Hans-Werner Sinn versucht, einer grünen Bundestagsabgeordneten zu erklären, aus welchem Grund die Strompreise in Deutschland die höchsten in Europa, wenn nicht sogar in der ganzen industrialisierten Welt sind.
EEG
Seit dem 7. Juni 2018 hat Ontario, Kanadas wichtigste ökonomische Provinz, eine neue, konservative Regierung. Sie Beschloss das Ende der Energiewende. …
Continue reading "Ontario hat die Energiewende (GEA) abgewählt"
Der Journalist und Autor Jörg Rehmann führte ein Gespräch mit Prof. Dr. Joachim Weimann, Ökonom an der Universität Magdeburg. In …
Continue reading "Ist die Energiewende “öffentliches Interesse”?"
Zum Jahresanfang 2021 werden ungefähr 6.000 Windanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 4.350 bis 4.500 Megawatt die EEG-Vergütung verlieren. Eine …
Wenn Illusionen an der Realität zerplatzen Im Bereich der deutschen Klimapolitik deutet sich eine drastische Zuspitzung an. Aus Sicht der …
Continue reading "EEG und Klimaschutz: Bis zu den Radnaben im Sumpf"
Der Essener Energiekonzern RWE plant massive Einsparungen. Bis zu 20.000 Arbeitsplätze könnten durch die Energiewende verloren gehen, darunter sogar Arbeitsplätze in …
Continue reading "Der Essener Energiekonzern RWE plant drastische Einsparungen"
Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann kündigte an, dass für die Winter in den nächsten Jahren mehr konventionelle Kraftwerksenergie benötigt …
Continue reading "Die Energiewende kommt uns teuer zu stehen"
“Innerhalb von 24 Stunden” könnten Hunderttausende im Dunkeln sitzen, drohte der Energieversorger Enervie. Die Gesellschaft ist relativ klein, so dass …
Continue reading "Der kommunale Energieversorger Enervie warnt vor einem Blackout"
Die Wahlen sind vorbei, keine Partei muss sich zurzeit mit dem Thema politisch profilieren, so dass jetzt noch einmal neu …
Continue reading "Wie geht es nach der Wahl mit der Energiewende weiter?"
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will “die wirtschaftliche Wohlstandsbasis hier in Deutschland nicht in Frage stellen: nämlich die industrielle Wertschöpfungskette” und geht …
Continue reading "Kritik an EEG wächst bei SPD, BDI und IG BCE"
Greenpeace sieht grüne Jobs Das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)* hat im Auftrag von Greenpeace den Effekt der erneuerbaren Energien …
Die Monopolkommission* hat ihr Gutachten zur Energiewende am 5.9.2013 herausgegeben: „Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende“. Die Kommission empfiehlt das …
Continue reading "Gutachten der Monopolkommission zur Energiewende"
Bundesumweltminister Peter Altmeier wurde vor einem Jahr gefragt, ob uns eine Blackout-Welle drohe. Altmaier antwortete: “Nein. Wir sorgen für genügend …
Für eine Studie des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) wertete der Projektleiter Nico Pestel mehrere vom Bundesumweltministerium und dem …
Continue reading "Erneuerbare Energie bietet erneuerbare Arbeitsplätze!"
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Berlin, hatte am 24. Juli 2012 kritisiert, dass ein Großteil der Preiserhöhungen auf die EEG-Umlage …
Continue reading "Die EU drängt auf Abschaffung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)"
“Sie haben es sicherlich bemerkt: Klimaschutz ist plötzlich “out”. Jahrelang hat die Regierung Deutschland als einsamen Vorreiter und moralisches Vorbild …
Continue reading "Klimaschutz: Das stille Ende großer Ankündigungen"