Gastbeitrag von Prof. Dr. Siegfried F. Franke Mit seinem Buch „Deutsche Untergänge. Vom Ende der DDR bis zur Energiekrise“ legt […]
Energiewende
Die CO2-Steuer steigt 2025 auf 55 Euro pro Tonne steil an. Die Mehrwertsteuer kommt noch obendrauf. Die CO2-Steuer verteuert Benzin, […]
Fazit von Prof. Peter Seppelfricke zur Energieversorgung Deutschlands mittels volatiler elektrischer Energie: “Schlechte Zeiten für Stromkunden, gute Zeiten für Spekulanten.” […]
Der US-Finanzkonzern Blackrock übernimmt den Infrastrukturspezialisten Global Infrastructure Partners (GIP) für rund 12,5 Milliarden Dollar. Damit positioniert sich der Vermögensverwalter […]
Während die Windindustrie große Teile der australischen Wildnis, darunter auch unberührte Tropenwälder, zerstört, steht es für den ikonischen Koala im […]
Der Grünen-Politiker, Kinderbuchautor und Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck sagte beim Parlamentarischen Abend der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) laut “Welt”: […]
Das Bundeswirtschaftsministerium etwa legte Berechnungen in seiner Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, auch als Heizungsgesetz bekannt, bestimmte Strom- und Gaspreise bis ins […]
„Solange die Dinger sicher laufen“, sind ukrainische Atomkraftwerke für Kinderbuchautor, Wirtschafts- und Klimaminister Habeck „in Ordnung“. Kernkraftwerke in der Ukraine […]
Der ehemalige Umweltsenator von Hamburg, Fritz Vahrenholt, stellte gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily sein Buch „Die große Energiekrise, […]
Die NZZ hat die Auslastung der großen Windkraftanlagen überprüft. Das Ergebnis ist nicht nur ernüchternd, sondern, falls sich die Berechnungen […]
Mit der Petition “Stuttgarter Erklärung” vom 25.07.2022 fordern 19 erstunterzeichnende aktive Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten die sofortige Aufhebung der […]
Auf die Frage von Julian Reichelt, ob man uns im Ausland für komplett geisteskrank halte, antwortet Manfred Haferburg aus gutem […]
Im Gespräch mit Julian Reichelt warnt Manfred Haferburg: „Diesen Winter wird höchst wahrscheinlich ganzen Städten der Strom abgestellt.“ Durch ein […]
Anlässlich des 4pi-Klima-Symposiums lud Prof. Dr. Gerd Ganteför Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen nach Konstanz ein, um eine interdisziplinäre Sicht auf […]
Das Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) will langfristig komplett auf Gas verzichten – und leitet dafür offenbar schon die ersten […]
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck sprach sich für einen Stopp russischer Gas- und Ölimporte aus. Um Energieknappheit sorgt er sich nicht.
Windkraft kann niemals alleine betrachtet werden, sie darf daher auch niemals per se als klimaschützend bezeichnet werden. Man muss für […]
Wenn Kohle und Kernenergie vom Energiemarkt und damit aus dem Angebot verschwinden, wird es zu Instabilitäten des Angebots kommen.
Paul A. Samuelson, bekannter US-Ökonom, hielt in seinem Arbeitszimmer einen Papagei. Immer dann, wenn er an ökono-mischen Problemen arbeitete, soll […]
Energie ist die Grundlage unserer Zivilisation. Das ist unbestritten. Und das wissen auch grüne Traumtänzer.
Werden die deutschen und europäischen Altgrünen plötzlich feststellen, dass sie von smarten Geldgrünen beiseitegeschoben werden?
Wir haben einen Shop mit Produkten für den Notfall und Informationen zur Vorsorge für den Fall eines Blackouts eingerichtet.
"Immer öfter fällt der Strom aus, das Netz wird durch viele Quellen instabil. Doch immer mehr Infrastruktur kommt ohne Elektrizität nicht mehr aus." (HR)
Hans-Lothar Fischer Berlin war das Ziel einer großen Demonstration gegen eine Regierung, die sich gegen eine Politik wandte, die eine […]
Eine Übersichtskarte der Windgeschwindigkeiten in Europa zeigt, dass an vielen Tagen Windflaute nicht nur in Deutschland, sondern flächendeckend in großen Teilen Europas herrscht.
