In einer Brennstoffzelle reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff aus Erdgas) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus Luft). Dabei entstehen Wasser, Strom und Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet. Der Aufbau einer Brennstoffzelle ist vergleichbar mit dem Aufbau einer Batterie.
Vielleicht gefällt dir auch
Die United Nations Foundation wurde 1998 von Ted Turner mit einer Milliarde Dollar als Stiftungskapital gegründet. Die als gemeinnützig anerkannte Organisation dient …
Bill Gates und seine Frau Melinda unterhalten gemeinsam die Stiftung Bill & Melinda Gates Foundation. Die Stiftung verfügt über ein geschätztes Vermögen …
Ein Adlatus ist ein Gehilfe, ein Helfer oder ein Beistand. Er ist vergleichbar mit dem Adjutanten im militärischen Sprachgebrauch. Der Begriff wird …
Das „Klima“ ist definiert als der statistische Mittelwert der Wetterparameter von 30 Jahren. Ein rechnerisch ermittelter Wert, der nicht identisch ist mit …