Dokumentation der Bundeszentrale für politische Bildung: Offshore-Geschäfte: Wolodymyr Selenskyj und Ihor Kolomojskyj in den Pandora-Papers.
Offshore
“Windparks erzeugen lange Wirbelschleppen” Dass Windparks lange Wirbelschleppen erzeugen, teilte die Universität Tübingen in einer Pressemitteilung am 01.02.2018 mit, als sei dies eine …
Continue reading "Windkraftanlagen erzeugen Wirbelschleppen"
Hierro (Spanien) und Pellworm (Deutschland) sind zwei Inseln in Europa, die unter Beweis stellen sollten, dass unter optimalen Bedingungen eine …
Continue reading "Windkraft für Block Island – 150.000 Dollar pro Haushalt"
Die Last mit der Grundlast. Eine unüberwindbare Hürde der Erneuerbaren Energien In einer Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Haseloff und …
Das Urteil der KPMG über Onshore-Windkraftanlagen ist vernichtend. "Die Energiewende schaffen wir nicht mit ein paar Windrädern, die in dünn besiedelten Gebieten vor sich hin kreiseln."
Jörg Singer, Bürgermeister von Helgoland, möchte den jahrelangen Abwärtstrend des Tourismus auf Helgoland stoppen und die Entwicklung umdrehen. Er sieht …
Continue reading "Die Industrialisierung der Landschaft auf Helgoland"
Per Knopfdruck hat Bundeswirtschaftsminister Rösler im August den Windpark Offshore Bard 1 eröffnet, den größten deutschen Offshore-Windpark, der rund 60 Quadratkilometer umfasst, etwa …
Continue reading "Offshore-Windpark Bard 1: Viel Geld für wenig Strom"
“Tausend und eine Nacht, und es hat ZOOM gemacht!!” Das ZOOM wird für die 68.000 Anleger, die ihr Geld in …
Continue reading "Prokon-Genussrechte: 68tausendmal berührt, 68tausendmal ist nix passiert …"
Witten wird ab Herbst 2013 Strom von der Nordsee für rund 5000 Wittener Haushalte beziehen. Die Stadtwerke Witten GmbH beteiligen …
Continue reading "Offshore Windparks: “Ökonomische und technologische Irrläufer”"