Kernenergie

Schlagwörter

Beiträge

Amazon ist heute das jüngste große Technologieunternehmen, das auf Kernenergie setzt. Damit schließt es sich Microsoft und Google an, die ...
/ Energie und Zukunft, Kernenergie
Google investiert in die Zukunft der Kernenergie und unterschreibt den ersten Vertrag über den Kauf von Strom aus modularen Klein-Kernreaktoren ...
/ Energie und Zukunft, Google, Kernenergie, KI
Der amerikanische Thinktank Radiant Energy Group hat soeben die Ergebnisse einer Meinungsumfrage zu Kernenergie und anderen sauberen Energiequellen veröffentlicht. Dabei ...
Unser Nachbarland verspricht sich vor allem Kostenvorteile, wenn gleich mehrere Anlagen errichtet werden. Die Zustimmung in dem Land ist sehr ...
In Frankreich steigen die Kosten für Atomstrom - von derzeit 4,2 auf 7 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Das ZDF meldet ...
Die Physikerin Sabine Hossenfelder widmet sich zwei Aussagen über Kernenergie in einem YouTube-Video. Es geht um die Kosten der Anlagen ...
Vor gut sechs Jahren – am 25. Mai 2017 – stimmte die Schweizer Bevölkerung für die „Energiestrategie 2050“. Galionsfigur der ...
In der Nacht vom 15. zum 16. April 2023 hat sich Deutschland von seinen letzten drei Kernkraftwerken verabschiedet. Den Ausstieg ...
„Solange die Dinger sicher laufen“, sind ukrainische Atomkraftwerke für Kinderbuchautor, Wirtschafts- und Klimaminister Habeck „in Ordnung“. Kernkraftwerke in der Ukraine ...
Das Erste 11.04.23 | 44:50 Min. | Verfügbar bis 11.04.2025 Mitte April 2023 geht in Deutschland die friedliche Nutzung der ...
Der ehemalige Umweltsenator von Hamburg, Fritz Vahrenholt, stellte gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily sein Buch „Die große Energiekrise, ...
Mit der Petition "Stuttgarter Erklärung" vom 25.07.2022 fordern 19 erstunterzeichnende aktive Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten die sofortige Aufhebung der ...
Auf die Frage von Julian Reichelt, ob man uns im Ausland für komplett geisteskrank halte, antwortet Manfred Haferburg aus gutem ...
Im Gespräch mit Julian Reichelt warnt Manfred Haferburg: „Diesen Winter wird höchst wahrscheinlich ganzen Städten der Strom abgestellt.“ Durch ein ...
Ungefähr 50 Prozent der Gesellschaft liefen „auf eine Situation zu, in der sie weniger verdienen als sie ausgeben“, sagt Habeck ...
Breaking Lab:"2022 stellt Deutschland seine Atomkraftwerke ab. Viele Experten kritisieren den Schritt, denn auch wenn Atomkraftwerke viel Müll produzieren - ...
Der Dual Fluid Reaktor kann den globalen Energiemarkt revolutionieren. Warum das nicht zu viel versprochen ist, erklärt die 119. Ausgabe ...
Seoul
Südkoreas neuer Präsident Yoon Suk Yeol macht den Ausstieg des Landes aus der Kernkraft rückgängig, ...
Um die Braunkohlekraftwerke länger laufen lassen zu können, stoppt RWE die Frühverrentung von Mitarbeitern, die mit der Stilllegung von Braunkohle-Blöcken ...
Gegen den Weiterbetrieb der letzten sechs deutschen Kernkraftwerke sprechen keine juristischen Gründe. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens der Ruhr-Universität ...
Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, hat ihn zu einem exklusiven Gespräch getroffen. Daraus wurde ein sehr offener ...
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck sprach sich für einen Stopp russischer Gas- und Ölimporte aus. Um Energieknappheit sorgt er sich nicht ...
Kernkraftwerk
Fritz Vahrenholt ist überzeugt, dass es beim Klimaschutz im Kern darum geht, sich vom hochentwickelten kapitalistischen System zu lösen ...
Elektroauto
Paul A. Samuelson, bekannter US-Ökonom, hielt in seinem Arbeitszimmer einen Papagei. Immer dann, wenn er an ökono-mischen Problemen arbeitete, soll ...
Freiheitsressource
