Robert Habeck: “dass wir als Staat die EEG-Umlage bezahlen und nicht die Bürgerinnen und Bürger”

In seiner Weihnachtsansprache erklärt der Kinderbuchautor, Wirtschafts- und Klimaminister und Vizekanzler Robert Habeck am 22.12.2023 die Funktion der Wirtschaft: “Zum Beispiel, dass wir als Staat die #EEGUmlage bezahlen und nicht die Bürgerinnen und Bürger.“ https://www.youtube.com/watch?v=wgpYMv0i5nQ, ab Min. 4:40

0:00 das Jahr geht nun langsam zu Ende ein

0:02 Jahr das viel von vielen gefordert hat

0:05 politisch und persönlich vielleicht wird

0:07 es einmal das Jahr gewesen sein von dem

0:09 wir sagen werden dass wir endgültig

0:11 merkten wie die Krisen dieser Zeit

0:13 direkt auf unser Leben durchschlugen

0:16 Krisen davon haben wir viel zu viele

0:20 noch immer wütet der russische

0:22 Angriffskrieg mit all den toten zigtaus

0:24 Soldaten sind gestorben sterben täglich

0:27 auch jetzt während ihr dieses Video

0:29 schaut

0:30 sie sterben auf ukrainischer Seite und

0:32 auch auf russischer Mütter trauern um

0:34 ihre Söhne Frauen um ihre Männer Kinder

0:36 um ihre Väter gefallen für den irsinn

0:39 und Größenwahn Putins der sie in einem

0:41 sinnlosen imperialistischen Krieg

0:43 verheizt so viele zerstörte Leben Seelen

0:46 und Herzen dann ist da die Klimakrise

0:49 2023 war das wärmste Jahr seit 125 000

0:53 Jahren und der erbitterte Konflikt um

0:55 das heizungsgesetz hat gezeigt dass

0:58 Klimaziele nicht ohne eine Veränderung

1:00 Wirklichkeit werden und das Klimaschutz

1:03 umstritten ist wenn er konkret wird es

1:05 hat gezeigt dass wir um das richtige Maß

1:07 und das richtige Tempo ringen müssen und

1:09 es wohl auch weiter werden müssen aber

1:12 es hat auch gezeigt dass wir uns einigen

1:15 und weitreichende Gesetze beschließen

1:18 können dann gibt es da die großen

1:20 Fluchtbewegung Menschen fliehen vor

1:23 Krieg und Verfolgung sie versuchen aus

1:25 Armut zu entkommen sie riskieren ihr

1:27 Leben auf der gefährlichen Fahrt über

1:28 das Mittelmeer um ein besseres Leben zu

1:30 suchen und und wer will es ihnen

1:33 verdenken aber der Zustand in Europa er

1:36 ist unhaltbar tausende sind ertrunken

1:39 ertrinken oder werden weggesperrt und

1:42 hier bei uns im Land entstehen Konflikte

1:44 wenn die turnnhhallen für geflüchtete

1:45 genutzt werden und der Sport ausfällt

1:47 wenn Sozialarbeiter sich buchstäblich

1:50 zerrissen fühlen und Rechtspopulisten

1:53 sie beuten all das aus um Hass zu

1:55 schüren auch das gehört zu diesem Jahr

1:57 der Aufstieg der rechtsradikal in

2:00 Deutschland zu bisher ungeahnten

2:01 umfragehöhen und den Wahlerfolgen als

2:03 landräter und

2:05 Bürgermeister das Jahr hat auch das

2:07 Erfolgsmodell der rechten aufgedeckt sie

2:10 schüren Ängste um sich von ihnen zu

2:12 nähren und den in einer Zeit des

2:14 Umbruchs ist es leicht Angst zu machen

2:17 angstschürer sie finden gerade viel

2:19 Futter wir können uns nicht blind darauf

2:22 verlassen dass Deutschland die

2:23 uneinnehmbare demokratische liberale

2:26 weltoffene unerschütterliche Bastion ist

2:29 nein wir müssen um und für unseren

2:32 Rechtsstaat kämpfen und unsere

2:33 Demokratie lebendig halten stark

2:36 widerstandsfähig und schließlich ist da

2:38 der Krieg in Israel und Gaza der uns als

2:40 Land mit der Geschichte die wir haben

2:42 und die uns geprägt hat noch einmal

2:44 besonders angeht und der hier bei uns in

2:46 Deutschland ein unerträgliches Maß an

2:49 Antisemitismus hervorgebracht hat was

2:51 wiederum zu viele nur allzu bereit

2:53 aufgreifen um Feindschaft gegen Muslime

2:55 zu schüren aber es ist möglich die

2:58 mörderischen Taten der der Herm zu

3:00 verdammen und trotzdem um die vielen

3:02 Toten in Gaza zu trauern es ist möglich

