Im Gegensatz zu Berichten der UN ist die Masse oberirdischer organischer Pflanzenmaterialien in Wäldern seit den 1990er Jahren stabil geblieben.
Wald
Peter Wohlleben ist wegen seines Einsatzes für ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft sehr beliebt. Sein 2015 veröffentlichtes Buch „Das geheime …
Continue reading "Peter Wohlleben: Windräder gehören nicht in Wälder"
“Wie lebt es sich im Ruhrgebiet und wie sind die Leute dort?” fragte ein Leser. “Ich komme gebürtig aus Düsseldorf …
Continue reading "Rheinischer Esel – Streit um eine Radweg-Asphaltierung"
Waldbesitzer lehnen die Ökostromförderung und den Ausbau von Windkraftanlagen im Wald ab. Waldbesitzer haben grundsätzliche Einwände gegen den Bau von …
Continue reading "Waldbesitzer: “Kein Grund und Boden für den weiteren Ausbau der Windkraft!”"
Und was ist „Cevlek“? Jörg Rehmann, Journalist, Mitautor und Fotograf des Bandes ✮ „Geopferte Landschaften“ zu einigen Hintergründen zweier Beiträge Im …
Continue reading "Was hat das Buch „Geopferte Landschaften“ mit dem Hunsrück zu tun?"
Windkraftgegner sind wegen der Warnschilder an der Windkraftanlage W-I-4 im “Windindustriegebiet Harthäuser Wald”auf der Gemarkung Widdern alarmiert. Die Warnschilder markieren eine No-Go-Area – “Betreten …
An der letzten Großen Informationsveranstaltung gegen den Windwahn hat trotz Einladung kein offizieller Vertreter von NRW teilgenommen. Zu der Veranstaltung hatten …
Continue reading "Zeigt der massive Bürgerprotest gegen Windkraftanlagen im Wald in NRW Wirkung?"
Es sind mehr als nur “vereinzelte Proteste”, die der Landesumweltminister NRW Johannes Remmel aufgrund einer FDP-Anfrage im Landtag einräumte. Über …
Continue reading "Landesweites Bündnis stärkt Windkraft-Bürgerinitiativen in NRW: “VernunftWende”"