„Frieden, Freiheit, keine Diktatur“ – Demo Wien, 31. Januar 2021
Ursprünglich waren für das vergangene Wochenende 17 Versammlungen in Wien angemeldet worden, von denen 15 am Freitag von der Polizei untersagt wurden.
David Horowitz: USA „in der Anfangsphase eines faschistischen Staates“
Der bekannte konservative Denker und Autor David Horowitz warnt davor, dass die Demokraten versuchen, die First-Amendment-Rechte der Amerikaner zu „kriminalisieren“. Die Nation befinde sich „in der Anfangsphase eines faschistischen Staates“.
NGO fordern Sperrung des Youtube-Kontos von Trump
US-Bürgerrechtsgruppen wollen einen Werbeboykott gegen YouTube organisieren, wenn der Kanal von Präsident Donald Trump nicht entfernt werde, teilten die Gruppen mit.
Was plant Trump?
„Der Werdegang des Trump-Clans erzählt eine der außergewöhnlichsten Einwanderergeschichten und gibt Einblick in die Herkunft des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump“, kommentiert das ZDF die Dokumentation über den „Citizen Trump“.
Facebook plant „Aufbau einer globalen Gemeinschaft“ (Great Reset)
Mark Zuckerberg plant in Übereinstimmung mit dem „Great Reset“ des WEF ein neues Internet und eine neue Gesellschaftsordnung.
Corona: Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina pro Menschenrechte
Urteil Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina: Bewegungseinschränkung und Tragen von Masken während der Coronavirus-Pandemie stellen eine Verletzung der grundlegenden Menschenrechte dar.
Wahlsieger der US-Präsidentschaftswahl steht noch nicht fest
Der Wahlsieger der US-Präsidentschaftswahl vom 3. November 2020 steht noch nicht fest. Die Mehrzahl der Medien versucht, Joe Biden als den neuen Präsidenten herbeizureden.
Aufklärung des Falls Nawalny ist eher unwahrscheinlich
Die Aufklärung des Falls Nawalny wird immer unwahrscheinlicher, je mehr die außen- und moralpolitisch argumentierenden Kritiker Russlands Oberhand gewinnen.
USA – der Blick von innen / Aktuelle Lage in verschiedenen Ländern: Termin 08
Der Corona Ausschuss wurde von vier Juristen ins Leben gerufen. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Spanien beruft sich auf ein Corona-Beraterteam, das es nicht gibt
Coronakrise auf spanisch. Die spanische Regierung hat nach Angaben von El Munde wiederholt versichert, dass sie sich an den Kriterien eines 12-köpfigen Teams von Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen orientiert. Jetzt wurde bekannt: Diese Expertenkommission gibt es nicht.
Corona-„Sonderweg“ in Schweden von WHO abgestraft
Der Weg Schwedens durch die Virus-Epidemie stößt auf Bewunderung. Und auf Ablehnung. Denn Schweden entzieht sich aus der Sicht großtönender Politiker durch seine Maßnahmen der internationalen „Solidarität“.
Nationales Sicherheitsgesetz für Hongkong
Das neue Sicherheitsgesetz für Hongkong sieht vor, dass sämtliche Aktivitäten, die China als gefährlich für die nationale Sicherheit einschätzt, Peking ein Eingreifen in Hongkong ermöglicht.
IPAC – Die Fortsetzung der Geschäfte mit anderen Mitteln
Die IPAC ist ein neuer Versuch von Parlamentariern Europas und der USA, ihre vermeintliche Vormachtstellung gegenüber China zu verteidigen und den Einfluss Chinas auf das Weltgeschehen zurückzudrängen.
Migranten auf dem Weg nach Europa
Suleyman Soylu, Innenminister der Türkei meldet am 1. März, 7:56 Uhr, per Twitter, dass 76.358 Migranten die Türkei über Edirne verlassen
Brexit. "Der Selbstmord Europas"
Die Politik der EU hat die europäischen Staaten auseinandergerissen. Am 31. Januar 2020 hat Großbritannien nach 47 Jahren den Schlussstrich gezogen: Brexit.
Australien: Der Kontinent brennt nicht!
Reißerische Überschriften in den Medien lassen vermuten, dass ganz Australien ein Opfer der Flammen wird. Das ist eine Lüge.
Frøya – „I came here to dance“
Mit der Lebensqualität und dem Tourismus könnte es auf der Insel Frøya bald vorbei sein. Denn die Stadtwerke der Landeshauptstadt München (SWM) werden in Absprache mit der norwegischen Regierung dort 14 Windräder bauen, jedes von ihnen 180 Meter hoch.
Wer sind die „Weißhelme“?
James Le Mesurier, Mitgründer der Weißhelme, wurde am 11.11.2019 in Istanbul tot aufgefunden.
Eisige Kälte in Finnland
Finnland erlebt zurzeit die kälteste Herbsttemperatur und die höchste Schneehöhe seit mindestens 60 Jahren.
Öko-Wahnsinn in Kalifornien
Es ist nicht der Klimawandel, der Kalifornien in Brand gesteckt hat, wie Gouverneur Gavin Newsom behauptet, sagen Weltforst- und Brandschutzexperten. Schuld daran seien menschliches Missmanagement und grüne Hartnäckigkeit.
Sicherheitsprobleme bei Boeing 737 MAX
Zwischen den Unfällen der Boeing 737 MAX und der Klimaideologie, die zu einem unermüdlichen Druck auf die Emissionsreduzierung führt, vermutet die New York Post einen Zusammenhang.
China erreicht Emissionsziele
China hat seine Emissionsziele für 2020 im Jahr 2014 festgelegt. Damals wurden Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung bestehender Kohlekraftwerke eingeführt. Die Studie legte nahe, dass China dieses Ziel erreichen wird.
Hongkong unter Dauerprotesten
Die Proteste in Hongkong zeigten bereits „Anzeichen von Terrorismus“, sagte der chinesische Botschafter im Vereinigten Königreich.
Seit zehn Wochen protestieren die Menschen in Hongkong. Zuerst gegen das Gesetz über Auslieferungen nach China, das jetzt gestoppt wurde, dann für Neuwahlen und pauschal für die Demokratie.
Eine Schiffsreise der besonderen Art
Eine Schiffsreise der besonderen Art erleben zurzeit 68 Schüler aus verschiedenen Regionen Russlands. Sie haben am 13. August Murmansk an Bord des weltweit größten und atomar angetriebenen Eisbrechers „50 Let Pobedy“ Den Hafen von Murmansk Richtung Nordpol verlassen.
Australien: AER verklagt vier Windparkunternehmen
Die australische Energieregulierungsbehörde (Australian Energy Regulator, AER) verklagt vier Windparkunternehmen wegen Stromausfalls in Südaustralien.
Australien: Klima-Hysterie kostet Labour den Wahlsieg
Radikale Maßnahmen, die Arbeitsplätze zerstören, die Industrie ruinieren und den Menschen in weniger glücklichen Ländern den Zugang zu Energie verweigern, werden vom australischen Volk abgelehnt.
China – Grünste Nation der Welt
China ist auf dem Weg, wirtschaftlich, technologisch und, was für grüne Weltverbesserer wesentlich bedrückender ist, trotz oder wegen der Kernkraft auch moralisch die Führung in der Welt in allen Fragen der Ökologie zu übernehmen.