Russland baut neue Kernkraftwerke, auch zum Abbau von Atommüll

Foto: Udo Springfeld

Die russische Regierung hat den Bau von 21 neuen Kernreaktorblöcken bis zum Jahr 2030 beschlossen. “Russland setzt damit auf eine Technik, die anders als Sonne und Wind stabil, planbar, kostengünstig und bedarfsgerecht Strom liefert. Im Unterschied zu Kohle und Gas ist Kernenergie praktisch emissionsfrei.

Die neue Reaktoren sollen zum Teil Altmeiler ablösen, die in den nächsten Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Russland baut aber auch neue Kernkraftkapazitäten auf.” In der Planung ist auch der Bau von drei BN-1200-Reaktoren. Der BN-1200 ist ein sogenannter Schneller Reaktor der Generation IV. Er zeichnet sich aus durch höhere Betriebssicherheit, höhere Brennstoffnutzung und Atommüllabbau.

Quellen und zum Nachlesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.