3:05 solidarisch mit Opfern zu sein ohne

3:08 blind zu werden für Täter und Taten

3:10 nicht alle aber viele sehr viele haben

3:13 das 2023 bewiesen und bei denen möchte

3:16 ich mich von Herzen

3:17 bedanken wir sind mitten in einer großen

3:20 Umbruchphase als Menschen als Bündnis

3:23 der Menschen das unsere Gesellschaft

3:25 formt als Regierung die wir gewählt

3:27 worden um Entscheidung zu treffen und es

3:30 sind keine leichten aber treffen müssen

3:33 wir sie sich aus dem Staub machen ist

3:35 keine Alternative wir arbeiten also

3:38 daran die Krisen einzudämmen wo es geht

3:40 die Folgen zu mildern wo wir es können

3:42 die Zukunft zu bauen aber zur Wahrheit

3:46 gehört auch dass wir mit der

3:47 Gleichzeitigkeit der Krisen leben werden

3:49 müssen dass sie keiner wegzaubern kann

3:52 dass wir immer wieder Berg auf werden

3:54 kämpfen müssen und dass die Wirklichkeit

3:57 uns die Herausforderung diktiert und die

3:59 wirklich it nicht weggeht wenn man sie

4:01 ignoriert und wer euch etwas anderes

4:03 erzählt erzählt euch etwas Falsches das

4:07 Wichtigste ist dass wir trotz

4:09 Rückschläge trotz neuer Brandherde nie

4:12 nachlassen dürfen dafür zu arbeiten dass

4:14 es besser wird das ist mein Antrieb und

4:16 das ist mein Streben dass wir uns den

4:18 Schwierigkeiten stellen dass wir

4:20 Probleme lösen und wenn eins gelöst ist

4:22 und das nächste kommt weitermachen und

4:25 jeden Tag weitermachen die Aufgabe vor

4:27 die uns das Urteil des

4:28 Verfassungsgerichts nach der Klage der

4:30 Unionsfraktion gestellt hat war ad HCK

4:33 große Milliardensummen einzusparen diese

4:36 Aufgabe haben wir uns gestellt wichtig

4:39 war mir eine soziale Balance zu waren

4:42 und wichtige Entlastung abzusichern z.B

4:45 dass wir als Staat die eegumlage

4:47 bezahlen und nicht die Bürgerinnen und

4:49 Bürger und wichtig war mir Investition

4:52 für ztaus Arbeitsplätze und

4:53 Wertschöpfung in Deutschland weiter zu

4:55 ermöglichen und auch das geht im saarand

4:58 haben tausende Stahlarbeiter und ihre

5:00 Familien in den letzten Wochen gezittert

5:02 ob der Umbau zur klimaneutralen

5:04 Stahlproduktion kommen kann oder ob in

5:07 ein paar Jahren dort die Lichter

5:09 ausgehen

5:10 buchstäblich jetzt haben wir die

5:12 Förderung in Brüssel erreicht sie kommt

5:14 das gleiche gilt für viele

5:16 Mittelständler andere Stahlunternehmen

5:18 für Investitionen in Ostdeutschland für

5:20 Chips und

5:21 batteriezellenfertigung die

5:22 Investitionen schaffen Zukunft

5:24 Sicherheit und Perspektive für viele

5:26 tausend Menschen das ist ein großer

5:28 Schritt und ich war beim Urteil des

5:30 Verfassungsgerichts nicht sicher ob er

5:32 noch gelingen kann jetzt kann ich sagen

5:34 er gelingt aber noch mal nach dem Urteil

5:38 fehlen auf einen Schlag Zick Milliarden

5:40 Geld das ja für sinnvolles wichtiges

5:42 konkretes eingeplant war die Konsequenz

5:45 heißt wir können weniger machen das ist

5:49 die Realität mit der wir umgehen müssen

5:51 als Regierung sind wir natürlich

5:53 verpflichtet innerhalb der

5:54 Rahmenbedingung die jetzt gelten

5:56 Antworten zu geben wir können es uns

5:58 eben nicht leisten so wie die Opposition

6:00 die Schuldenbremse nur abstrakt vor uns

6:01 herzutragen aber bei konkreten

6:03 Einsparungen uns wegzuducken so bequem

6:06 können wir es uns nicht machen und zu

6:09 dieser unbequemen Verantwortung muss man

6:11 stehen wollen aber jetzt zum Jahresende

6:14 möchte ich den Blick auch über den Tag

6:15 hinauswerfen denn mit der Diskussion um

6:17 Finanzen und Haushalt verbinden sich ja

6:19 grundsätzliche Fragen wir sparen mitten

6:22 in einer wirtschaftlichen Schwächephase

6:24 und die globalen Risiken sind groß die

