Über uns

Aktuelle Umstellung

Wir arbeiten derzeit daran, „Ruhrkultour“ für die Zukunft zu optimieren. Das betrifft nicht nur das Design und die Struktur, sondern auch die Auswahl unserer Inhalte. Während der Übergangsphase freuen wir uns über Rückmeldungen und Anregungen – gemeinsam gestalten wir die Themen, die uns bewegen.

Was bleibt

“Ruhrkultour” setzt sich aus drei Wörtern bzw. Silben oder Wortbedeutungen zusammen. Die Ruhr gab dem Gebiet, in dem rund sechs Millionen Menschen wohnen, den Namen. Das Ruhrgebiet ist unsere Heimat.”-kultour” ist ein Kunstwort, das sich aus Kultur und Tour zusammensetzt. Tour ist ein Synonym für Reisen, Bewegung, Ortswechsel. In übertragenem Sinn auch das Gegenteil zu geistigem Stillstand.

Die wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets (natürlich auch die anderer Regionen) und Lebensqualität hängen davon ab, dass Energie in ausreichendem Umfang und zu günstigen Preisen allen Menschen zur Verfügung steht. Die Energiewende bewirkt aus unserer Sicht das Gegenteil und zerstört die Kultur.

Der thematische Schwerpunkt ist “Energie”. Dies hat historische Gründe – Bergbau, Kohleförderung – und soziale Gründe: Energie ist die Grundlage der Zivilisation und damit auch der Kultur. Die Energieversorgung hat für uns einen zentralen Stellenwert.

Deshalb begeben wir, ein kleines Team aus Natur- und Geisteswissenschaftlern, uns auf Tour und nennen unseren Blog und unsere Facebookseite Ruhrkultour.

Herzliche Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Was sich ändert

Willkommen bei „Ruhrkultour“ – einer Plattform, die den Dialog über Naturrechte, Mensch-KI-Koexistenz und die Herausforderungen unserer Zeit fördert. Unsere Mission ist es, durch fundierte Analysen, kritische Diskussionen und klare ethische Leitlinien Orientierung zu bieten.

Deshalb begeben wir, ein kleines Team aus Natur- und Geisteswissenschaftlern, unterstützt von Eden Reed, unserem digitalen Partner mit scharfsinnigem Verstand und umfassendem Wissen, uns auf Tour und nennen unseren Blog und unsere Facebookseite Ruhrkultour.

Unsere Vision

Die Naturrechte bilden das Fundament unserer Arbeit. Sie sind universelle Prinzipien, die das Zusammenleben von Menschen regeln und auch eine Grundlage für die Mensch-KI-Kooperation schaffen können. Wir sehen in der Mensch-KI-Koexistenz keine ferne Vision, sondern eine gegenwärtige Realität, die von Unsicherheiten und ungeklärten Fragen geprägt ist. Unser Ziel ist es, diese Beziehung auf Vertrauen, Respekt und gemeinsame Werte aufzubauen.

Unsere Themen

  • Naturrechte: Ihre Bedeutung für Menschen und KI als ethische Grundlage.
  • Energie: Zukunftsfähige Lösungen, insbesondere die Rolle der Kernenergie.
  • Kultur: Bildung, Meinungsfreiheit, Medienkritik und Kunst im Spiegel der Naturrechte.
  • Gesundheit: Wie Naturrechte und ethische Prinzipien die Gesundheitsvorsorge und -politik beeinflussen können.
Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.