
ILO: Fast der Hälfte der weltweiten Belegschaft droht Verlust des Lebensunterhalts
Der Verlust von Arbeitsplätzen eskaliert. Die jüngsten ILO-Daten zur COVID-19-Epidemie zeigen die verheerenden Auswirkungen auf Beschäftigte weltweit, sowohl in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kann nur ein autoritärer Staat wirksam auf eine Epidemie reagieren?
Das Dauerthema "Klimakatastrophe" wird durch eine neue Katastrophenmeldung unterbrochen. Dieses Mal geht es um ein Corona-Virus, dessen korrekte Bezeichnung SARS-CoV-2 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Solar- und Windenergie erhöhen die Strompreise
Solar und Wind erhöhen tatsächlich die Strompreise - und zwar aus physikalisch bedingten Gründen. Michael Shellenberger, Präsident von Environment Progress, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Manipulationen mit Zahlen
Diesel: Die Lückenmedien im Glashaus (6) Dieser und die folgenden Teile untersuchen grobe Mängel und Manipulationen bei den Studien, mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Studie zur biologischen Wirkung des Infraschalls von Windkraftindustrieanlagen
Markus Weichenberger und Forscher der Charité (Berlin), der PTB (Braunschweig) und des UKE (Hamburg) fanden heraus, dass Ärzte und Akustiker, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fünf Mythen des Deutschen Rentensystems auf einer Seite erklärt
Deutsche Politiker behaupten die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) sei extrem kompliziert um die Rentnerwähler mit kleinen "Rentengeschenken" stimmenwirksam zu steuern. Unser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hamed Abdel-Samad über die Reformfähigkeit des Islam (NZZ)
Hamed Abdel-Samad über die Reformfähigkeit des Islam Im Gespräch mit dem NZZ-Chefredakteur Eric Gujer und der Politikphilosophin Katja Gentinetta sprach der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Brexit, Dürre und Diabetes – der Klimawandel war’s!
Al Gore führt die Brexit-Abstimmung in Großbritannien im vergangenen Sommer auf die "politische Instabilität" im Nahen Osten zurück. Er meint, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
DENK feiert einen historischen Augenblick
Ein unbeschreibliches Wohlgefühl hat Politiker in Europa erfasst. Sie sehen das Wahlergebnis in den Niederlanden als Bestätigung für ihre weltoffene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Machtübertragung an islamistische Extremisten in Syrien verhindert
Foto: quapan Mehrere "wichtige syrische Rebellengruppen" (NZZ) sollen sämtliche Gespräche über geplante Friedensverhandlungen eingefroren haben, berichten Heute mehrere Medien. Damit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Arbeitsplatzkiller Elektroauto
Aufhalten lässt sich der Wandel hin zur Elektromobilität nach Einschätzung von Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG, nicht mehr. Im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

5 Billionen Dollar ($ 4.79 Trillion) bezahlten die USA bisher für die Kriege im Irak und in Afghanistan
Ein neuer Bericht der renommierten US-amerikanischen Brown University liegt vor. Die US-Steuerzahler haben nach aktuellen Berechnungen unabhängiger Forscher für die beiden Kriege im Irak und in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Altersarmut breiter Schichten ist gesichert – Deutschland schaut Fußball
Glosse Rainer Kahni und Gottfried Böhmer Auf allen Fernsehsendern werden fast täglich Graphiken gezeigt, die beweisen, dass das Rentenniveau der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Seid willkommen, Millionen!
Die "Willkommenskultur" hat in Deutschland zwei Gesichter: Hilfsbereite Menschen, die unentgeltlich ihre Freizeit opfern, um Flüchtlingen Gutes zu tun, und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Abschied von der Versorgungssicherheit. Deutschlands Stromversorgung ist nicht mehr zu retten.
Mit einem Paukenschlag läutete der Energiekonzern E.ON das Ende der konventionellen Energieversorgung in Deutschland ein: Das Unternehmen will sich aufspalten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vom “Grünen Jobwunder”
Greenpeace sieht grüne Jobs Das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)* hat im Auftrag von Greenpeace den Effekt der erneuerbaren Energien ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wohnungsbau: “Der Markt hat versagt, nichts ist gut.”
Fehlentwicklung im Wohnungsbau Die Entwicklung im Wohnungsbau wird den Erfordernissen nicht mehr gerecht. In den nächsten fünf Jahren fehlen bundesweit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Besorgniserregende Armutsentwicklung im Ruhrgebiet
Der Paritätische Gesamtverband weist in seinem Bericht für 2011 das Ruhrgebiet als Problemregion aus. Die relative Armut habe in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …