In einer Video-Analyse zeigt Salvatore Princi Szene für Szene, wie Sprache gezielt als Mittel der Gesprächslenkung eingesetzt wird – im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
“Es geht nicht um politische Inhalte oder Positionen. Es geht darum, wie mit Framing, Unterbrechungen, suggestiven Fragen und moralischer Einordnung ein Gespräch von Beginn an einseitig geführt wird – rhetorisch elegant, aber hochwirksam”, sagt der Kommunikationstrainer.
Er beleuchtet in seiner Analyse:
• Welche sprachlichen Mittel zur Diskreditierung statt Diskussion verwendet werden,
• wie journalistische Gesprächsführung zur Meinungsshow wird,
• und warum ein Interview auf Augenhöhe anders aussieht – besonders im öffentlich-rechtlichen Raum.
Was als sachlicher Austausch erscheinen soll, entpuppt sich aus seiner Sicht als rhetorisches Sperrfeuer – getarnt als Gespräch.
—————————-
Eine aufschlussreiche Analyse, die zugleich auch eine Anleitung für besseres Hinhören sein kann.