6:27 Globalisierung wie wir sie kannten ist

6:29 einer Geopolitik voller Machtpolitik und

6:31 einflussfähen geworden angesichtsdessen

6:34 tun wir trotz gestiegener Investition

6:36 trotz Prioritätensetzung nicht genug um

6:39 unser Land unsere Wirtschaft unsere

6:41 Infrastruktur und Schulen für die neue

6:42 Wirklichkeit zu rüsten deutschland muss

6:45 sich im globalen Wettbewerb behaupten

6:47 der Investitionsbedarf ist riesig und

6:49 wir könnten und sollten mehr tun um

6:52 Investitionen zu fördern ich würde also

6:55 gerne im kommenden Jahr zu einer Debatte

6:56 einladen wie wir diesen ökonomischen

6:59 herus fung begegnen wie wir die Regeln

7:01 aus einer Welt wie sie einmal war

7:03 anpassen damit wir uns kraftvoll in

7:06 einer Welt wie sie jetzt ist behaupten

7:08 können Rahmenbedingungen sind eben kein

7:11 Naturgesetz und Menschen können Sie

7:13 ändern und demokratie lebt von den Ideen

7:15 zur Veränderung es ist kein Geheimnis

7:18 dass mir eine Reform der Schuldenbremse

7:20 vorschlägt aber vielleicht gibt es auch

7:22 andere Lösung vielleicht gibt es kluge

7:25 Ideen oder Varianten hauptsache wir

7:27 stellen uns ernsthaft und den neuen

7:29 Herausforderung und hören nicht auf

7:31 Neues zu denken nur weil vor 15 oder 20

7:34 Jahren einmal etwas gedacht wurde ich

7:37 weiß dass bei dieser Debatte gefestigte

7:39 Ansichten aufeinander prallen bei dieser

7:42 und auch bei ganz vielen anderen

7:43 Debatten die wir gerade führen müssen

7:45 Migration Klima Energie

7:47 Europa aber die Krisen dieser Zeit

7:50 zwingen uns uns zu hinterfragen sie

7:53 dulden keine einfachen Antworten doch

7:55 sie verbieten

7:57 antwortlosigkeit sie erlauben nicht

7:59 blind an Dogmen festzuhalten sondern

8:01 verlangen dass man Türen öffnet diese

8:04 Bereitschaft zur Offenheit sie sie droht

8:08 verloren zu gehen aber wir brauchen sie

8:10 im kommenden Jahr werden wir sie

8:12 brauchen wie wir sie in diesem Jahr

8:14 brauchten die Bereitschaft mal einen

8:16 Schritt zurückzutreten die Hand

8:18 auszustrecken jenseits von macht POK und

8:20 Recht haben die Offenheit ein Argument

8:23 gelten zu lassen und auf Zwischentöne zu

8:25 hören das darf uns nicht verloren gehen

8:28 in dem Gebrüll der stim den die sozialen

8:30 Plattform oft zu viel Raum geben

8:32 Deutschlands Stärke war immer dass es in

8:34 großen Krisen zusammengestanden hat und

8:37 andere Länder haben uns oft genug für

8:39 diese politische Kultur der Mitte des

8:41 Ausgleichs beneidet das sollten wir bei

8:44 aller Schärfe des Disputs zwischen den

8:46 politischen Parteien aufrechterhalten

8:47 pflegen und auch

8:50 wiederbeleben in diesem Sinn und weil

8:52 nun bald wirklich Weihnachten ist

8:54 erlaube ich mir noch eine kleine

8:55 Geschichte ich hatte vor zwei Tagen

8:58 Besuch von einem is elischen Politiker J

9:00 Lapid er brachte mir etwas mit dies ist

9:04 eine Taube eine Friedenstaube ein

9:07 Schmied in einem kibuzz fertigte sie aus

9:09 einer abgefangenen Rakete und als lapiz

9:12 sie mir gab fiel mir eine Textzeile ein

9:15 der taubenweißeste flog auf ich darf

9:17 Dich lieben ich wusste gar nicht mehr

9:20 genau woher ich das kannte hab dann

9:21 nachgeschlagen die Worte stammen aus

9:23 einem Gedicht dass ich von früher

9:25 irgendwie im Ohr hatte es ist ein

9:28 dunkles Gedicht

9:29 nicht wirklich zugänglich und doch licht

9:32 und hell und offen wie eine Einladung es

9:36 ist wie dieses Jahr aus seinen Worten

9:39 spricht tost und Ruhe und Kraft das

9:42 wünsche ich euch von Herzen Ruhe Zeit

9:45 durchzuatmen Kraft zu tanken wir werden

9:47 sie brauchen in

9:49 2024 frohe Weihnachten und kommt gut

9:52 rüber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.