Zum Verständnis der Rolle der Sonne beim Klimawandel
Obwohl die Sonne fast die gesamte für die Erwärmung des Planeten benötigte Energie liefert, wird ihr Beitrag zum Klimawandel nach ...

Klimalatein für Laien – Teil 2
Die Sonne und die Wolken sind die Hauptantriebskräfte für die Energieflüsse, die unser Klima bestimmen. Die „Treibhausgase“ sind - wenn ...

Klimalatein für Laien – Teil 1
Unser Klima wird von vielen Parametern beeinflusst. Für die Wissenschaftler, die sich mit dem Klimawandel befassen, ist die Komplexität des ...

Klimanotfall Hochwasser? Angela Merkel vor Ort
Wer ist schuld am Hochwasser in Deutschland? Klare Antwort der grünen Politik: „Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen“. Bundeskanzlerin Angela ...
Michael Mann und seine Hybris: “Wir haben Technologie zur Lösung der Klimakrise”
"Wir haben Technologie zur Lösung der Klimakrise, das Problem ist die politische Willenskraft", sagt Michel Mann. Er sprach mit The ...
Die Hurrikan Saison 2020 – eine der schwächsten
Die Hurrikan Saison 2020 war außergewöhnlich, sagt Bjørn Lomborg, außerordentlich schwach. "Weltweit war sie 2020 eine der schwächsten in den ...
Hauptmerkmale des Klimawandels
Eines der Hauptmerkmale des Klimawandels sind Veränderungen der Jahresdurchschnittstemperatur. Der Geologe und Paläontologe Dr. habil. Sebastian Lüning hat die unstrittigen ...
DWD zweifelt an eigenen Messergebnissen
Kleinlauter Rückzug des Deutschen Wetterdienstes. Der DWD verlegt seine Messstation in Lingen. Die bestehende Station entspreche durch Veränderungen im Umfeld ...
PAN für Zurückhaltung bei Interpretation des Klimawandels
"Der Klimawandel ist auf einer geologischen Zeitskala ein natürliches Phänomen", heißt es in dem Positionspapier des Ausschusses für Geologische Wissenschaften ...

Mehr CO2 – Bessere Ernte
Eine Suche bei Google nach "Ernte Klimawandel" zeigt, dass die Mehrzahl der Medien falsch über die Ernte in den vergangenen ...
Hans-Werner Sinn: Wie kann man das deutsche Klimadilemma lösen?
Wie kann man das deutsche Klimadilemma lösen? Vortrag „Wie retten wir das Klima und wie nicht?“: https://bit.ly/2MjUffp Interview in voller ...
Antarktis – Klimawandel am Ende der Erde?
Die Erde ist keine Scheibe, sie kennt auch kein oben und unten, rechts oder links. Sie kennt auch keinen Anfang ...

Island – schmelzende Gletscher sind kein Grund für Panik
Islands schmelzende Gletscher sind kein Grund, um in Panik zu geraten, sagt Islands früherer Premierminister David Gunnlaugsson in einem Beitrag ...

Trockensommer vor 1000 Jahren keine Seltenheit
Trockensommer wie 2018 waren im Mittelalter keine Seltenheit. Forscher der Arbeitsgruppe "Landschaftsökologie und Ökosystemdynamik" der Universität Greifswald konnten 1000 Jahre ...

Der Meeresspiegel ist stabil
Ein australisches Forscherteam kommt zu dem Ergebnis, dass der Meeresspiegel im Indischen Ozean völlig stabil ist. Der Alarm über steigende ...

11.000 Wissenschaftler und Mickey Mouse
11.000 Wissenschaftler und Mickey Mouse warnen vor dem "Klima-Notfall" Knapp vier Wochen vor dem UN-Klimagipfel erklärten mehr als 11.000 angebliche ...

Grönlands Sommer vor 200 Jahren
Worüber machten sich die Menschen in den Jahren 1816 und 1817 Sorgen, als das Eis in Grönland infolge ungewöhnlich heißer ...
Vor der Landung in New York
Kommentar Die Vereinten Nationen (UN) wollen mit 17 Segelbooten auf der Wasserfläche vor Manhattan Greta Thunberg auf der Rennsegelyacht Malizia ...

