LOHC

LOHC (englisch: liquid organic hydrogen carriers) sind flüssige organische Wasserstoffträger. Sie bestehen aus  Kohlenstoffverbindungen auf Erdölbasis (z.B. Dibenzyltoluol), die Wasserstoff durch chemische Reaktion aufnehmen und wieder abgeben können. Das LOHC ist als Trägermaterial unerlässlich, weil es die Transportsicherheit des Wasserstoffs garantiert. Die Energie soll nicht durch die emissionslastige Verbrennung von Kohlenstoff wie beim Diesel freigesetzt werden, sondern aus der Verbrennung des darin gebundenen Wasserstoffs.

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.