Auswirkungen des Infraschalls Neue Forschungsergebnisse über Auswirkungen des Infraschalls von Windkraftindustrieanlagen auf das menschliche Gehirn sowie Studien der Bundesanstalt für Geowissenschaften […]
Es sei ironisch, dass die Symbole der sauberen Energie Mittel der ökologischen Zerstörung sind, sagt die indische Naturschützerin Prerna Bindra.
Deutschlands Hierro heißt Pellworm Der Traum von einer autarken „grünen“ Energieversorgung ist auch für die Insel Pellworm in Deutschland ausgeträumt. Sie […]
Seit 2007 steht der 15. Juni ganz im Zeichen des Windes bzw. der Windkraft, die man mit dem heutigen, weltweit […]
Im Jahr 1998, als der Bestand an Windkraftanlagen weniger als ein Viertel des heutigen Bestandes betrug, der Durchmesser neu errichteter Windkraftanlagen meist unter […]
Die Denkschule der Energiepolitik Eine Nachlese zur Sonnenfinsternis am 20.03.2015 Am 16.03.2015 veröffentlichte Agora Energiewende folgende Pressemeldung: “Studie: Das Stromsystem […]
Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Schleswig sollte man sich genauer ansehen, weil es, wie Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) sagt, im […]
Unbequeme Wahrheiten bei der Energiebilanzierung Wind und Solar – nichts als Vergeudung von Energie und Ressourcen Die Energiewende hat uns […]
Aus einer neuen Auswertung des Bundesverbands WindEnergie, die der FAZ vorliegt, geht hervor, dass vielen Anlegern mit zu hohen Windprognosen falsche […]
Sechs Fakten sollten die Demonstranten wissen, die am 21. September in New York anlässlich des UN Klimagipfels an der größten Klimawandel-Demonstration […]
Der Protest gegen Windkraftanlagen findet immer mehr Zulauf und verbreitet sich rund um die Welt. Bis zu 10.000 Windkraftgegner versammelten […]
Der Wald ist die “grüne Lunge” des Ruhrgebiets und daher kostbar und eine “Tabuzone”. Jedenfalls bisher. Selbst Osterfeuer müssen einen […]
Sondermüll – Eine Schattenseite der Windkraft “Windräder erzeugen umweltfreundlichen Strom, können jederzeit wieder demontiert werden ohne strahlende Erde zu hinterlassen […]
Der Umgang mit dem Thema Windenergie hat die Kommunalpolitik vor ganz neue Herausforderungen an die Wahrung des sozialen Friedens gestellt, […]