Das „Klima“ ist definiert als der statistische Mittelwert der Wetterparameter von 30 Jahren. Ein rechnerisch ermittelter Wert, der nicht identisch ist mit dem Wetter (Zeitrahmen: Stunden bis wenige Wochen) oder der Witterung (Zeitrahmen: einige Tage bis etwa eine Woche, im Extremfall auch ein Monat oder eine Jahreszeit). Als ein statistischer Mittelwert kann das Klima ebensowenig wie das Wetter „geschädigt“ oder „geschützt“ werden.
Vielleicht gefällt dir auch
Die YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not – bis 2015 „Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not“ – ist …
Unter gleichen Bedingungen beginnt die effektive Reproduktionszahl bei R (0). Sie wird als Grundreproduktionszahl bezeichnet und nimmt monoton ab. Die Reproduktionszahl R …
1 TWh = 1 Billion Wattstunden (Wh) = 1 Milliarde Kilowattstunden (kWh) Tera (T) ist das Präfix für 1 Billion = 1.000.000.000.000 …
Volllaststunden ist eine Bezeichnung für die Ausnutzung eines Kraftwerks, wie zum Beispiel die einer Windenergieanlage. Ein Rechenbeispiel: Eine Windenergieanlage, die eine Maximalleistung …