Der Stromerzeugung aus Wind sind physikalische Grenzen gesetzt, das heißt, dass es eine Obergrenze für die Anzahl von Windkraftanlagen geben muss. …
Continue reading "Viele Windkraftanlagen auf kleiner Fläche nehmen sich gegenseitig den Wind"
Der Stromerzeugung aus Wind sind physikalische Grenzen gesetzt, das heißt, dass es eine Obergrenze für die Anzahl von Windkraftanlagen geben muss. …
Continue reading "Viele Windkraftanlagen auf kleiner Fläche nehmen sich gegenseitig den Wind"
Wenn Illusionen an der Realität zerplatzen Im Bereich der deutschen Klimapolitik deutet sich eine drastische Zuspitzung an. Aus Sicht der …
Continue reading "EEG und Klimaschutz: Bis zu den Radnaben im Sumpf"
Die Monopolkommission* hat ihr Gutachten zur Energiewende am 5.9.2013 herausgegeben: „Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende“. Die Kommission empfiehlt das …
Continue reading "Gutachten der Monopolkommission zur Energiewende"
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Berlin, hatte am 24. Juli 2012 kritisiert, dass ein Großteil der Preiserhöhungen auf die EEG-Umlage …
Continue reading "Die EU drängt auf Abschaffung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)"