Rund 250 Teilnehmer informierten sich auf der 13. Klimakonferenz (IKEK 13) über den aktuellen Stand der Klima-Forschungen. Alarmisten wollten es verhindern.
Klimaforschung
Alle Hitzewellen in Europa seien "wahrscheinlicher und intensiver geworden aufgrund des menschgemachten Klimawandels", sagt die Physikerin Friederike Otto. Der Meteorologe Matthias Hornsteiner widerspricht.
Klimawissenschaftler in den USA lehnen öffentliche Debatten über den Klimawandel ab Klimawissenschaftler in den USA begründen ihre Ablehnung damit, dass […]
Der langfristige Abkühlungstrend in Nord-Europa über die letzten Jahrtausende sei unterschätzt worden, sagen Forscher eines internationalen Teams unter Beteiligung der […]
The Washington Times berichtet über einen aktuellen Versuch von Klimaforschern, Forschungsergebnisse über Sonnenzyklen der Physikerin Valentina Zharkova, Professorin an der Northumbria University […]
Der Klimawandel beherrscht die Themen Kein anderes Thema dürfte durch Übergriffe der Politik auf die Wissenschaft ähnlich verheerende Auswirkungen auf […]
Eine überwältigende Mehrheit von Wissenschaftlern ist der Auffassung, dass die globale Erwärmung und der Klimawandel durch Menschen verursacht sei. Sie kennen diese Behauptung. […]
Der Klimawandel wird bis Ende November 2015 in allen denkbaren Variationen die Schlagzeilen beherrschen. Die wissenschaftliche Hypothese vom anthropogenen (durch […]
Warum berichtet unsere Presse eigentlich nicht über eine Veranstaltung von Klima-Spezialisten, die Anfang April 2014 in Mannheim statt fand?
Die “Erneuerbaren Energien” sind eine von vielen Wortschöpfungen einer Werbebranche, die positive Assoziationen erzeugen sollen, um Aufmerksamkeit auf sich zu […]
In der Wissenschaft spielt es keine Rolle, ob jemand die Meinung einer Minderheit oder einer Mehrheit vertritt, höchstens für seine […]