Fritz Vahrenholt ist überzeugt, dass es beim Klimaschutz im Kern darum geht, sich vom hochentwickelten kapitalistischen System zu lösen.
Blackout
Netzbetreiber und Bundesrechnungshof warnen vor einem Blackout. Sie werden von der Bundesregierung nicht ernst genug genommen.
Swisscom und Co. sehen sich nach den Erfahrungen des Blackouts in Texas veranlasst, ihre Mobilfunkantennen mit Dieselaggregaten ausrüsten.
Wir haben einen Shop mit Produkten für den Notfall und Informationen zur Vorsorge für den Fall eines Blackouts eingerichtet.
Die australische Energieregulierungsbehörde (Australian Energy Regulator, AER) verklagt vier Windparkunternehmen wegen Stromausfalls in Südaustralien.
Das Rückgrat der europäischen Energieversorgung und damit der Energiewende liegt in der Schweiz. Die Schweizer Speicherseen sollen als “Batterie Europas” …
Continue reading "Die Schweizer Speicherseen sind nicht die “Batterie Europas”"
Opportunitätskosten der Energiewende (2) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft …
Continue reading "Opportunitätskosten (2): Kosten der Energieversorgung"
Opportunitätskosten der Energiewende (3) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft eine …
Continue reading "Opportunitätskosten (3): Politische Interventionen in den Energiemarkt"
Wir hatten in den letzten Tagen ein Anschauungsbeispiel erster Güte dafür, wie schnell mediale Hetzer mit falschen oder verdrehten Behauptungen …
Können Wind- und Sonnenenergie die konventionellen Kraftwerke ablösen? “Die Stromproduktion soll möglichst bereits bis 2030, die Wärmeproduktion bis 2040 komplett …
Continue reading "Dunkle Tage für die deutsche Sonnenenergie"
Blackouts in Südaustralien wegen zu hohen Stromanteils der Erneuerbaren Energien Die unabhängige französische Nichtregierungsorganisation Global Electrification hat am 27. März 2017 eine …
Schöne neue Öko-Energiewelt: Licht aus, Pullover an, Treppe statt Lift Die aktuelle Kältewelle in Europa bringt es an den Tag: …
Das Risiko flächendeckender Blackouts steigt. Die Stromsysteme weden nicht mit schnellen oder großen Frequenzschwankungen der Erneuerbaren Energien fertig.
Es war eine automatische Abschaltung von Windrädern, die im September 2016 in Süd-Australien zu einem landesweiten Blackout führte. Damit bestätigt …
Continue reading "Süd-Australiens Blackout im September ist ein Problem der Windindustrie"
In Südaustralien fiel für 1.677.000 Bewohner wegen eines Sturms am heutigen Mittwoch der Strom aus, weil sich die Windräder automatisch …
Continue reading "Blackout in Südaustralien! 1.677.000 Bewohner betroffen."
Auf ihrer Pressekonferenz stellen Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Christopher Uger (Präsident Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) das neue Zivilschutzkonzept …
Continue reading "Konzeption Zivile Verteidigung (pdf-Download)"
Buchempfehlung von Storchmann Medien Hochspannung durch Stromausfall. An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der …
Continue reading "Elsberg, Marc: BLACKOUT – Morgen ist es zu spät"
Der Fluch der bösen Konzeptlosigkeit Netzstörungen: Der unheilbare Erbdefekt der Energiewende Im Stromnetz gibt es keine Energiereserven. Bei jedem Nulldurchgang …
Continue reading "Stabilisierung des Stromnetzes – Milliardengrenze bereits 2015 überschritten"
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe trägt dem Risiko eines Blackouts Rechnung. Die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts wächst mit der Zunahme …
Continue reading "Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe – Ein Ratgeber des Bundesamtes BBK"
Deutschland wird zur Zeit wie ein Labortier für ein Experiment missbraucht, das gewisse Analogien zu einem anderen Versuch aufweist, der …
Continue reading "Spastik – die tödliche Erbkrankheit des EE-Stroms"