Diesel: Lückenmedien im Glashaus (12) Der vorliegende zwölfte Teil beschäftigt sich mit dem Vergleich der Standpunkte in Deutschland im Vergleich […]
Diesel Serie
Im elften Teil werfen wir einen kritischen Blick auf die Glaubwürdigkeit einiger Epidemiologinnen, die sich in Deutschland als Anti-Diesel-Aktivistinnen hervortun.
Diesel: Die Lückenmedien im Glashaus (10) Deutschlands politische und mediale Eliten blasen zum Krieg gegen das angeblich klima- und gesundheitsgefährdende […]
Diesel-Verteufelung: Krieg gegen das eigene Volk – Sonderausgabe Deutschlands politische und mediale Eliten blasen zum Krieg gegen das angeblich klima- […]
Der neunte Teil sowie der zehnte Teil beschäftigen sich damit, dass die NO2-Beaufschlagung im eigenen Wohnbereich teilweise sehr viel höher liegt als selbst an den am stärksten befrachteten Brennpunkten des Autoverkehrs.
Im jetzigen achten Teil wird darauf eingegangen, wie winzig die Bereiche nahe der wenigen Hauptstraßen sind, in denen es tatsächlich zu Überschreitungen von Grenzwerten kommt.
Selbst an den „Brennpunkten“ des Abgasgeschehens liegen keinerlei Gründe für Fahrverbote für Diesel-PKW vor.
Dieser und die folgenden Teile untersuchen grobe Mängel und Manipulationen bei den Studien, mit denen behauptete Gesundheitsgefahren von Stickoxiden „belegt“ werden sollen.
Der fünfte Teil beschäftigt sich mit der angeblichen Gesundheitsgefährdung selbst durch geringste NO2-Konzentrationen.
Der vierte Teil behandelt vertieft die gesundheitlichen Auswirkungen von Stickstoffdioxid sowie die offensichtliche Parteilichkeit sowohl der öffentlich-rechtlichen Medien als auch industriefeindlicher Behörden.
Im dritten Teil geht es um die teils grotesk übertriebenen Behauptungen über gesundheitliche Auswirkungen von Stickstoffdioxid (CO2)
Im zweiten Teil der Analyse wird zunächst der Frage nachgegangen, warum die Grenzwerte trotz stark gesunkener Gesamtemissionen ausgerechnet an diesen „Hotspots“ nur vergleichsweise langsam zurückgehen.
Die Anti-Automobil-Kampagne beginnt mit dem Diesel-PKW. Er soll die Luft in den Städten verpesten und jedes Jahr zigtausende Tote verursachen. Aber die Emissionen der Diesel-Pkw zeigen einen langjährigen deutlichen Trend nach unten.