Heute hat das Kabinett den Gesetzentwurf über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen beschlossen. Einfacher ausgedrückt: Eine Bepreisung von CO2 für Unternehmen, die Heizöl, Erdgas, Benzin oder Diesel verkaufen."
Energiewendekosten
Solar und Wind erhöhen tatsächlich die Strompreise – und zwar aus physikalisch bedingten Gründen. Michael Shellenberger, Präsident von Environment Progress, kommt mit seiner …
Continue reading "Solar- und Windenergie erhöhen die Strompreise"
Opportunitätskosten der Energiewende (1) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft …
Continue reading "Opportunitätskosten (1): Demokratietheoretischer Exkurs"
Opportunitätskosten der Energiewende (2) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft …
Continue reading "Opportunitätskosten (2): Kosten der Energieversorgung"
Opportunitätskosten der Energiewende (3) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft eine …
Continue reading "Opportunitätskosten (3): Politische Interventionen in den Energiemarkt"
Im rheinland-pfälzischen Umweltministerium sieht man kein Entsorgungsproblem für Rotorblätter. Schriftlich habe die Ministerin Ulrike Höfken (Grüne) erklärt, berichtet der SWR, dass …
Continue reading "Die sonderbare Welt einer grünen Umweltministerin"
Diesel: Neue Gipfel der Hexenjagd Durch die Medien – vor allem Süddeutsche, Spiegel & Co. – gellt ein Aufschrei der …
Continue reading "Und die Autohersteller üben sich im Kotau-Machen und Entschuldigen"
In Südwestfalen funktioniert die Wirtschaft. Noch. Der Wirtschaft in Südwestfalen bereitet die Energiewende Sorgen. Für das produzierende Gewerbe sei eine verlässliche Energieversorgung …
Continue reading "Die IHK in Südwestfalen fordert: Energiemix beibehalten"
Birkenfeld ist eine Stadt im Landkreis Birkenfeld im südwestlichen Teil von Rheinland-Pfalz und Sitz der Kreisverwaltung. Der Landkreis hat 90 Ortsgemeinden mit …
Continue reading "Lassen sich mit Windrädern kommunale Kassen sanieren?"
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat am 2.9.2016 in Berlin das Gutachten „Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen und …
Der Fluch der bösen Konzeptlosigkeit Netzstörungen: Der unheilbare Erbdefekt der Energiewende Im Stromnetz gibt es keine Energiereserven. Bei jedem Nulldurchgang …
Continue reading "Stabilisierung des Stromnetzes – Milliardengrenze bereits 2015 überschritten"
Das Urteil der KPMG über Onshore-Windkraftanlagen ist vernichtend. "Die Energiewende schaffen wir nicht mit ein paar Windrädern, die in dünn besiedelten Gebieten vor sich hin kreiseln."
Spiegel-Visionen zum Strommarkt der Zukunft Mit großer Schlagzeile präsentiert der Spiegel-Autor Stefan Schultz am 7.2. 2015 eine neue Studie zum …
Netzentgelte: Auf Steigflug programmiert Die Entwicklung des Wetters hat entscheidenden Einfluss auf das menschliche Leben, nicht nur mit Blick auf …
Continue reading "Wettervorhersagen für die Windkraftbetreiber: Prognosefehler erhöhen die Kosten"
Im Verbund bringen 10 Anlagen jedoch nicht den zehnfachen Ertrag. Einer der wichtigsten Gründe dafür sind Turbulenzen (Wirbelschleppen), die den Ertrag der nachfolgenden Anlagen erheblich mindern und die Umwelt gefährden.
Zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013 kam es an 97 Stunden zu negativen Strompreisen. Dadurch mussten die Stromverbraucher rund 90 …
Continue reading "Negative Strompreise – ein unkalkulierbares Risiko für Stromverbraucher"
Nicht nur die Hersteller von Windkraftanlagen schwärmen von ihren Produkten, sie erhalten an manchen Orten auch Unterstützung durch Vereine. Der …
Billige Elektrizität war gestern Deutschlands Strompreise werden explodieren Erst vor einer Woche hatte der E.ON-Konzern seinen Paukenschlag verkündet: Mit der …
Continue reading "Deutschlands Strompreise werden explodieren"
Der kleine Brandenburgische Ort Feldheim wird als Musterbeispiel der Energiewende gepriesen “Selbst-Versorgung: Erste Gemeinde befreit sich von Energie-Konzernen” jubelten die …
Continue reading "Feldheim: Eine 13-Millionen-Euro-Megabatterie für die “Selbstversorger”"
Kommunen, die sich mit der Windkraft kritisch auseinandersetzen möchten, finden hier eine Art Leitfaden, um schönen Versprechungen auf den Grund zu gehen.