Beschreibung
Corona-Impfstoffe: Rettung oder Risiko?
Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger.
Die ganze Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Doch kann uns ein Wirkstoff retten, der innerhalb weniger Monate entwickelt wurde und auf einer kaum erprobten Technik beruht? Wie funktionieren die modernen Vakzine? Wie hoch ist ihr Schutz? Wie stark sind die Nebenwirkungen? Und können Langzeitschäden ausgeschlossen werden? Der Biologe Clemens Arvay setzt sich differenziert mit den Corona-Impfstoffen auseinander. Wissenschaftlich fundiert beantwortet er alle wichtigen Fragen. Damit am Ende jeder für sich entscheiden kann: Soll ich mich impfen lassen oder nicht?
-
-
Clemens G. Arvay ist Biologe und Autor mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökologie. Mit seinem Spiegel-Bestseller Wir können es besser hat er eine umfassende Abhandlung über die Corona-Pandemie aus ökologischer Sicht vorgelegt. Außerdem hat er sich als fundierter Kritiker der verkürzten Sicherheitstests für Corona-Impfstoffe einen Namen gemacht und darüber auch in medizinischen Zeitschriften publiziert. Arvay ist im renommierten österreichischen Forum Wissenschaft & Umwelt (FWU) für den Bereich »Biodiversität und Gesundheit« zuständig.
-
EAN: 9783404074990
ISBN: 3404074998
Libri: 2322934
Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger.
Lübbe
Februar 2021 – 144 Seiten
-
Biologe Clemens Arvay wurde nach EU-Richtlinie 2005/36/EG zum professionellen Biologen zertifiziert. Die Vergabe des Titels “European Professional Biologist” erfolgte nach umfangreicher Prüfung der Qualifikationen durch die European Countries Biologist Association in einem nationalen und einem EU-weiten Fachgremium. Arvay: “Schluss mit der Diskreditierung auf der persönlichen Ebene. Es sollte endlich um Inhalte gehen”.
Biologe Clemens Arvay über voreingenommenen Journalismus bei COVID-19-Impfstoffen am Beispiel ORF Thema vom 25.1.2021. Das Video inkludiert Hintergrundinformationen und weitere Beispiele für medial unterdrückte offene Fragen, zeigt Fehler in der Berichterstattung auf und macht deutlich, dass unsere Leitmedien zu Sprachorganen pharmazeutischer Interessensvertreter geworden sind. Mit musikalischem Ausklang auf der Bariton-Ukulele. www.clemensarvay.com
— FUSSNOTEN:
[1] ORF Thema vom 25.1.2021: https://tvthek.orf.at/profile/Thema/1…
[2] The Lancet, Adenovirus as an integrating vector: https://pubmed.ncbi.nlm.NIH.gov/12109…
[3] Patrik Vogel: COVID-19: Suche nach einem Impfstoff, Springer Spektrum Akademischer Verlag, Wiesbaden, S. 24.
[4] Vorläufige Zwischenauswertung Phase III Astra Zeneca: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32661-1/fulltext
[5] The Lancet, Use of adenovirus type-5 vectored vaccines: a cautionary tale: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32156-5/fulltext
[6] William Haseltine bemängelt das Studien-Design: (a) https://www.washingtonpost.com/opinio… und
(b) https://www.forbes.com/sites/williamh…
[7] Beispiele für den aktuellen kritischen Diskurs im British Medical Journal:
https://www.bmj.com/content/371/bmj.m… und
https://www.bmj.com/content/371/bmj.m… und
https://blogs.bmj.com/bmj/2021/01/04/peter-doshi-pfizer-and-modernas-95-effective-vaccines-we-need-more-details-and-the-raw-data/
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.