Der 7. Juni ist ein Jahrestag, der niemals gefeiert werden wird. 2013 beschloss die Expertenjury von GreenTec Awards, den DFR vom Wettbewerb auszuschließen.
Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche die unglaubliche Landverschwendung aus Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigte.
„Warum wird nicht vorurteilsfrei diskutiert, moderne Nukleartechnik in die Energiewende einzubeziehen?” fragte Otto Schily auf einer Veranstaltung der TU Clausthal. […]
Opportunitätskosten der Energiewende (1) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft […]
“Energiewende: Ökostrom reicht für alle privaten Haushalte” lautet eine Überschrift im Tagesspiegel. Wer nur die Überschrift liest, empfängt das beabsichtigte Signal: […]
Glosse Laurenz Hüsler Gibt es Aussteigerprogramme für Energiewendegläubige? Die Energiewende funktioniert nicht, wie man auf www.electricitymap.org leicht feststellen kann: Das Energiewendeland […]
Opportunitätskosten der Energiewende (2) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft […]
Opportunitätskosten der Energiewende (3) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft eine […]
Das Rückgrat der europäischen Energieversorgung und damit der Energiewende liegt in der Schweiz. Die Schweizer Speicherseen sollen als “Batterie Europas” […]
Klimawechsel beim BDI? Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) legte kürzlich die Ergebnisse einer Studie vor, die in seinem […]
Waldbesitzer lehnen die Ökostromförderung und den Ausbau von Windkraftanlagen im Wald ab. Waldbesitzer haben grundsätzliche Einwände gegen den Bau von […]
Jörg Rehmann sprach mit dem Dokumentarfilmer Marijn Poels In seinem Kino-Dokumentarfilm „Der Bauer und sein Klima“(Engl. „The uncertainity has settled“) […]
Der Journalist und Autor Jörg Rehmann führte ein Gespräch mit Prof. Dr. Joachim Weimann, Ökonom an der Universität Magdeburg. In […]
Auswirkungen des Infraschalls Neue Forschungsergebnisse über Auswirkungen des Infraschalls von Windkraftindustrieanlagen auf das menschliche Gehirn sowie Studien der Bundesanstalt für Geowissenschaften […]
Zum Jahresanfang 2021 werden ungefähr 6.000 Windanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 4.350 bis 4.500 Megawatt die EEG-Vergütung verlieren. Eine […]
Der Kernpunkt der Energiewende Die Energiewende ist als “industrielles und gesellschaftliches Umbauprojekt” die Grundlage für eine neue Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. […]
Schöne neue Öko-Energiewelt: Licht aus, Pullover an, Treppe statt Lift Die aktuelle Kältewelle in Europa bringt es an den Tag: […]
Am 17. Januar 2017 hielt Fritz Vahrenholt vor über 200 Zuhörern in London im House of Commons einen Vortrag zur […]
Kolumne Lutz Bernhard Wer die besseren Argumente hat, muss eine inhaltliche Auseinandersetzung nicht scheuen – wenn er Argumente hat. Für […]
Immer noch besteht die Hoffnung, dass Lösungen für Speicher und damit für das Gelingen der Energiewende zum Greifen nahe liegen, als […]
Die “Energiewende” ist in NRW ein Dauerthema. “Das verwundert nicht”, erklärt Rainer Thiel (SPD-Landtagsabgeordneter in NRW) auf seiner Homepage, „denn unsere Region ist mit […]
Philip Plickert: Merkel Eine kritische Bilanz ab € 15,99 In diesem Buch ziehen 22 Professoren und Publizisten eine Bilanz der […]
Fehlende Stromspeicher sind eine permanente Einladung an Hasardeure zum Etikettenschwindel, wie zum Beispiel beim Projekt "Naturstromspeicher".