Das kommunale Nahverkehrsunternehmen der Ruhrbahn führt gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) das bargeldlose Zahlen ein. Bis Ende […]
Ruhrgebiet
Hans-Lothar Fischer Berlin war das Ziel einer großen Demonstration gegen eine Regierung, die sich gegen eine Politik wandte, die eine […]
Die Deindustrialisierung Deutschlands nimmt ihren Lauf ThyssenKrupp überprüft zurzeit sein Industriegeschäft und Möglichkeiten einer Restrukturierung. Dies könnte sowohl Stellenstreichungen als auch die Verlagerung […]
“Ideologische Ökostrom-Missionare” haben einen Grund zum Jubeln: Die Energieriesen liegen fast am Boden. Sie sollen in die Haftung genommen werden, ohne […]
Es gibt kein einziges positives Argument für die Energiewende, dafür aber Unmengen an Seemannsgarn über die angeblichen Erfolge und den […]
62 Prozent der Bürger des Ruhrgebiets sind nicht bereit, wegen der Energiewende künftig immer höhere Strompreise hinzunehmen. Dies ergab eine im […]
Das Energiechaos ist perfekt Es sind nicht nur die alten Kraftwerke, die den Stadtwerken wegen der Energiewende und den geringen […]
Über 700.000 Tonnen Sondermüll aus hochtoxischen Filterstäuben aus Hausmüllverbrennungs- und Industrieanlagen lagern seit den 90er Jahren in den stillgelegten Schächten von vier Ruhrgebiets-Zechen.
Das Ruhrgebiet ist von Pumpen abhängig. Ohne permanentes Abpumpen des Grubenwassers, würde sich das Ruhrgebiet in eine riesige Sumpflandschaft verwandeln. […]