Die Langzeitkosten von Windkraftanlagen

Die Langzeitkosten von Windkraftanlagen, aus der Sicht der Wissenschaft, veröffentlicht in Harvard Business Review. Zusammenfassung: “Die Windenergie erlebt einen Boom, aber nach einem Muster, das auf unheimliche Weise an den Ölboom in Pennsylvania im 19. Jahrhundert erinnert, werden in den Windparks immer größere Turbinen gebaut, um die Windenergie immer weiter von der Küste entfernt zu fördern. Dieser Trend birgt Risiken, zumal die Turbinen mit weitgehend versteckten Kosten verbunden sind. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass größere Turbinen zwar mehr Energie einfangen können, dass aber ab einem bestimmten Punkt die Kosten für die Instandhaltung und Stilllegung großer, weit vor der Küste stehender Turbinen die Vorteile dieser Energiegewinnung überwiegen werden. Wenn die Betreiber von Windparks vermeiden wollen, dass sie längerfristig eine ökologische und wirtschaftliche Katastrophe verursachen, müssen sie damit beginnen, realistische Wartungs- und Stilllegungskosten in ihre Prognosen einzubeziehen.”
https://hbr.org/2024/02/the-long-term-costs-of-wind-turbines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.