Das „Klima“ ist definiert als der statistische Mittelwert der Wetterparameter von 30 Jahren. Ein rechnerisch ermittelter Wert, der nicht identisch ist mit dem Wetter (Zeitrahmen: Stunden bis wenige Wochen) oder der Witterung (Zeitrahmen: einige Tage bis etwa eine Woche, im Extremfall auch ein Monat oder eine Jahreszeit). Als ein statistischer Mittelwert kann das Klima ebensowenig wie das Wetter „geschädigt“ oder „geschützt“ werden.
Vielleicht gefällt dir auch
Karl Lauterbach studierte Gesundheitsökonomie (Health Policy and Management), Promotion an der Harvard Universität (Dr. Sc.) in Boston, USA. In der Gesundheitsökonomie geht …
In der australischen Geschichte des 19. Jahrhunderts war ein Squatter ein Siedler, der ein großes Stück Land der Aborigines besetzte, um dort …
MW ist die Abkürzung für Megawatt. Watt ist im internationalen Einheitensystem (SI) die Einheit für Leistung (Arbeit/Zeit). Ein MW entspricht 1.000 kW …
Volllaststunden ist eine Bezeichnung für die Ausnutzung eines Kraftwerks, wie zum Beispiel die einer Windenergieanlage. Ein Rechenbeispiel: Eine Windenergieanlage, die eine Maximalleistung …