Offshore Windparks: “Ökonomische und technologische Irrläufer”

Witten wird ab Herbst 2013 Strom von der Nordsee für rund 5000 Wittener Haushalte beziehen. Die Stadtwerke Witten GmbH beteiligen sich mit einer 5-Megawatt-Windkraftanlage am Trianel-Windpark Borkum West II, 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Damit “leisten wir einen Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Darauf sind wir stolz“ erklärt Uwe Träris, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten.

Offshore Windparks erweisen sich inzwischen jedoch eher als ein Problem und nicht als Fortschritt. Der Energie-Experte der Verbraucherzentrale Bundesverband, Holger Krawinkel fordert wegen der Risiken und hohen Kosten sogar einen Offshore-Ausstieg und einen Verzicht auf einen weiteren Ausbau. Die Offshore Anlagen seien “Ökonomische und technologische Irrläufer”. (heise.de, 11.07.2013)
Wenn also die Wittener Stadtwerke ihren Privatkunden zurzeit ausschließlich teuren Ökostrom aus norwegischer Wasserkraft liefern, wie sie behaupten, dürfte dies der teuerste Strom an der Strombörse sein.

Werbung

Ganser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.