Das Deutsche Schulportal der Robert-Bosch-Stiftung veröffentlicht Serie „KI-Tipp“

In der Serie „KI-Tipp“ der Robert-Bosch-Stiftung sollen Lehrkräfte zu Wort kommen, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben.

Eine Lehrerin, die angehende Medizinische Fachangestellte an der Berufsschule unterrichtet, bemerkte, dass immer mehr ihrer Schülerinnen und Schüler KI zur Bearbeitung ihrer Aufgaben nutzten. Weil dies teilweise unreflektiert geschah, und um eine Diskussion zu künstlicher Intelligenz anzuregen, ließ sie sich von ChatGPT zur Vorbereitung 20 Statements über den Einsatz von KI in Schule, Beruf und Alltag in jugendnaher Sprache erstellen.

Die Lehrerin sagt: “Mir war wichtig: Weder die Entscheidung für oder gegen den Einsatz von KI wird in irgendeiner Weise bewertet, weder von mir noch von den Mitschülerinnen und Mitschülern. Diese Technologie ist weder per se gut noch schlecht, es kommt darauf an, wie wir den Umgang mit ihr gestalten. Und dafür brauchen wir Vereinbarungen, die wir gemeinsam erarbeiten.”

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ueber-kuenstliche-intelligenz-im-unterricht-sprechen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.