Die Folgen der Corona-Krise werden so dramatisch sein, dass es einer grundlegenden Neuausrichtung von Energie- und Umweltpolitik im Sinne der […]
Energiepolitik
Energiearmut – Niederlage der Energiewende „Energiewende: Ökostrom reicht für alle privaten Haushalte“ lautet die Überschrift im Tagesspiegel. Wer nur die Überschrift liest, […]
Wird Europa mit der zunehmenden Umweltverschmutzung dem schmutzigen Krieg gegen Atomkraft widerstehen? Die Frage, ob Europa dem schmutzigen Krieg gegen Atomkraft […]
Der Bundesvorsitzende der FDP verlangt Antworten. In der Sendung Berlin direkt (ZDF), 05. November 2017, stellte Christian Lindner die entscheidenden […]
Der BDEW übt scharfe Kritik an der Studie von Agora Energiewende zum Kohleausstiegsgesetz nach dem Vorbild des Atomausstiegs.
Franz Alt war an einem sonnigen Herbsttag 2016 in Fukushima. Am Bahnhof in Fukushima, „der Stadt der großen Katastrophe des […]
Süd-Korea steht vor einem beeindruckenden Come-Back der Kernenergie. Eine Bürgerjury entschied, dass der Bau der beiden Kernreaktoren, Shingori-5 und Shingori-6, […]
Auswirkungen des Infraschalls Neue Forschungsergebnisse über Auswirkungen des Infraschalls von Windkraftindustrieanlagen auf das menschliche Gehirn sowie Studien der Bundesanstalt für Geowissenschaften […]
Wie man den Planeten rettet: Verzichten Sie auf Ferien, ernähren Sie sich vegetarisch, verkaufen Sie das Auto und haben Sie […]
Wissenschaftler engagieren sich in einer zunehmend bitteren und persönlichen Fehde, wie viel Energie die Vereinigten Staaten aus erneuerbaren Quellen zukünftig […]
Grüne Pro-Atom-Umweltschützer gewinnen in Finnland Wahlen Mehr als hundert Kandidaten hatten zu den anstehenden Kommunalwahlen in Finnland eine Erklärung unterzeichnet, in […]
Langfristige Planungen auf realistischer Grundlage Chinas Energiepolitik: Daseinsvorsorge im Vordergrund Fred F. Mueller Wenn deutsche Politiker und „Qualitätsmedien“ über China […]
Die SPD Nordrhein-Westfalen (NRWSPD) hat am 24.01.2017 ihren Entwurf des NRW-Regierungsprogramms vorgestellt. Er soll auf dem Landesparteitag am 18. Februar 2017 in […]
Am 17. Januar 2017 hielt Fritz Vahrenholt vor über 200 Zuhörern in London im House of Commons einen Vortrag zur […]
Aus Angst, ihre über Jahrzehnte sorgfältig gesammelten Daten zum Klimawandel könnten unter der Administration des zukünftigen Präsidenten der USA, Donald […]
„Wir haben uns auf einen Text für den Klimaschutzplan 2050 geeinigt“, schrieb Barbara Hendricks gestern, am 11.11.2016, auf ihrer Facebookseite. […]
Wer denkt bei Pop schon an etwas Böses? Pop ist im Englischen eine Bezeichnung für Papa, Paps oder Opa, also für jemanden, […]
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat am 2.9.2016 in Berlin das Gutachten „Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen und […]
Fehlende Stromspeicher sind eine permanente Einladung an Hasardeure zum Etikettenschwindel, wie zum Beispiel beim Projekt "Naturstromspeicher".
Es ist gar nicht so einfach, den „alarmistischen Klimaretter-Sprechblasen“ (Achgut) zu entkommen. Wer ihnen einmal verfallen ist, beurteilt die Energiepolitik aus […]