Klimawandel Voodoo
Wer Klimafanatiker in Entscheidungspositionen wählt, braucht keine Feinde. Renate Künast (Bündnis90/Die Grünen) sagte in einem Interview mit der Zeit: "Der ...

Kachelmann zum Thema Klimawandel
Der Deutschlandfunk freut sich über einen scheinbar neuen Kronzeugen für die Klima-Apokalypse: "Für den Meteorologe[n] Jörg Kachelmann ist es eindeutig, ...

Dickes Eis in der Arktis
"Die kalten Zeiten sind im Einklang mit der historisch niedrigen Sonnenleistung zurückgekehrt. Das Eis dringt immer weiter nach Süden vor." ...
Fairbourne – Klimaalarm der Tagesschau
Beim Thema Klimawandel herrscht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Daueralarm. "Ein Dorf muss dem Meer weichen", lautet der Titel eines Berichts der ...
Deutschlands Narren
Vor dem Schweriner Schloss demonstrierten am 19 Juni 2019 unmittelbar vor Beginn der Landtagssitzung Anwohner aus verschiedenen Gemeinden gegen den ...
Klimawandel – Fakten und Fiktionen
Ist "Klimawandel" etwas Neues? Das Thema "Klimawandel" beherrscht den Alltag der Medien und der Politik wie kaum etwas anderes. Die ...

Vorstoss und Rückzug der Alpen-Gletscher während der letzten Eiszeit
Julien Seguinot: "Vor etwa 25000 Jahren füllten die Alpengletscher die meisten Täler und erstreckten sich sogar bis in die Ebenen ...

97% der Fakten sprechen gegen 97% der Wissenschaftler
Das Zwischenstaatliche Gremium der Vereinten Nationen für Klimawandel (UN IPCC) führt die Menschheit in Bezug auf Klimawandel und Meeresspiegel in ...
Fragen zur CO2 Steuer an Fridays for Future
An Fridays for Future: CO2 Steuer, aber wie? Ich würde mir wünschen, dass hier nicht nur die Forderung nach einer ...
Russischer Wissenschaftler warnt vor Abkühlung der Erde
Der russische Weltraumwissenschaftler Habibullo Abdussamatov warnt vor einer Abkühlung der Erde: "Fürchtet einen tiefen Temperaturabfall - nicht die globale Erwärmung" ...

William Happer: Klimamodelle funktionieren nicht
"Die Vorhersage von Klimatemperaturen ist keine Wissenschaft - sie ist Science-Fiction", sagt der emeritierte Professor für Physik an der Princeton ...
Warnung der Europäischen Akademien vor Geo-Engineering
Geo-Engeneering erfüllt seine Funktion vor allem als Drohung des öko-industtriellen Komplexes. Danach kommen für den Fall, dass nicht alle erdenklichen ...

Der “Klimawandel” hat seine Schuldigkeit getan, er kann bald gehen
Im Fachmagazin Nature Geoscience haben Klimaforscher eingestanden, dass sie mit ihren Computermodellen falsch lagen. Die Studie wurde von Klimawissenschaftlern aus ...

Symbole des Klimawandels: Der arme Eisbär und der traurige Eskimo
Es gibt etwa 26.000 Eisbären auf dem Planeten. Es geht ihnen gut, wie auch die Tierschutzorganisation Peta bestätigt. Und doch ...
Tom Harris: Grundlegende Annahmen zum Klimawandel müssen überprüft werden
Wissenschaftler, egal welcher Fachrichtung, fürchten sich nicht vor "Untergrabungen" der Wissenschaft, sondern vor einem Stillstand der Diskussion. Um den Stillstand ...

“Und sie erwärmt sich doch!”
Klimawissenschaftler in den USA lehnen öffentliche Debatten über den Klimawandel ab Klimawissenschaftler in den USA begründen ihre Ablehnung damit, dass ...

Ein Hessisches Schulbuch wird zum Debattenbuch über den Klimawandel
Das "Klima Manifest Heiligenroth" betrachtet das Schulbuch "Seydlitz Geographie. Schülerband. Einführungsphase" als eine Sensation. In diesem "klimaalarmistischen" Deutschland des Jahres ...

