Odenwald? Windpark? Worum geht es hier eigentlich? Der Odenwald erstreckt sich über 78 Kommunen in sieben Landkreisen und drei Bundesländern, Südhessen (Hessen), Unterfranken (Bayern)
Schlagwort: Windparks
Viele Windkraftanlagen auf kleiner Fläche nehmen sich gegenseitig den Wind
Der Stromerzeugung aus Wind sind physikalische Grenzen gesetzt, das heißt, dass es eine Obergrenze für die Anzahl von Windkraftanlagen geben muss. Jedenfalls aus Gründen der
Neue Finnische Studie: Windkraftanlagen zerstören die Gesundheit
In Finnland wurden erstmalig Messungen über den von Windkraftanlagen ausgehenden Infraschall durchgeführt. Tuulivoima-kansalaisyhdistys (TV-KY), der finnische “Nationale Verband von Bürgern gegen riesige Windmühlen”, hat
Gerichtshof der Europäischen Union nimmt Beschwerde gegen Windparks an
Ein spektakulärer Erfolg der 608 Verbände, die der europäischen Plattform gegen Windkraftanlagen (EPAW) angehören: Der Gerichtshof der Europäischen Union hat eine von der (EPAW)
Der BUND Rheinland-Pfalz im Dienste der Windindustrie?
Fürfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, mit etwa 1.500 Einwohnern. In Windeseile schlossen sich im März 2014 Einwohner zur “Bürgerinitiative
Die Industrialisierung der Landschaft ist ein politisches Programm
Es sind insbesondere das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung sowie das Potsdamer Institut für Nachhaltigkeitsstudien IASS (der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist Exekutivdirektor
Jahresabschlüsse von Windkraftanlagen könnten den Verdacht auf Bauernfängerei bestätigen
Aus einer neuen Auswertung des Bundesverbands WindEnergie, die der FAZ vorliegt, geht hervor, dass vielen Anlegern mit zu hohen Windprognosen falsche Hoffnungen gemacht wurden.
Offshore-Windpark Bard 1: Viel Geld für wenig Strom
Per Knopfdruck hat Bundeswirtschaftsminister Rösler im August den Windpark Offshore Bard 1 eröffnet, den größten deutschen Offshore-Windpark, der rund 60 Quadratkilometer umfasst, etwa 100 Kilometer nördlich von
Prokon-Genussrechte: 68tausendmal berührt, 68tausendmal ist nix passiert …
“Tausend und eine Nacht, und es hat ZOOM gemacht!!” Das ZOOM wird für die 68.000 Anleger, die ihr Geld in Prokon-Genussrechte investiert haben, möglicherweise
Offshore Windparks: “Ökonomische und technologische Irrläufer”
Witten wird ab Herbst 2013 Strom von der Nordsee für rund 5000 Wittener Haushalte beziehen. Die Stadtwerke Witten GmbH beteiligen sich mit einer 5-Megawatt-Windkraftanlage