Windkraft

Windkraftindustrieanlagen und Tourismus passen nicht zusammen

Eine Studie, die im Auftrag des Tourismusverbandes Schleswig-Holstein vom Kieler Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) erstellt wurde, ...

Ein Dokument der Demokratie, 2014: Sachverständige im Umweltausschuss

Dieses Dokument stellt auf beeindruckende Weise die zementierte Postition von Windkraftbefürwortern dar, die die mögliche Einschränkungen des weiteren Ausbaus von ...

Sauerland – Verein für Umwelt und Naturschutz Schmallenberg e.V.

„Mit Energie zu Ende gedacht - Zahlen, Daten, Fakten“ lautete das Motto der Informationsveranstaltung des Vereins für Umwelt und Naturschutz ...

Infraschall durch Windkraftanlagen ist messbar

May 13th, 2014 Kevin Dooley, an acoustic researcher and inventor, describes his work with infrasound measurements around wind turbine developments, ...

Der Wind, der Bund, das Land und die Kommunen

Der Streit um den Bau von Windenergieanlagen spaltet Länder und Gemeinden. Die Länder sollen nach einem Regierungsentwurf nun selbst bestimmen ...

Tausende demonstrieren in Dublin gegen den “Großen Windkraftbetrug”

Der Protest gegen Windkraftanlagen findet immer mehr Zulauf und verbreitet sich rund um die Welt. Bis zu 10.000 Windkraftgegner versammelten ...

Was geht ab in der Gemeinde Wülfershausen?

Wülfershausen an der Saale ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, 1.478 Einwohner, fünf Ortsteile. Im Jahr 800 erfolgte die ...

Infraschall – von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Umweltproblem anerkannt

Die Weltgesundheitsorganisation nahm 1999 die besondere Bedeutung des Infraschalls (low frequency noise) als ein Umweltproblem zur Kenntnis. Ihre Veröffentlichung “Community Noise” (Berglund et ...

Enoch zu Guttenberg: “Requiem für eine Heimat”, 10.05.2014, Weiden

Enoch zu Guttenberg wurde gefragt, warum er, der sich seit mittlerweile 47 Jahren für den Umweltschutz engagiere, durch die Republik ...

Landesweites Bündnis stärkt Windkraft-Bürgerinitiativen in NRW: “VernunftWende”

Es sind mehr als nur "vereinzelte Proteste", die der Landesumweltminister NRW Johannes Remmel aufgrund einer FDP-Anfrage im Landtag einräumte. Über ...

3232 Windenergieanlagen in NRW-Wäldern?

Der Wald ist die "grüne Lunge" des Ruhrgebiets und daher kostbar und eine "Tabuzone". Jedenfalls bisher. Selbst Osterfeuer müssen einen ...

Ein Präzendenzfall? Urteil des VGH in München zu Gunsten von Windkraftgegnern

Eine freiwillige, politische Kehrtwende ist bei den Erneuerbaren Energien nicht zu erwarten. Zu tief sind die Interessen der Parteien mit ...

Petition 49690 – Keine privilegierten Bauvorhaben von Windenergieanlagen im Außenbereich

Die Rhein-Zeitung vermutet, die Initiative "Bündnis Energiewende Reform" aus der Soonwaldgemeinde Schöneberg im Kreis Bad Kreuznach habe mit ihrer Petition ...

Windrad oder Windkraftindustrieanlage – was ist richtig?

Wie heißen die Giganten der Landschaft wirklich? Welche Bezeichnung ist richtig: Windenergieanlage (WEA), Windkraftwerk, Windkraftkonverter (WKK), Windrad, Windmühle oder Windkraftindustrieanlage? Auf einer Pro-Windkraft-Facebookseite wurde gefragt, warum ...

Die hässliche Kehrseite des „sauberen“ Stroms

Umweltsünden der „erneuerbaren Energien“ Wind ist geradezu ein Synonym für frische Luft, für freies Atmen in gesunder Umgebung. Die Öko-Profiteure ...

Einspruch zum angestrebten Messverfahren für Infraschall

Es ist eine Modifizierung der Industrienorm DIN 45680 geplant. Diese Norm hat maßgeblichen Einfluß auf alle Planungen von Windkraftanlagen (WKA) ...

Windkraft ist Staatsraison

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass bei der Genehmigung von Windkraftanlagen das im Bundes Immisionsschutzgesetzt (BImSchG) verankerte Vorsorgeprinzip beachtet wird ...
Abgerechnet

Windkraft – Abgerechnet wird erst zum Schluss

Sondermüll - Eine Schattenseite der Windkraft "Windräder erzeugen umweltfreundlichen Strom, können jederzeit wieder demontiert werden ohne strahlende Erde zu hinterlassen ...

Der Widerstand wächst: Petitionsaufrufe gegen Windräder

Die Zahl der verzweifelten Aufrufe gegen Windkraftindustrieanlagen nimmt zu. Manche Dörfer sind von 200 Meter hohen Windkraftanlagen regelrecht umzingelt. Auch ...

Offshore-Windpark Bard 1: Viel Geld für wenig Strom

Per Knopfdruck hat Bundeswirtschaftsminister Rösler im August den Windpark Offshore Bard 1 eröffnet, den größten deutschen Offshore-Windpark, der rund 60 Quadratkilometer umfasst, etwa ...

Was grüne Umweltschützer in den USA verschweigen

Geben Sie bei Goggle "usa wind farm abandoned" ein, erhalten sie 1.560.000 Einträge. Das US-Experiment mit Windfarmen hat über 14.000 ...

Erneuerbare Energien versorgen Dortmund? Eine Utopie.

Am Beispiel der Stadt Dortmund lässt sich aufzeigen, dass die Versorgung einer Großstadt in Deutschland mit erneuerbaren Energien eine Utopie ...

Infraschall bei Windkraftanlagen: Gefährlich oder nicht – wer hat Recht?

Ein Erlass der Landesregierung NRW von 2012 erlaubt unter Auflagen, Windräder von mehr als 100 Metern Höhe in Wäldern zu ...
Wird geladen …