Klimawissenschaft und Klimapolitik stehen sich diametral gegenüber
"Ist der Klimawandel menschengemacht? Ganz klar nein, sagt Prof. Dr. Werner Kirstein. Als Klimageograph kennt er die Daten der Klimaaufzeichnungen ...

Was ist dran an der „Meeresversauerung“?
Märchen, Übertreibungen und Schummeleien Was ist dran an der „Meeresversauerung“? In Paris findet in diesen Tagen ein erneuter Versuch statt, ...

Wie man mit dem Netz das Klima fängt
Woran erkennt man den Unterschied zwischen Klimawissenschaft und Klimareligion? Den Unterschied stets sichtbar zu machen, ist wichtig, weil eine Verwechslungsgefahr besteht. Beide ...

Klimaspiele in Paris, 2015
Absurdes Klimatheater. Der japanische Klimasatellit "Ibuku" Seit Januar 2009 wird die Konzentration der wichtigsten Treibhausgase auch vom Weltraum aus überwacht ...
Keine gute Woche für Klima-Alarmisten
Es war keine gute Woche für die Klima-Alarmisten. Drei Ereignisse haben sie in einen Alarm-Status versetzt, schreibt Pierre L. Gosselin auf seinem ...
Das wahre Klimaarchiv steckt im Erdboden
Langzeit-Temperaturmessungen: Besser im Boden als in Wetterhütten. Wenn ein Körper auf der Oberfläche der Erde Wärmeenergie aufnimmt, dann wird diese ...

Das Klima und der Wandel zur Lüge
Der Klimawandel wird bis Ende November 2015 in allen denkbaren Variationen die Schlagzeilen beherrschen. Die wissenschaftliche Hypothese vom anthropogenen (durch ...
Pamela, June 9, 2015: “I have a new favorite swear word!!! KLIMAWANDEL!!!”
Pamelas neues Lieblings-Schimpfwort für himmelschreiende Zustände: Klimawandel! (wattsupwiththat.com) "I have a new favorite swear word!!! KLIMAWANDEL!!! From now on, anytime ...
Würden die USA von einem Tag auf den anderen nicht mehr existieren, würde dies in 50 Jahren ein paar hundertstel Grad ausmachen
Der Klimawissenschaftler John Christy berichtete anlässlich einer Anhörung vor dem Committee on Natural Resources am 13.05.2015, es sei egal, was die USA ...
Patrick Moore: Warum ich ein Klima-Skeptiker bin
Patrick Moore ist skeptisch, dass Menschen die Hauptursache für den Klimawandel sind und dass es in naher Zukunft zu einer katastrophalen ...

Patrick Moore: “Ein wärmerer Planet ist kein Risiko für die Menschen”
Patrick Moore ist nicht überzeugt, dass die Erde sich erwärmt. Aber er wünsche es sich, sagte er in einem Interview ...

James Lovelock: “Windparks sind Denkmäler einer gescheiterten Zivilisation”
James Lovelock ist einer der Gründerväter der grünen Bewegung. Berühmt wurde er für seine Erfindung der "Gaia-Theorie". Er hat jetzt ...
Klimathema: Indoktrination oder Wahrheit?
Ein Recherche-Video, das ausschließlich Medienzitate mit der Argumentation zur angeblich "globalen Erwärmung" auf Basis der offiziellen Klimawissenschaft und KEINE kritischen ...
Die Ursachen für Klimaveränderungen sind nicht anthropogenen Ursprungs!
Die aufschlussreichste Bemerkung, die es zu der Frage nach dem Zusammenhang zwischen einem anthropogenen Treibhauseffekt und einer Klimakatastrophe gibt, ist ...
Von Klimaheiden und anderen klimalosen Gesellen
Die Klimaleugner kriegen kalte Füße, meint Rainer Bonhorst ("Die Klimaleugner", www.achgut.com, 10.02.2012). "Immer mehr frierende Menschen kehren den Vertretern der Erderwärmung den Rücken ...