Einhegung der Digitalisierung im Unterricht – Schwedens Rückkehr zum Buch

Weil Schwedens Schüler in den letzten fünf Jahren an Lesekompetenz eingebüßt haben, kauft der Staat nun Bücher für sie und setzt grundsätzlich wieder auf Papier, berichtet die Leipziger Volkszeitung.

Eine Studie habe ergeben, dass Schwedens Schülerinnen und Schüler zwar zu den lesekompetentesten in Europa zählen, aber nicht mehr so gut sind wie vor fünf Jahren. Überdies habe das renommierte Karolinska-Institut festgestellt: „Es gibt eindeutige wissenschaftliche Belege dafür, dass digitale Werkzeuge das Lernen der Schüler eher beeinträchtigen als verbessern.“

https://www.lvz.de/kultur/glosse-zurueck-zum-buch-schweden-stoppt-die-digitalisierung-des-lernens-V74XSSAEJFC5ZFFKSHJEHNJMCQ.html


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.