Die wissenschaftliche Abhandlung „The Lancet Respiratory Medicine: Role of exosomes in false-positive covid-19 PCR“ befasst sich mit der Rolle der Exosomen im Zusammenhang mit falsch positiven PCR-Testergebnissen.
Exosomen werden von kranken Zellen ausgesondert. Sie dienen der zellulären Kommunikation und als Transportvehikel für Toxine und Abfallstoffe.
Der PCR-Test testet den portugiesischen Wissenschaftlern zufolge nicht auf Viren, sondern auf Exosomen. Wir können demzufolge nicht an SARS-CoV-2 erkranken, sondern an herkömmlichen Krankheiten, die fälschlicherweise als SARS-CoV-2 erfasst werden. Die Lancet-Veröffentlichung bestätigt die These des US-amerikanischen Arztes und Forschers, Dr. Andrew Kaufman, wird aber von Virologen bestritten.
"Der in PCR-Tests gezählte RNA-Code, der zuvor SARS-CoV-2 zugeschrieben wurde, gehört stattdessen zu einer durch Atemwegserkrankungen induzierten Immunantwort menschlicher Zellen, die Exosomen freisetzt und die PCR-Testergebnisse verfälscht. PCR-Tests haben aufgrund der Exosom-RNA in vivo keine Spezifität."
2021-LancetIK-PS-LVW-preprint-D-21-01205
Leseempfehlungen
-
Cora Stephan: Über alle Gräben hinweg24,00 €
inkl. 19 % MwSt.
-
War Room / DailyClout Pfizer Documents Analysis Volunteers’9,23 €
inkl. 19 % MwSt.
-
Donald J. Trump: Letters to Trump101,50 €
inkl. 19 % MwSt.
-
Thomas Schulenberg: Die vierte Generation der Kernreaktoren32,99 €
inkl. 19 % MwSt.