Windenergieanlagen stellen eine ernsthafte Bedrohung für Fledermäuse dar, insbesondere für Arten, die in dichten Waldhabitaten jagen. Dies ist das Ergebnis […]
Landschaftszerstörung
Während die Windindustrie große Teile der australischen Wildnis, darunter auch unberührte Tropenwälder, zerstört, steht es für den ikonischen Koala im […]
Die IG Metall fordert für den Ausbau der Windenergie staatliche Hilfen, “die nicht zu knapp ausfallen sollen”. Die Schuldenbremse greift […]
Windräder können durch Luftaustausch die Bodentemperaturen beeinflussen, sagen die “Faktenchecker” der dpa. “Allerdings fügen die Anlagen der Atmosphäre nicht mehr […]
Der Spiegel veröffentlichte am 28. Februar 2015 einen Artikel über die umweltschädlichen Auswirkungen durch galvanischen Anoden, sogenannte Opferanoden, von Offshore-Windkraftanlagen. […]
In Brandenburg soll das größte Windrad der Welt mit einer Höhe von 365 Metern entstehen. In dieser Höhe sei angeblich […]
Eine aktuelle Studie aus China bestätigt frühere Forschungsarbeiten: Windräder entziehen den Böden in ihrer Umgebung Feuchtigkeit und trocknen sie aus. […]
Einer der größten Windparks Nordrhein-Westfalens soll bis Ende 2028 im Herdringer Forst zwischen Möhnesee (Kreis Soest) und Arnsberg (Hochsauerlandkreis) entstehen. […]
“Der Hessischen Verwaltungsgerichtshofs hat in der vergangenen Woche entschieden, dass die geplanten Fällarbeiten zur Herstellung einer Zuwegung für das „Windwahn-Waldumwandlungs“-Projekt […]
Der ehemalige Umweltsenator von Hamburg, Fritz Vahrenholt, stellte gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily sein Buch „Die große Energiekrise, […]
Die Vorlesung “Energie und Klima” von Prof. Dr. Gerd Ganteför im Sommersemester 2021 geht auch nach seiner Pensionierung weiter. In […]
Kaum zu glauben: Aber der Odenwald ist nach wie vor Naturpark. Einer der ältesten Deutschlands. Von Beginn des 20. Jahrhunderts […]
Der Bund schreibt den Ländern erstmals verbindliche Ausbauziele für die Windkraft vor. Eine digitale Karte zeigt für jede einzelne Gemeinde […]
Ein Team von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in einem Aufsatz in der Fachzeitschrift „Conservation Science and […]
Die Bundesregierung will per Gesetz Wind-Abstandsregeln aushebeln, berichtet WiWo. Rund zwei Prozent der Fläche Deutschlands sollen durch das neue Gesetz […]
Bisher wurden in Norwegen 33 Lizenzen für Windkraft in Rentierweidegebieten erteilt. Jede dieser Lizenzen bedeutet eine geringere Lebensgrundlage für Rentierherden […]
Mindestens 180.000 Menschen sind nach Angaben von Praxis-Ärzten an Infraschall durch Windkraftanlagen erkrankt. Auch aus diesem Grund werde es eine […]
Mexiko und das ölige 7 Milliarden-Dollar-Geheimnis Wie fast alle, die von den unzähligen Tentakeln der Grünen Lobby berührt wurden, dachte […]
“Windparks” gelten trotz der Kritik als eine sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ihnen wird unterstellt, die Auswirkungen des Klimawandels mildern […]
Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime […]
Waldbesitzer lehnen die Ökostromförderung und den Ausbau von Windkraftanlagen im Wald ab. Waldbesitzer haben grundsätzliche Einwände gegen den Bau von […]
Es sei ironisch, dass die Symbole der sauberen Energie Mittel der ökologischen Zerstörung sind, sagt die indische Naturschützerin Prerna Bindra.
Kein Beitrag zur Energieversorgung. Matt Ridley, ein britischer Peer, Politiker (Conservative Party), Unternehmer, Zoologe und Autor, legt in einem Artikel in […]
Prof. Michael Elicker, Staatsrechtler, schildert in einem Beitrag die Möglichkeiten, mit Mitteln des Strafrechts gegen Großwindanlagen vorzugehen. Er nennt Beispiele für strafbares Verhalten […]