Das umfangreiche und praxisnahe Blackout Buch zur Krisenvorsorge Wie Sie einen Blackout und dessen Folgen sicher überstehen. Blackout Vorsorge - Alles, was Sie für den Ernstfall wissen müssen
Suchergebnisse zu: blackout
Wir haben einen Shop mit Produkten für den Notfall und Informationen zur Vorsorge für den Fall eines Blackouts eingerichtet.
Beiträge | Videos | Vorsorge Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, Präsident der Österreichischen Gesellschaft […]
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen.. 'Blanvalet Taschenbücher'. Juni 2013 - 799 Seiten
Es war eine automatische Abschaltung von Windrädern, die im September 2016 in Süd-Australien zu einem landesweiten Blackout führte. Damit bestätigt […]
Buchempfehlung von Storchmann Medien Hochspannung durch Stromausfall. An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der […]
Windstrom ist zur Gefahr geworden. In der Zeit kurz vor den Weihnachtsfeiertagen sind die Stromnetze in Deutschland und einigen Nachbarstaaten […]
Die Befürworter der Umstellung unserer Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien verschließen die Augen vor der Gefahr eines Blackouts durch […]
“Innerhalb von 24 Stunden” könnten Hunderttausende im Dunkeln sitzen, drohte der Energieversorger Enervie. Die Gesellschaft ist relativ klein, so dass […]
Bundesumweltminister Peter Altmeier wurde vor einem Jahr gefragt, ob uns eine Blackout-Welle drohe. Altmaier antwortete: “Nein. Wir sorgen für genügend […]
"Wovor wir richtig Angst haben sollten, ist ein großflächiger Stromausfall über einen längeren Zeitraum", sagt Sicherheitsexperte.
Freiheit schafft Ungleichheit. Sie zeigt uns auf, dass einige Menschen klüger, fleißiger, erfolgreicher sind als andere. Für viele ist das […]
Windrad-Gegner fühlen sich von NRW-Regierung hintergangen. wa.de beschwichtigt: “die neueren Anlagen sind allerdings wesentlich leiser als noch die älteren.”https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/windrad-nrw-gegner-ahlen-regierung-1000-meter-abstand-regel-windkraft-erneuerbare-energien-92492320.html Von […]
Von der Allgemeinheit nahezu unbemerkt hat die Regierung im Juni 2023 das „Gesetz zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des […]
Die meisten Auswanderer sind unter 40 Jahre alt, beruflich erfolgreich und haben einen Hochschulabschluss. https://blackout-news.de/aktuelles/immer-mehr-hochqualifizierte-deutsche-wandern-aus/
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, kritisieren die sogenannten “Faktenchecker” von Correctiv Behauptungen, dass die Rotorblätter meistens vergraben […]
„Solange die Dinger sicher laufen“, sind ukrainische Atomkraftwerke für Kinderbuchautor, Wirtschafts- und Klimaminister Habeck „in Ordnung“. Kernkraftwerke in der Ukraine […]
Im Gespräch mit Julian Reichelt warnt Manfred Haferburg: „Diesen Winter wird höchst wahrscheinlich ganzen Städten der Strom abgestellt.“ Durch ein […]
Ist die Energiewende gescheitert? – Darüber diskutierten im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ mit Moderator Kai Weise folgende Gäste: Energie-Experte Prof. […]
Fritz Vahrenholt ist überzeugt, dass es beim Klimaschutz im Kern darum geht, sich vom hochentwickelten kapitalistischen System zu lösen.
Ein künstlich herbeigeführter Zusammenbruch der weltweiten Versorgungswege bahnt sich seit Beginn der sogenannten Pandemie an.
Das BMBF hat in einer neuen Richtlinie erklärt, dass die Kernforschung in Deutschland aus Gründen der Sicherheit erhalten bleiben soll.
