Können Erneuerbare Energien Grundlastkraftwerke ersetzen?

Die wichtigsten Grundlastkraftwerke sind Kohle-, Kernkraft- und Gaskraftwerke. Grundlast ist der Anteil der elektrischen Leistung, der andauernd benötigt wird. Im Unterschied zur Wandlung der Energie aus Wind und Sonne in Strom benötigen sie keine zusätzlichen Stromspeicher.

Grundlastkraftwerke sind ständig in Betrieb. Lediglich zu Wartungszwecken werden sie geplant abgeschaltet.

Sie sind in der Lage, Strom kontinuierlich und unabhängig vom Wetter zur Verfügung zu stellen. Wind- und Solarenergie, die wichtigsten Vertreter der Erneuerbaren Energien, erzeugen den Strom zufällig. Welche Auswirkungen dies selbst bei einer Stromversorgung durch 97 % Erneuerbare Energien auf die Sicherheit der Stromversorgung hat, zeigen zum Beispiel die misslungenen Projekte auf Pellworm und El Hierro.

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.