Dunkelflaute

Die Dunkelflaute ist ein sogenanntes Kofferwort. Sie beschreibt das gleichzeitige Auftreten von Dunkelheit und Windflaute bzw. Phasen geringer Wind- und Solarstromeinspeisung. Diese Wetterlage entsteht typischerweise im Winter und sorgt für geringe Erträge aus Solar- und Windenergie bei gleichzeitig saisonal hohem Strombedarf. Eine Dunkelflaute kann mehrere Tage oder auch  Wochen andauern, sodass die Wind- und Solarstromeinspeisung nicht mehr alleine durch den Einsatz von Kurzfristspeichern und Lastmanagement ausgeglichen werden kann.

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.