Paul A. Samuelson, bekannter US-Ökonom, hielt in seinem Arbeitszimmer einen Papagei. Immer dann, wenn er an ökono-mischen Problemen arbeitete, soll […]
Die Bruchstellen der Corona- ebenso wie die der Klima-Politik bieten "Freiheitsressourcen", um eine Diktatur zu verhindern.
Netzbetreiber und Bundesrechnungshof warnen vor einem Blackout. Sie werden von der Bundesregierung nicht ernst genug genommen.
Energie ist die Grundlage unserer Zivilisation. Das ist unbestritten. Und das wissen auch grüne Traumtänzer.
Swisscom und Co. sehen sich nach den Erfahrungen des Blackouts in Texas veranlasst, ihre Mobilfunkantennen mit Dieselaggregaten ausrüsten.
Die persönliche Vorsorge erfordert, dass Sie zumindest zwei Wochen eine Versorgungsunterbrechung überbrücken können, rät unser Experte für Blackout-Vorsorge, Elektriker und […]
Blackouts infolge der Energiewende und Versorgungsengpässe im Zusammenhang mit der Coronapolitik haben Möglichkeiten zur Haltbarmachung von Lebensmitteln wieder in den […]
"Immer öfter fällt der Strom aus, das Netz wird durch viele Quellen instabil. Doch immer mehr Infrastruktur kommt ohne Elektrizität nicht mehr aus." (HR)
Der 7. Juni ist ein Jahrestag, der niemals gefeiert werden wird. 2013 beschloss die Expertenjury von GreenTec Awards, den DFR vom Wettbewerb auszuschließen.
Eine Gruppe von 16 Kindern und Jugendlichen, darunter die schwedische Aktivistin Greta Thunberg, reichte am 23. September zum Auftakt der Climate Week NYC eine Klage bei den Vereinten Nationen ein.
“Energiewende: Ökostrom reicht für alle privaten Haushalte” lautet eine Überschrift im Tagesspiegel. Wer nur die Überschrift liest, empfängt das beabsichtigte Signal: […]
Opportunitätskosten der Energiewende (2) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft […]
Opportunitätskosten der Energiewende (3) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft eine […]
Das Rückgrat der europäischen Energieversorgung und damit der Energiewende liegt in der Schweiz. Die Schweizer Speicherseen sollen als “Batterie Europas” […]
Blackouts in Südaustralien wegen zu hohen Stromanteils der Erneuerbaren Energien Die unabhängige französische Nichtregierungsorganisation Global Electrification hat am 27. März 2017 eine […]
Schöne neue Öko-Energiewelt: Licht aus, Pullover an, Treppe statt Lift Die aktuelle Kältewelle in Europa bringt es an den Tag: […]
Fehlende Stromspeicher sind eine permanente Einladung an Hasardeure zum Etikettenschwindel, wie zum Beispiel beim Projekt "Naturstromspeicher".
Energie Baden-Württemberg (EnBW), landeseigener Energiekonzern, plant zwei 230 Meter hohe Windkraftanlagen in Adelberg, ein Gebiet östlich von Stuttgart, das von Rotmilanen bewohnt […]
Die rot-grüne NRW-Landesregierung hat eine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, durch die sich NRW (als erstes deutsches Bundesland) verpflichtet, “die globalen Nachhaltigkeitsziele des […]
“Seit dem 27. Juni 2014 wird die elektrische Energie der Insel vollständig von Windkraft erzeugt”, heißt es im Nachschlagewerk Wikipedia, […]
Energie ist die Grundlage der Zivilisation. Würde die Energieversorgung eines industrialisierten Landes zusammenbrechen, der Strom für mehrere Wochen oder auch […]
Der Fluch der bösen Konzeptlosigkeit Netzstörungen: Der unheilbare Erbdefekt der Energiewende Im Stromnetz gibt es keine Energiereserven. Bei jedem Nulldurchgang […]
Es gibt keine technische Lösung für fehlende Stromspeicher. Rekordmeldungen über Strom aus Erneuerbaren Energien gaukeln Erfolge vor, die keine sind. […]