Als Preprint bezeichnet man einen wissenschaftlichen Beitrag in Manuskriptform, der das Begutachtungsverfahren (Peer-Review) einer Fachzeitschrift oder eines Verlages noch nicht durchlaufen hat. Die durch den Begutachtungsprozess geforderten Änderungen sind noch nicht enthalten. Die Preprints werden üblicherweise auf Preprintservern im Internet meist öffentlich zur Verfügung gestellt. (Wikipedia)
Vielleicht gefällt dir auch
Unter gleichen Bedingungen beginnt die effektive Reproduktionszahl bei R (0). Sie wird als Grundreproduktionszahl bezeichnet und nimmt monoton ab. Die Reproduktionszahl R …
Peer Review ist ein wesentliches Werkzeug der Qualitätskontrolle beim Publizieren wissenschaftlicher Forschung. Gutachtende sind gleichrangige (Peers) Wissenschaftler, die meistens innerhalb des gleichen …
Schwarze Schwäne stehen symbolisch für das, womit wir nicht rechnen. Wenn uns im Alltag ungeahnte Überraschungen begegnen, ist das vielleicht noch nicht …
Ein zirkulärer Fehlschluss (Zirkelschluss, Zirkularität) liegt vor, wenn die Ableitung, bereits in einer Prämisse enthalten ist. Zum Beispiel: Die Bibel ist Gottes …