Ansteckungsgefahr bei SARS-2 niedriger als bei Influenza (Christian Drosten, Podcast 7)

“Wir haben hier eine niedrigere sekundäre Attack-Rate – die liegt objektiv gemessen bei fünf Prozent. Und auch da rechne ich wieder großzügige Korrekturfaktoren drüber – aus verschiedenen Gründen. Meine Schätzung ist 12 Prozent, 15 Prozent, 10 Prozent – ich kann es nicht genau sagen. Aber deutlich weniger als bei einer pandemischen Influenza.”

“Bei der Influenza ist die Erklärung einfach, weil es ein sehr infektiöses Virus ist. Die sekundäre Attack-Rate bei der Influenza, also die Rate der Infizierten in Bezug auf die, die sich durch Kontakt hätten infizieren können.”

https://www.ndr.de/nachrichten/info/7-Coronavirus-Update-Es-ist-nicht-die-Zeit-fuer-Egoismus,podcastcoronavirus122.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ruhrkultour
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.