Die Bruchstellen der Corona- ebenso wie die der Klima-Politik bieten "Freiheitsressourcen", um eine Diktatur zu verhindern ...
Stadt
"Wer eigenen Strom erneuerbar erzeugt, soll dafür keine EEG-Umlage mehr zahlen müssen." Dezentrale Energieversorgung in den Städten? ...
China
China baut neue Kernkraftwerke. Auftakt eines langfristigen Bauprogramms zur Errichtung zahlreicher weiterer Kernkraftwerke ...
Energie ist die Grundlage unserer Zivilisation. Das ist unbestritten. Und das wissen auch grüne Traumtänzer ...
Werden die deutschen und europäischen Altgrünen plötzlich feststellen, dass sie von smarten Geldgrünen beiseitegeschoben werden? ...
Feuerstelle
Wir haben einen Shop mit Produkten für den Notfall und Informationen zur Vorsorge für den Fall eines Blackouts eingerichtet ...
Merkel
Auf die Frage zu ihrer Befürwortung eines harten Corona-Kurses und zum Lockdown antwortet Angela Merkel: "Diese politische Entscheidung habe ich ...
In einem wesentlichen Punkt geht es um die Kommunikationsstrategie, mit der die Bevölkerung eingestimmt werden soll, die angeordneten Maßnahmen vertrauensvoll ...
Solingen
Hans-Lothar Fischer Berlin war das Ziel einer großen Demonstration gegen eine Regierung, die sich gegen eine Politik wandte, die eine ...
Mit geballter Faust in der Tasche sehen Hunderttausende zu, wie die Landschaften ihrer Heimat industrialisiert, deformiert und unbewohnbar gemacht werden ...
Bei einer öffentlichen Video-Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, am Montag, 29. Juni 2020, ging es um die Sicherheitsanforderungen ...
Rassismus ist derzeit eines der Hauptthemen in den Medien. Alle Blicke richten sich dabei nach rechts und weg von den ...
DFR
Der 7. Juni ist ein Jahrestag, der niemals gefeiert werden wird. 2013 beschloss die Expertenjury von GreenTec Awards, den DFR ...
Strahlen
Nach dem Nuklearunglück von Tschernobyl kehrten nicht wenige der Evakuierten trotz Verbots in die Sperrzone zurück. Doch wie gefährlich war ...
Kommentar Das "Meinungsmagazin WDR 5 Politikum" wird täglich, montags bis freitags, 17.45 - 18.00 Uhr ausgestrahlt. In der Sendung vom 11.03.2020 ...
Fraktionen argumentieren mit falschen oder veralteten Behauptungen gegen die Möglichkeit der Verwertung hochradioaktiver Reststoffe als Alternative zu einem Endlager ...
Die britische Regierung veröffentlichte 2013 eine Grafik, welche die unglaubliche Landverschwendung aus Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zu Kernkraftwerken zeigte ...
Windbürgergeld
Nicht jeder ist käuflich. Die windige Idee vom Windbürgergeld stammt vom SPD-Fraktionsvizechef Matthias Miersch. Einzelheiten sind noch nicht veröffentlicht ...
Uran
Die Stromerzeugungskapazität von Kernkraftwerken wird laut IAEO* bis 2050 um 24% steigen. Im High-Case-Szenario würde die Kernenergie ein 2,8-faches Wachstum ...
Schily
„Warum wird nicht vorurteilsfrei diskutiert, moderne Nukleartechnik in die Energiewende einzubeziehen?” fragte Otto Schily auf einer Veranstaltung der TU Clausthal ...
Atommüll
Dies ist die Geschichte, wie die gesamte Menschheit einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und glaubt, dass ein paar alte Kernbrennstäbe eine ...
Langfristige Planungen auf realistischer Grundlage Chinas Energiepolitik: Daseinsvorsorge im Vordergrund Fred F. Mueller Wenn deutsche Politiker und „Qualitätsmedien“ über China ...
Fehler
Wie sehen Journalisten ihren Arbeitsalltag und ihre Fehler, die sie selbst und andere aus der Branche machen? WDR5 stellte diese ...
Wasserkraft
Staudämme galten in den 1960er und 70er Jahren als Symbole des Fortschritts, des Wachstums - und der Macht erinnert "Planet Wissen" ...
Schöne neue Öko-Energiewelt: Licht aus, Pullover an, Treppe statt Lift Die aktuelle Kältewelle in Europa bringt es an den Tag: ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert