Immer wieder wird man in Diskussionen auf die vermeintliche Nichtbezahlbarkeit der Kernkraftwerke angesprochen. Aber ist dem wirklich so? Sind Kernkraftwerke …
Kosten
Opportunitätskosten der Energiewende (1) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft …
Continue reading "Opportunitätskosten (1): Demokratietheoretischer Exkurs"
Opportunitätskosten der Energiewende (2) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft …
Continue reading "Opportunitätskosten (2): Kosten der Energieversorgung"
Opportunitätskosten der Energiewende (3) Die Opportunitätskosten (Opportunity cost), die auch als Schattenpreis, Alternativkosten oder Verzichtkosten bezeichnet werden, spielen in der Wirtschaft eine …
Continue reading "Opportunitätskosten (3): Politische Interventionen in den Energiemarkt"
Die Rechnung des netten Herrn Gabriel. Mit dem Zustandekommen der neuen Regierung soll Deutschlands Energiewende neuen Schwung aufnehmen. Die Koalitionäre …
Strompreise – dank EEG auf zu den Sternen. Ein Alptraum. In Deutschland herrscht das Energiewendezeitalter. Bis 2050 soll die Stromerzeugung …
Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann kündigte an, dass für die Winter in den nächsten Jahren mehr konventionelle Kraftwerksenergie benötigt …
Continue reading "Die Energiewende kommt uns teuer zu stehen"