Stöhr und Kekulé kritisieren Merkel und Söder

Merkur: “Neben dem Münchner Top-Virologen Professor Dr. Alexander Kekulé geht auch dessen renommierter Kollege Professor Dr. Klaus Stöhr mit der Corona-Strategie führender Politiker hart ins Gericht. Der erfahrene Virologe Klaus Stöhr kritisiert die Corona-Strategie der führenden Politiker. Der Pandemie-Experte sieht Mängel in Merkels Beraterstab. Er hält die Schließungen von Kindergärten und Grundschulen für nicht gerechtfertigt.”

Merkur: “Professor Dr. Klaus Stöhr zählt zu den erfahrensten Seuchen-Experten der Welt, leitete das Influenza-Programm der WHO und koordinierte deren Forschung zu SARS-Viren. Seine Worte finden Gehör bei Regierungen rund um den Erdball, aber nicht im eigenen Land.
Corona-Lockdown: Merkel wollte Virologe Stöhr nicht bei Krisengipfel dabeihaben.”

https://www.merkur.de/lokales/muenchen/lockdown-corona-bayern-virologe-corona-strategie-merkel-soeder-krise-gipfel-zr-90175293.html

Bisher glauben ja viele, die Bundesregierung sei aus wissenschaftlichen Gründen zum harten Kurs gezwungen. Auf eine Frage von Boris Reitschuster erklärte Merkel, dass ihr bewusst sei, dass es auch andere Stimmen in der Wissenschaft gebe, die gegen einen solchen harten Kurs sind. Es sei aber ihre politische Entscheidung, auf genau diesen zu setzen: „Es gibt in dem ganzen auch politische Grundentscheidungen, die haben mit Wissenschaft nichts zu tun.“
“Und diese politische Entscheidung habe ich getroffen.“

https://ruhrkultour.de/ich-angela-merkel-habe-den-lockdown-entschieden/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.